Fiat 500 in gelb

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fiat 500 in gelb

      Hallo zusammen,

      ich suche schon seit längerem nach einem Fiat 500 (möglichst in gelb) und mir wurde heute der folgende Fiat angeboten.

      "Hallo
      Hätte eine Fiat 500 Bj 72 (rundtacho) Tüv wird neu gemacht seit 20 jahre in mein Besitz."

      Die Sitze sind nicht original, auch das Lenkrad und der Schalthebel dürften mal geändert worden sein.
      Mir gefällt es aber schon irgendwie

      Ich bin mir aber ansonsten nicht so sicher, was ich von dem Angebot halten soll.
      Grundsätzlich glaube ich, dass die bevorstehende TüV Prüfung da schon etwas Sicherheit geben kann.

      Ich hab jetzt mal nach weiteren Details und Bildern gefragt.
      Mal schauen, was es so gibt.

      Grüße
      Dateien
      • index2.jpg

        (64,8 kB, 36 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • index3.jpg

        (78,47 kB, 31 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • index5.jpg

        (65,57 kB, 39 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • index.jpg

        (83,72 kB, 34 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • index4.jpg

        (72,17 kB, 40 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Zwischenzeitlich kamen folgende Infos:

      2002 Restauriert,regelmässig ölwechsel,650 ccb Motor mit Synchronisiertem Getriebe, Juli 2021 neue Bremsanlage März 2022 neue Kupplung und Motor Abgedichtet.Unterboden sowie Schweller kein Rost (leider keine Foto vorhanden)


      Ich hab schon nach der Eintragung des Motors gefragt, die anderen Sachen nehme ich noch auf.

      Bei der Besichtigung würde ich dann die webshop.fiat500126.com/de/sites/51 Tipps beachten
    • bocholter schrieb:

      Grundsätzlich glaube ich, dass die bevorstehende TüV Prüfung da schon etwas Sicherheit geben kann.
      Bestandener TÜV sagt überhaupt nichts aus. Klar, TÜV sollte er haben damit man nicht gleich wieder hin muss. Aber es können trotz TÜV viele versteckte Mängel drin sein, die auch richtig teuer werden können. Ich habe Autos mit frischem TÜV gesehen, da schienen die Scheinwerfer in den Himmel, die Bremse zog einseitig und der Rost war großzügig mit Unterbodenschutz überpinselt.
      All parts must swim in oil :roll:
    • So, er fing dann wie folgt an

      Also ganz grundsätzlich traut der VD TÜV einer Karosse max. 40% Mehrleistung zu, ohne dass er Festigkeitsnachweise für die Karosse braucht.
      Bei 150 ccm mehr sollte das gehen. Abgasvorschriften hängen vom Baujahr des Fahrzeugs ab. Vor 1967 ist eigentlich alles relativ einfach. Danach muss man das im Einzelfall bewerten. Wenn Motor und Getriebe samt Ansaug- & Abgasanlage so in einem anderen, vergleichbaren Fahrzeug (Größe, Gewicht) verbaut waren, kann man das Abgasverhalten übernehmen. Natürlich vorausgesetzt es ist nicht schlechter als das des Basisfahrzeugs, dann geht es generell nicht.
      Abgasgutachten können auch im Einzelverfahren beim IFM in Essen beauftragt werden. Das kostet allerdings mehrere tausend Euro.
      Geräudchverhalten kann relativ unkompliziert gemessen werden.

      Briefkopien, Eintragungen aus anderen Autos, Einträge aus Foren und sonstige "Quellen" sind keine Grundlage für Änderungsabnahmen.
      Das jemand anderes mal etwas eingetragen hat, reicht nicht. Vorschriften ändern sich, Anforderungen ändern sich und eventuell hat ja damals jemand auch einfach einen Fehler gemacht.


      Hat einer da nen guten Tipp, wie ich das effizient hinbekommen kann?
    • Ich hab ihn erst gestern besichtigen können.

      Ich hab die Beschreibung vom Gerstl genommen und er zeigte nur an einer Stelle etwas Flugrost. Der unterboden war von oben und unten schön eingestrichen.

      Er will die Eintragung mit dem TÜV klären und wenn das dann klappt, kauf ich ihn. Wenn es nicht klappt, will der Verkäufer den auf den original Motor zurückbauen und dann durch den TÜV bringen, der eh fällig ist.

      Ich bin ihn Probe gefahren, schaltungen war gut, bremsen usw taten auch, wie ich das von nem oldi erwarten würde.

      Er stand offenbar in der Garage und zeigt einen besseren Zustand als der weiße, den ich mir noch am Freitag angeschaut habe. Bei dem blühte das chrom schon und es gab an mehreren Stellen rostpickel, zb. An der Achseaufnahme vorn oder vorn unter dem Auto. Der fiat stand aber auch immer draußen.

      Das gelbe passt natürlich auch farblich besser in die Garage :saint: :saint: .

      Ich würde dann wohl noch die Sicherheitsgurte nachrüsten...
    • Um das zum Abschluss zu bringen...
      Mein Vater hat dich den mit noch einmal angeschaut, hat den Verkäufer auf zwei Aspekte angesprochen ( Spachtel am Holm vorn und auf die Spaltmaße der Türen). Der Verkäufer wurde ziemlich schmallippig und das war es dann...

      Mal schauen, was sich jetzt so findet.