Liebe Freunde der FIAT 500er.
Vor mehr als 4 Jahren haben wir unseren "Luigi" aus Italien geholt. Initial für etwa 3.500 € ein Schnäppchen was sich in den letzten Jahren leider nicht so bestätigt hat. Aber man hat ja ein Hobby und "schraubt gerne". Lieferanten der Szene haben mit mir ein echtes Umsatzplus verzeichnet.
Etwa nochmals ca. 3.000 € in Summe an Teilen investiert - Arbeit natürlich nicht gerechnet!
Als gelernter FIAT Mechaniker in den 70ern des letzten Jahrtausends hatte ich vieles mit diesem Fahrzeugtyp zu tun. Aber ich bin kein Lackierer. Und im Baujahr 01/69 sind nicht nur die Nähte taufrisch und vom Rost verschont.
Zusammenfassung:
Mechanisch ist das Fahrzeug mit überholtem Motor und Getriebe, sowie Achsen und Innenausstattung auf dem 1+ Stand.
Karosserie:
Wir haben ( in recht schlechter Arbeit ) aber in guter Absicht einige Bleche eingeschweißt aber insgesamt ist die Karosserie in einem überholungswerten Zustand. TÜV und H ist aber vorhanden. Aus meiner Sicht müsste die komplette Karosse entlackt, und teilwese geschweisst sowie komplett neu lackiert werden. Ist wohl dem ein oder anderem in der Form bekannt.
Frage:
Gibt es Empfehlungen wie ich weiter vorgehen soll / will und ob es sich lohnt - nachdem ich das fremd vergeben müsste? Zerlegt natürlich aber sicherlich noch ein Kostenblock.
Danke für eure Meinung!
Vor mehr als 4 Jahren haben wir unseren "Luigi" aus Italien geholt. Initial für etwa 3.500 € ein Schnäppchen was sich in den letzten Jahren leider nicht so bestätigt hat. Aber man hat ja ein Hobby und "schraubt gerne". Lieferanten der Szene haben mit mir ein echtes Umsatzplus verzeichnet.

Als gelernter FIAT Mechaniker in den 70ern des letzten Jahrtausends hatte ich vieles mit diesem Fahrzeugtyp zu tun. Aber ich bin kein Lackierer. Und im Baujahr 01/69 sind nicht nur die Nähte taufrisch und vom Rost verschont.
Zusammenfassung:
Mechanisch ist das Fahrzeug mit überholtem Motor und Getriebe, sowie Achsen und Innenausstattung auf dem 1+ Stand.

Karosserie:
Wir haben ( in recht schlechter Arbeit ) aber in guter Absicht einige Bleche eingeschweißt aber insgesamt ist die Karosserie in einem überholungswerten Zustand. TÜV und H ist aber vorhanden. Aus meiner Sicht müsste die komplette Karosse entlackt, und teilwese geschweisst sowie komplett neu lackiert werden. Ist wohl dem ein oder anderem in der Form bekannt.
Frage:
Gibt es Empfehlungen wie ich weiter vorgehen soll / will und ob es sich lohnt - nachdem ich das fremd vergeben müsste? Zerlegt natürlich aber sicherlich noch ein Kostenblock.
Danke für eure Meinung!