Aufwand und Ertrag

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Aufwand und Ertrag

      Liebe Freunde der FIAT 500er.

      Vor mehr als 4 Jahren haben wir unseren "Luigi" aus Italien geholt. Initial für etwa 3.500 € ein Schnäppchen was sich in den letzten Jahren leider nicht so bestätigt hat. Aber man hat ja ein Hobby und "schraubt gerne". Lieferanten der Szene haben mit mir ein echtes Umsatzplus verzeichnet. =O Etwa nochmals ca. 3.000 € in Summe an Teilen investiert - Arbeit natürlich nicht gerechnet!

      Als gelernter FIAT Mechaniker in den 70ern des letzten Jahrtausends hatte ich vieles mit diesem Fahrzeugtyp zu tun. Aber ich bin kein Lackierer. Und im Baujahr 01/69 sind nicht nur die Nähte taufrisch und vom Rost verschont.

      Zusammenfassung:

      Mechanisch ist das Fahrzeug mit überholtem Motor und Getriebe, sowie Achsen und Innenausstattung auf dem 1+ Stand. :thumbsup:

      Karosserie:

      Wir haben ( in recht schlechter Arbeit ) aber in guter Absicht einige Bleche eingeschweißt aber insgesamt ist die Karosserie in einem überholungswerten Zustand. TÜV und H ist aber vorhanden. Aus meiner Sicht müsste die komplette Karosse entlackt, und teilwese geschweisst sowie komplett neu lackiert werden. Ist wohl dem ein oder anderem in der Form bekannt.

      Frage:

      Gibt es Empfehlungen wie ich weiter vorgehen soll / will und ob es sich lohnt - nachdem ich das fremd vergeben müsste? Zerlegt natürlich aber sicherlich noch ein Kostenblock.

      Danke für eure Meinung!
      Dateien
      • IMG_4778.JPG

        (222,34 kB, 39 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Das Auto sieht doch prima aus und laufen tut es doch wohl auch. Ich würde das einfach so lassen und damit fahren und Spaß haben. Wenn dann tatsächlich mal ein Kratzer oder so dazu kommt, dann tut es schon nicht so weh. Wenn man damit nicht im Winter durch die Salzlake fährt, dann hält der 500er wahrscheinlich mit etwas Pflege doch noch mal 10 Jahre. Muss doch nicht jeder 500er als Note 1 Restaurierung enden mit dem man dann aus lauter Angst nicht mehr fahren möchte.

      Viel Spaß und viele Grüße

      Lutz
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Weiter fahren, denn das tut der 5ooer doch, oder?

      Ja absolut. Wie gesagt - mechanisch alles auf dem aktuellen Stand und "Alltagstauglich"! Ist halt nur nicht schön zum hinguggen wenn man die Rostecken kennt und sieht.

      Klaus schrieb:

      Wenn sich etwas lohnen soll, dann kauf dir was anderes aber kein altes Auto.

      Meine Frau wollte den 500er - ich was Neues am Besten mit Garantie! Das Los des "Mechanikers"! :whistling:

      Eldorado schrieb:

      Das Auto sieht doch prima aus und laufen tut es doch wohl auch. Ich würde das einfach so lassen und damit fahren und Spaß haben. Wenn dann tatsächlich mal ein Kratzer oder so dazu kommt, dann tut es schon nicht so weh. Wenn man damit nicht im Winter durch die Salzlake fährt, dann hält der 500er wahrscheinlich mit etwas Pflege doch noch mal 10 Jahre. Muss doch nicht jeder 500er als Note 1 Restaurierung enden mit dem man dann aus lauter Angst nicht mehr fahren möchte.

      Viel Spaß und viele Grüße

      Lutz

      Danke dir. Das mit der "restaurierten" Angst kenn ich von anderen "Objekten" im Familienkreis. So schön restauriert, dass man nicht mehr mit fahren will. Wir waren gestern in Nürnberg im Parkhaus! Salzlake schließe ich aus.


      Luigi.jpg


      Danke an die Kommentatoren! Dann gehe ich mit Schmirgel und Lackstift an die Stellen die mir nicht gefallen und es geht weiter!
    • Für einen Optischen Zustand etwa 3, helfen Spraydosen.
      Oberflächlichen Rost immer Zeitnah entfernen.
      Auch von Unten regelmäßig Inspizieren, und Reagieren.

      Noch Wichtiger finde ich eine angemessene Hohlraumkonservierung. Meist Rostet es ja dort im Verborgenen, und äußert sich in Lackabhebungen, wenn das Loch schon da ist.

      Einfach Fahren und Spass haben, dafür habt ihr ja den Kleinen, wenn ich das richtig verstanden habe.
    • Fahren, fahren und nochmal fahren…
      Mich überholen alle … aber mindestens die Kinder auf dem Rücksitz lächeln und die Jungs in richtig dicken Karren hupen beim
      Überholen…. Krieg immer noch jedes Mal nen Schreck …. Ist mir da was abgefallen??? Raucht der Motor???? Hab ich nen Platten???
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • Der sieht doch gut aus .
      Nur mal als Beispiel , ich wollte meinen Kombi komplett Lackieren lassen , innen und außen .
      Die nackte Karosse ist komplett geschweißt , gespachtelt , Grundiert und ist in einer Drehvorrichtung eingespannt .
      Ich habe bei mehreren Lackierereien nachgefragt ( Raum Köln Düsseldorf ) .
      Der Günstigste ( ohne Rechnung ) lag bei 4500 Euro . Der teuerste wollte 13000 Euro !!!! :uebel:
      Solltest dir überlegen ob dir das die kleinen Macken wert sind .
    • Benutzer online 1

      1 Besucher