Frage zu Benzinrückführung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zu Benzinrückführung?

      Hallo,

      ich habe schon häufig etwas zum Thema benzinrückführung gelesen. Ich suche seit Tagen nach einer Anleitung bin aber total verwirrt da mein 500F wohl keine Benzinrückführung hat?!

      ich habe am Tank nur einen Anschluss, ca. 50cm Schlauch, dann eine Hartleitung und dann bin ich schon 20cm neben der Benzinpumpe (auch nur eingang und ausgang). Mein Weber Vergaser hat auch nur oben den Eingang und am Sockel den Überlauf. Ich habe mal Bilder angehängt. Kann mir jemand klarheit geben? Bleibt das Röhrchen am Vergaserfuss einfach so oder muss da ein schlauch dran?

      Danke und Grüße,
      Daniel

      IMG_B6B7C4DBC2B8-1.jpegIMG_CB3BA72D08EC-1.jpegIMG_A670BE3EBB1A-1.jpeg
    • Hallo Daniel,

      korrekt, beim 500er gibt es original keine Benzinrücklaufleitung, allerdings verwenden einige einen Vergaser/kompletten Motor vom Fiat 126, dieser hat einen Anschluss für eine Rücklaufleitung und muss dann verschlossen oder irgendwo angeschlossen werden muss(im besten Fall am Tank). Vorteil der Rücklaufleitung bis zum Tank ist, dass die Dampfblasenbildung vermieden wird, weil der Vergaser durch den Benzinfluss gekühlt wird, allerdings sollte bei einem gut eingestellten Motor keine Dampfblasen entstehen.

      Das Röhrchen bleibt frei.
      Gruß Max
    • 500maximum schrieb:

      Hallo Daniel,

      korrekt, beim 500er gibt es original keine Benzinrücklaufleitung, allerdings verwenden einige einen Vergaser/kompletten Motor vom Fiat 126, dieser hat einen Anschluss für eine Rücklaufleitung und muss dann verschlossen oder irgendwo angeschlossen werden muss(im besten Fall am Tank). Vorteil der Rücklaufleitung bis zum Tank ist, dass die Dampfblasenbildung vermieden wird, weil der Vergaser durch den Benzinfluss gekühlt wird, allerdings sollte bei einem gut eingestellten Motor keine Dampfblasen entstehen.

      Das Röhrchen bleibt frei.
      Vielen Dank für die schnelle Antowrt! Dann waren das sicher alles autos mit 126er Motoren verbaut.

      Danke :thumbsup:
    • Hallo,

      ganz so mit den 126er Motoren ist das natürlich nicht. Ich habe mir einen Dampfblasenabscheider gekauft, dieser hat eine Rücklaufleitung. Schau mal unter dem Stichwort Dampfblasenabscheider oder Gasabscheider, da kommen
      viele Infos und auch Bilder. Vorne am Deckel/Tankgeber musst du halt dann einen Anschluss einbauen, am Besten nimmst du einen Anschluss von einer Standheizung und baust diesen ein, des hat auch den passenden Durchmesser für die Rücklaufleitung.

      Meine Lösung sieht folgendermaßen aus:
      Dampfblasenabscheider auf Höhe des Vergasers an der Rückwand befestigen, für den Rücklauf ein Polyamidrohr verlegen im Tunnel (6mm Aussen-/ und 4 mm Innendurchmesser) und für die Anschlüsse am Rücklauf verwende ich einen
      flexiblen Benzinschlauch mit 6mm Innendurchmesser. Der Rücklauf passt wiederum genau auf den Anschluss den ich am Tank bebauen werde.

      Grüße
      Hans
    • Bentzino schrieb:

      Dann waren das sicher alles autos mit 126er Motoren verbaut.
      Eine Rücklaufleitung kann man, wenn man möchte, auch bei dem 26er Vergaser (500er Motor) nachrüsten. Man muss nur kurz vor dem Vergaser ein T-Stück in die Benzinleitung einbauen und eine Rücklaufleitung zum Tank legen. Der Abzweig zum Rücklauf sollte dabei allerdings auf ca. 1mm Durchmesser verengt werden.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Klaus schrieb:

      Bentzino schrieb:

      Dann waren das sicher alles autos mit 126er Motoren verbaut.
      Eine Rücklaufleitung kann man, wenn man möchte, auch bei dem 26er Vergaser (500er Motor) nachrüsten. Man muss nur kurz vor dem Vergaser ein T-Stück in die Benzinleitung einbauen und eine Rücklaufleitung zum Tank legen. Der Abzweig zum Rücklauf sollte dabei allerdings auf ca. 1mm Durchmesser verengt werden.
      würde eher in der Verschlussschraube ein Anschluss machen

      dann wirkt dann wie beim 28er Vergaser vom 126er wie ein kleiner Dampfblasenabscheider

      (wobei man das bei einen F Serien Motor nicht wirklich braucht, eher eine Vorbereitung wenn man doch mal umbauen möchte)
    • Ich stelle mir seit langem die Frage, wieso ich nie Probleme mit Dampfblasen, schlechtem Anspringen o.ä. hatte.
      Es ist total Wurst welche Motorkonstellation , welcher Vergaser, welche Außentemperatur, welches Jahr, welches Jahrzehnt, mein Fifi springt immer an, als wenn er wüsste, ok, gleich gehts los..ohne rumorgeln!
      Das muss doch nen Grund haben!?
      Zur Zeit hab ich 750 ccm, nen Serienvergaser, elektronische Zündung, elektrische Hardy-Pumpe und Gottvertrauen! Der Koffer springt immer beim 1. Versuch an!
      Das muss doch nen Grund haben!?
      Rücklaufleitung? Hä? Wozu?
    • 90SS schrieb:

      Ich stelle mir seit langem die Frage, wieso ich nie Probleme mit Dampfblasen, schlechtem Anspringen o.ä. hatte.
      mein reden

      selbst mit 126er Motor und verschlossenen Stopfen hat das funktioniert

      nur eben wenn man die Kiste sowieso auseinander hat, dann ist es ein leichtes da mal eben eine zweite Leitung mit reinzumachen.

      da der Sprit dann in die runde gepumpt wird ist die Verweildauer im Motorraum kürzer, also kühlerer Sprit

      (grob gerechnet, 5 Liter die Stunde, also kann sich jeder ausmalen wie lange der Sprit im Bereich Motorraum in den Leitungen ist.
      ohne Rücklauf kommt ja nur so viel nach wie verbraucht wird)

      aber Kriegsentscheidend ist das sicher nicht.
    • An meinem Kombi habe ich einen Dampfblasenabscheider und die Rücklaufleitung verbaut nachdem der in heißem Zustand nur schwer anspringen wollte. ( 650ccm). Vorher hatte ich ALLE anderen möglichen Gründe überprüft und ausschließen können. Allerdings brauchte ich noch nie und bei keinem der verschiedenen Oldtimer einen Kondensator wechseln.
      Der eine so, der andere so..... :D

      Gruß Dieter
      Wir leben alle unter dem selben Himmel aber haben nicht den gleichen Horizont.
    • Dieter schrieb:

      An meinem Kombi habe ich einen Dampfblasenabscheider und die Rücklaufleitung verbaut nachdem der in heißem Zustand nur schwer anspringen wollte.
      Hatte ich auch mal so probiert. Nachdem mir der Dampfblasenabscheider immer wieder abgerappelt ist, habe ich ihn weggelassen mit der Folge, dass er genauso ansprang wie mit. Der Rücklauf alleine hat ausgereicht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher