Zahnflankenspiel Ölpumpe 126er

    • Zahnflankenspiel Ölpumpe 126er

      Habe heute den Steuergehäusedeckel und die zerlegte Ölpumpe sauber gemacht, die Laufflächen im Pumpengehäuse sehen noch gut aus, nur minimale Laufspuren. Bei der Messung des Zahnflankenspiels bin ich allerdings bei 0,5 mm durchgehend bei allen Flanken gelandet obwohl die Zahnräder noch sehr gut aussehen. Anhand der glänzenden Laufspuren auf den Flanken gehe ich davon aus das die Pumpe links herum läuft, auch ein Umdrehen des antriebslosen Zahnrades somit die unbenutzte Seite im Eingriff ist das Zahnflankenspiel nur minimal kleiner. Im Handbuch finde ich ein vorgegebenes Laufspiel von 0,25mm.
      Frage sind diese 0,5mm noch tolerierbar oder ist ein neuer Satz Zahnräder fällig ?

      IMG_3774.JPGIMG_3775.JPGIMG_3776.JPG
    • Also das gleiche nochmal, nicht im Deckel sondern Messung auf dem Pumpengehäuse - Ergebnis das Gleiche ! ( Hätte mich auch sehr gewundert :think: ) Spiel ca. 0,5mm bei umgedrehten Loszahnrad geringfügig strammer. Natürlich ist bei dem Antriebszahnrad ein minimales Radialspiel im Gehäuse vorhanden, trotzdem erscheint mir ein Spiel das 100% über dem angegebenen Spiel von FIAT liegt doch Etwas hoch, also gibt es einen Satz Neue dann schauen wir mal!

      IMG_3780.JPGIMG_3781.JPG
    • Benutzer online 1

      1 Besucher