Guten Morgen zusammen,
vor ein paar Tagen ist die Giardiniera nicht angesprungen. Die Kontrollleuchten gingen beim Ziehen des Anlassers aus und der drehte nicht. Also angeschoben und gefahren, als sie warm war, sprang sie dann auch über den Anlasser problemlos an.
Ich habe zunächst vermutet, dass die Batterie leergezogen war, weil ich sie lange nicht an die Ladung gehängt habe. ( Es gibt einen Verbraucher im Auto , der dauernd Strom zieht ) Also habe ich das Ladegerät drangehängt . Nach 2 Tagen war sie lediglich halb geladen.
Beim abklemmen des Ladegeräts habe ich dann gemerkt, dass die Batterie sehr warm war. Ich habe sie sofort ausgebaut.
Ich vermute, es gibt einen Kurzschluss in der Batterie.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass irgendwas an der Verkabelung zb des Anlassers nicht in Ordnung ist, was die Batterie zerstört und damit auch eine neue kaputt macht ? ( Elektrik ist nicht so meins.....
)
viele Grüße
Ralph
vor ein paar Tagen ist die Giardiniera nicht angesprungen. Die Kontrollleuchten gingen beim Ziehen des Anlassers aus und der drehte nicht. Also angeschoben und gefahren, als sie warm war, sprang sie dann auch über den Anlasser problemlos an.
Ich habe zunächst vermutet, dass die Batterie leergezogen war, weil ich sie lange nicht an die Ladung gehängt habe. ( Es gibt einen Verbraucher im Auto , der dauernd Strom zieht ) Also habe ich das Ladegerät drangehängt . Nach 2 Tagen war sie lediglich halb geladen.
Beim abklemmen des Ladegeräts habe ich dann gemerkt, dass die Batterie sehr warm war. Ich habe sie sofort ausgebaut.
Ich vermute, es gibt einen Kurzschluss in der Batterie.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass irgendwas an der Verkabelung zb des Anlassers nicht in Ordnung ist, was die Batterie zerstört und damit auch eine neue kaputt macht ? ( Elektrik ist nicht so meins.....

viele Grüße
Ralph
isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi 
