Frage zu Zündung / Zündspule - Kondensator

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zu Zündung / Zündspule - Kondensator

      Hallo Forum,

      ich habe eine Frage zu meinem Fiat 500 F. Aktuell habe ich leider keinen Zündfunken. Ich habe wenn ich das Zündschloss auf Zündung stelle 12V an dem blauen Kabel anliegen das + auf meine Zündspule geht. Leider habe ich dann aber im nächsten Schritt keinen Funken an dem Zündverteiler (mittlerer Anschluss). Von der Zündspule geht noch ein Massekabel an den Zündverteiler. Ich habe jetzt schon versucht es mir selbst zu erklären und habe meine Blaue Bosch Zündspule mal Ohmisch durchgemessen:

      Primär 3 Ohm
      Sekundär 10,4 Ohm
      Bosch 0221102003

      Laut Bosch dienst sind das "normale Werte" und ein defekt ist wohl ausgeschlossen. Ich habe eben in einem anderen Thema etwas von einem Kondensator gelesen. Hat der 500 F auch einen verbaut? Kann dieser bei mir einfach Fehlen? Aktuell ist es so angeschlossen:

      Blaues Kabel an + Zündspule (12v liegt an)
      Zündspule Massekabel an Zündverteiler
      1 Zündkabel aus Zündspule an den Zündverteiler
      2 Zündkabel aus Zündverteiler an die beiden Kerzen

      Ich habe das Auto genau so gekauft, stand bis vor 3 Wochen über 34 Jahre in einer Garage. Ich habe leider keine Infos ob das Auto dort reingefahren oder reingeschoben wurde.

      Es wäre super wenn mir jemand von euch so eine Zundspule durchmessen könnte und mir die Kondensator Frage beantworten könnte.

      Wie immer vielen Dank und ein gutes 2023!

      Daniel
      Dateien
      • IMG_5007.jpg

        (74,92 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5008.JPG

        (94,81 kB, 10 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5009.JPG

        (83,43 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Zündspule messen.png

        (421,02 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bentzino schrieb:

      stand bis vor 3 Wochen über 34 Jahre in einer Garage
      dann könnte es auch gut sein, dass die Kontakte am Unterbrecherkontakt korrodiert oder zumindest verschmutzt sind. Ziehe zwischen den zwei Kontaktflächen mal ein Papier durch, damit die sauber sind.
      Und natürlich sollte ein Kondensator verbaut sein, wie Du auf den Fotos in "Zündung einstellen" gut sehen kannst.....und nicht im Laufe der vielen Standjahre "abhanden gekommen"
    • Auch sollte der Unterbrecher einen Abstand von ca 0,5mm an der max geöffneten Stelle haben.
      Manche öffnen gar nicht, weil sie verschlissen sind.
      Das kannst du mit einer Glühlampe prüfen.
      Zur Not mit dem Kabel der Öldruckkontrollleuchte.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Schon mal eine super Hilfe!

      ihr seid echt super. Ich habe jetzt mal den unterbrecher Kontakt mit feinem Schleifpapier beidseitig bearbeitet und den Kondensator von der Halterung geschraubt und frei hängen lassen.

      Mit frei hängendem Kondensator bekomme ich auf beiden Kerzen einen (ich denke) schwachen Funken. Wenn ich den Kondensator wieder an den unterbrecher Schraube ist der Funke weg.

      denkt ihr der Kondensator ist defekt?

      wenn ja: Zubehör kaufen oder Markenprodukt?

      Danke,
      Daniel
    • Bentzino schrieb:

      Wenn ich den Kondensator wieder an den unterbrecher Schraube ist der Funke weg.
      ?? an den Unterbrecher? Du meinst sicherlich den verteiler - richtig?
      Der Kondensator sollte an den Verteiler geschraubt werden (kann aber auch woanders hingeschraubt werden....nur nicht an den Unterbrecher. Wüsste jetzt auch nicht, wie das gehen soll.)
      Nicht, dass Du den Kondensator an das Gewinde schraubst, an dem das Kabel von der Zündspule und das Kondensatorkabel dran kommt.

      Und schau auch mal, ob um den Isolator (Kunststoffteil, durch das die Schraube geht, die die Unterbrecherfeder hält und die Kabel angeschlossen werden) alles soweit sauber ist, dass es keinen Kriechstrom vom Verteilergehäuse auf die Schraube/das Kabel gibt. Ein leichter Ölfilm im Inneren des Verteilers um den Isolator herum, brachte meinen Motor mal zum Stillstand.
    • Bentzino schrieb:

      Massekabel an den Zündverteiler.
      Das ist doch hoffentlich nicht wirklich ein Massekabel? Obwohl es auf deinem ersten Bild tatsächlich so aussieht. Diese Verbindung sollte ein ordentlich isoliertes Kabel sein, sonst ist kaum mit einem ordentlichen Betrieb zu rechnen.
      Alle aktuellen Infos zur HEYoPLEX-Zündsteuerung hier downloaden oder hier angucken
      Zündsteuerungen und Zubehör im Shop ansehen und bestellen
    • Christoph500F schrieb:

      Bentzino schrieb:

      Wenn ich den Kondensator wieder an den unterbrecher Schraube ist der Funke weg.
      ?? an den Unterbrecher? Du meinst sicherlich den verteiler - richtig?
      Der Kondensator sollte an den Verteiler geschraubt werden (kann aber auch woanders hingeschraubt werden....nur nicht an den Unterbrecher. Wüsste jetzt auch nicht, wie das gehen soll.)
      Nicht, dass Du den Kondensator an das Gewinde schraubst, an dem das Kabel von der Zündspule und das Kondensatorkabel dran kommt.

      Und schau auch mal, ob um den Isolator (Kunststoffteil, durch das die Schraube geht, die die Unterbrecherfeder hält und die Kabel angeschlossen werden) alles soweit sauber ist, dass es keinen Kriechstrom vom Verteilergehäuse auf die Schraube/das Kabel gibt. Ein leichter Ölfilm im Inneren des Verteilers um den Isolator herum, brachte meinen Motor mal zum Stillstand.
      Danke für die Tipps. Der Kondensator war an der richten Stelle befestigt. Ich habe mich nur verschrieben, sorry. Okay super dann schau ich morgen nochmal in das verteilergehäuse rein
    • Versuche einfach mal nach der Anleitung die Zündung einzustellen bzw. die Einstellung zu überprüfen. Wenn das geht, kannst du den Unterbrecherkontakt als funktionierend abhaken. Erst wenn das nicht geht, was wahrscheinlich ist, dann solltest du den Fehler beim Kontakt bzw. Kondensator suchen.
      All parts must swim in oil :roll: