Batterie defekt

    • Batterie defekt

      Guten Morgen zusammen,

      vor ein paar Tagen ist die Giardiniera nicht angesprungen. Die Kontrollleuchten gingen beim Ziehen des Anlassers aus und der drehte nicht. Also angeschoben und gefahren, als sie warm war, sprang sie dann auch über den Anlasser problemlos an.
      Ich habe zunächst vermutet, dass die Batterie leergezogen war, weil ich sie lange nicht an die Ladung gehängt habe. ( Es gibt einen Verbraucher im Auto , der dauernd Strom zieht ) Also habe ich das Ladegerät drangehängt . Nach 2 Tagen war sie lediglich halb geladen.
      Beim abklemmen des Ladegeräts habe ich dann gemerkt, dass die Batterie sehr warm war. Ich habe sie sofort ausgebaut.

      Ich vermute, es gibt einen Kurzschluss in der Batterie.

      Nun meine Frage: Kann es sein, dass irgendwas an der Verkabelung zb des Anlassers nicht in Ordnung ist, was die Batterie zerstört und damit auch eine neue kaputt macht ? ( Elektrik ist nicht so meins..... :whistling: )

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Ich möchte einfach nur wissen, wie lange die Batterie gehalten hat..
      Dann kann man ev. Rückschlüsse ziehen, ob und wie der Bleischlamm entstanden ist.
      @hjmei: kennst Du das Alter der Batterie?
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Hallo Ralph,
      ich kenne es von einer meiner alten Batterien, dass die sich kurz und schmerzlos durch Bleischlamm verabschiedet hat.
      Die Antwort von @Klaus ist auch nachdenkenswert, wobei ich den Wert 10% und mehr als Tiefenentladung, so nicht kannte.

      Info:

      Tiefentladung – Wikipedia

      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Das war von mir nicht ganz korrekt ausgedrückt. Man sollte nicht mehr als 10% der Kapazität des Akkus entnehmen. Einem 45 Ah-Akku sollte man also nur 4,5 Ah entnehmen, dann erst wieder aufladen.
      Wenn da jetzt ein 10 mA-Verbraucher dran hängt, dann reichen diese 4,5 Ah für 450 Stunden, also knapp 3 Wochen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo Jungs,

      danke erst mal für die Antworten.

      Die Batterie ist vor 2020 eingebaut worden, wann ist unbekannt. Also mit dem Alter kommen wir nicht weiter.

      Ich entnehme den Antworten aber, dass es kein bekanntes Problem in der Verkabelung gibt, dass eine Batterie von jetzt auf gleich tötet. Die Verkabelung der Masse und des Anlassers werde ich prüfen.

      Erst mal baue ich die die Batterie aus dem 500er meines Hallenkollegen ein, der fährt ohnehin fast nie. ( jedenfalls nicht, wenn ich nicht dabei bin, weil er Angst hat liegen zu bleiben )

      Dann sehe ich im Lauf der Woche zu, dass ich eine neue Batterie bekomme.

      viele Grüße und einen schönen Restsonntag

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • das Produktionsdatum steht häufig eingeschlagen auf den Bleipolen

      Eine einzelne Batterie aus dem Versand / ebay würde ich nicht kaufen, da die vom Paketdienst hin- und her geworfen wird und die Bleiplatten so schon vor Inbetriebnahme aneinander kommen können.
      Ein Kauf, z.B. bei Wessels/Müller, einer günstigen Batterie steht nix im Wege oder direkt beim Hersteller (Panther ist bei uns in der Nähe).
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Meine Frau ist morgens mit ihrem neuen 500er zur Arbeit gefahren, da sprang er noch normal an. 7 km weiter hat sie das Auto ausgemacht und wollte noch etwas im Radio zu Ende hören. Auf einmal, zack alles aus, null Erregung. Kurzschluß durch Bleischlamm.

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Moin Ralph,
      meine Batterie vom blauen 500ter spinnt auch: zunächst mit einer plötzlichen Tiefentladunung über Nacht, bei der ich zunächst den Lightbooster im Verdacht hatte, da nach Aufladung der Batterie alles wieder gut war: Neue Batterien sterben innerhalb kürzester Zeit

      Allerdings spinnt die Batterie seit ca zwei Wochen: mit einem mal dreht der Anlasser kaum noch, sogar mit Lampen aus, springt aber mit Überbrücken sofort an. Danach geht es dann wieder. Oder anders herum: Probefahrt mit Tochter gemacht und im Carport abgestellt. Danach sollte sie ihn noch mal starten und es ging nichts mehr.

      Ich bestelle heute eine neue Batterie und dann ist hoffentlich Ruhe.

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"