Wie geht das eigentlich mit der Windschutzscheiben-Zierleiste

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie geht das eigentlich mit der Windschutzscheiben-Zierleiste

      Hallo zusammen,

      meine Dame hat eigentlich überall noch wirklich schönes Chrom, nur nicht bei der Zierleiste in der Dichtung der Scheibe vorne und hinten.

      Teil hab ich schon gefunden, zumindest einfach Meterware Zierleiste bei A-G.
      Aber wie wechselt man die denn? Muss die Scheibe raus? Oder kann ich die Zierleiste mit Power einfach rausnehmen im verbauten Zustand der Scheibe? Hab mich da bis jetzt irgendwie nicht dran getraut.

      Beste Grüße
      Jan
      Beste Grüße

      Jan
    • Raus geht einfach, nur kräftig dran reißen. Rein wird schwieriger.
      Ich mache das immer vor dem Scheibeneinbau, aber es geht auch nachträglich. Dafür gibt es Keder-Einzieher. Ist aber trotzdem schwierig. Flutschi oder Spüli hilft dabei.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Danke Klaus!
      Super, ich hatte schon befürchtet dass ich zum Wechseln die Scheibe rausnehmen muss.

      Was macht denn das Werkzeug? Diese Metallspitze weitet die Nut im Gummi und die Rolle drückt die Leiste rein? Werde ich mir dann auch noch besorgen :thumbsup:
      Beste Grüße

      Jan
    • Moin janiorg2,
      ich habe das im Sommer gemacht und Dichtung und Keder schön in der Sonne stehen lassen.
      Viel Spüli und das Werkzeug verwendet.
      Das Werkzeug kann ich Dir leihen bei Bedarf
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Ich habe es Anfang dieses Jahres bei meinem gemacht. Mit dem Keder-Werkzeug geht es relativ einfach. Nur: nach einigen Monaten hat die neue Leiste fast genauso viele Flecken wie die alte hatte. Hat sich also rückblickend nicht wirklich gelohnt
      Vielleicht hast du ja Glück und es gibt verschiedene Qualität von verschiedenen Anbietern und deine halten länger.
      chi va piano va lontano......
    • Nun ist hier richtig warm und ich wollte das ganze endlich mal angehen.
      Also richtige Öse an den Einzieher montiert, alles „geölt“, aber…

      Entweder bin ich zu blöd oder irgendwas stimmt nicht. Die Scheibendichtung zeigt sich von meinem Werkzeug völlig unbeeindruckt. Da weitet sich garnichts. Es wirkt so als sei das Profil von der Dichtung nicht tief genug sodass der Einzieher nicht tief genug rein kommt um dann mit den Seiten des „Dreiecks“ eine Spreizung zu erreichen.

      Ich hoffe man versteht, was ich meine :doof:
      Beste Grüße

      Jan
    • Moin Ralf, ich verbaue aber gar keine neue Scheibe.
      Meine Scheibe ist völlig in Ordnung, ich wollte nur die völlig schwarze Zierleiste wechseln. Ist meine Dichtung vielleicht einfach schon zu alt?

      Ich hab versucht die Dichtung mit einem „Zahnarztwerkzeug“ über die Kante vom Einzieher zu hebeln, aber ohne Chance. Die Distanz ist ein einfach zu groß


      38512B2D-ECBC-4ED6-ABD7-DE9F077FA7AD.jpeg
      Beste Grüße

      Jan
    • fuerdieenkel schrieb:

      ...Udo will sagen:

      bau die Scheibe aus, ziehe den Zierkeder in den Scheibengummi (mit oder ohne dem Spezialwerkzeug) und baue das Gesamtkunstwerk wieder ein.

      Wer "L" sein will muss leiden...
      nee, eigentlich nicht.

      es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Arten bei diesen Kedern

      dieser wird tatsächlich hinterher eingebaut

      vorher geht zwar auch, aber in den Ecken wird es schwierig wenn der Keder neu ist und der Bogen noch nicht drin ist.

      dieser " Draht" der das Gummi auseinander drückt, muss auch genau passen von der Breite

      Seifenwasser ist ein gutes Gleitmittel, manche nehmen auch Reifenpaste.


      ist ein kleines Geduldsspiel beim ersten mal, und ganz kraftlos geht das auch nicht.

      vor allem hat man Angst abzurutschen und dabei den Lack mit seiner Arbeit zu signieren 8|
    • Ich habs mit Spüli versucht, Ergebnis kennt ihr ja….

      Kann ich versuchen die Dichtung wieder etwas geschmeidiger zu bekommen z.B mit Silikonöl oder Glycerin?

      Ich hätte den Haken noch in einer Stufe kleiner, bei dem bekomme ich den Keder allerdings nur noch mit Gewalt durch. Aber wenn man eh viel Kraft braucht wäre das ja dann egal.


      Nur grundsätzlich: Ich kann problemlos ohne die Zierleiste fahren? Dichtet ja nichts ab.


      Schönen Sonntag zusammen

      Jan
      Beste Grüße

      Jan
    • Ich hab es seinerzeit aufgegeben.

      Diese Keder gibt es ja auch für Wohnwagen. Da sind die Scheiben ohne Keder aber eher so locker drin und erst der Keder bringst den Druck.
      Keder vorher rein vs. Quälen? Vielleicht ne Mischung aus beidem? Scheibe raus, neue Dichtung verwenden, Dichtung nur "halb" einziehen, Keder rein?

      Keine Ahnung ob das klappt.

      Da bei mir nicht einmal die Zubehör-Scheibe mit normaler Dichtung ums verrecken nicht einzuziehen war, hier noch die absolut brachiale Lösung:

      Zum Glaser gehen und die Scheibe etwas kleiner schleifen lassen. Mit Verbundglas geht das (mit Sekurit nicht). Hat bei mir geholfen.