Guten Morgen
Der Zündverteiler (Fiat 500 F) ist ausgebaut, zerlegt, gereinigt und der Unterbrecherkontakt ist eingestellt. Er soll jetzt wieder eingebaut werden. Hatte den Motor auf 10 Grad vor OT eingedreht und den Unterbrecherkontakt auf kurz vor Öffnung gestellt. Immer wenn ich ihn reinsetze dreht logischerweise die Welle und öffnet den Unterbrecherkontakt und das Ganze sitzt so blöd, dass ich ihn durch Drehen des Verteilers nicht von der Nocke bekomme, heißt die Prüflampe ist dauerhaft an. Ich hab mir Günthers Video zur Einstellung der Zündung angeschaut. Er hat den Motor auf OT gedreht und setzt den Verteiler ebenfalls kurz vor Öffnung des Unterbrecherkontaktes ein. Dann müsste sich doch der Unterbrecher kurz nach OT erst öffnen. Ich bin gerade verwirrt. Kann mir jemand das richtige Vorgehen genau erklären?
Übrigens hatte ich die Explosionszeichnung des Verteilers im Forum gesehen. Weiß jemand, wo die herstammt? Ich hatte deutlich weniger Unterlegscheiben ausgebaut, als eingezeichnet und wollte sehen, welche ursprünglich verbaut waren.
Und zuallerletzt: ich hatte ein Reparaturset beim Händler gekauft und gesehen, dass der Unterbrecher eine deutlich schlechtere Qualität (Abstandhalter aus Holzwerkstoff?) im Vergleich zu dem alten Teil hat. Hab das alte Teil mit dem Kunststoffabstandhalter gereinigt und wieder eingebaut, soweit so gut. Sollte ich jedoch einmal einen benötigen, würde ich gerne eine bessere Qualität verwenden. Weiß jemand, wo ich so einen bekomme?

Der Zündverteiler (Fiat 500 F) ist ausgebaut, zerlegt, gereinigt und der Unterbrecherkontakt ist eingestellt. Er soll jetzt wieder eingebaut werden. Hatte den Motor auf 10 Grad vor OT eingedreht und den Unterbrecherkontakt auf kurz vor Öffnung gestellt. Immer wenn ich ihn reinsetze dreht logischerweise die Welle und öffnet den Unterbrecherkontakt und das Ganze sitzt so blöd, dass ich ihn durch Drehen des Verteilers nicht von der Nocke bekomme, heißt die Prüflampe ist dauerhaft an. Ich hab mir Günthers Video zur Einstellung der Zündung angeschaut. Er hat den Motor auf OT gedreht und setzt den Verteiler ebenfalls kurz vor Öffnung des Unterbrecherkontaktes ein. Dann müsste sich doch der Unterbrecher kurz nach OT erst öffnen. Ich bin gerade verwirrt. Kann mir jemand das richtige Vorgehen genau erklären?
Übrigens hatte ich die Explosionszeichnung des Verteilers im Forum gesehen. Weiß jemand, wo die herstammt? Ich hatte deutlich weniger Unterlegscheiben ausgebaut, als eingezeichnet und wollte sehen, welche ursprünglich verbaut waren.
Und zuallerletzt: ich hatte ein Reparaturset beim Händler gekauft und gesehen, dass der Unterbrecher eine deutlich schlechtere Qualität (Abstandhalter aus Holzwerkstoff?) im Vergleich zu dem alten Teil hat. Hab das alte Teil mit dem Kunststoffabstandhalter gereinigt und wieder eingebaut, soweit so gut. Sollte ich jedoch einmal einen benötigen, würde ich gerne eine bessere Qualität verwenden. Weiß jemand, wo ich so einen bekomme?