N'abend!
Neben den Sitzen, die ich gerade "baue", habe ich noch 126er 4" Felgen liegen, die lackiert werden müssen. Gestrahlt und grundiert sind sie schon. Da das Ergebnis schon sehr glatt aussieht, brauche ich m.E. nicht mehr füllern.
Aber jetzt müssen die Dinger ja irgendwie silber werden. Da die R-Felgen von Dörte Fiat schon mal von einem Lackierer mit irgendeinem "Auto-Silber" lackiert wurden, was so gerade in der Pistole war und mir das Ergebnis sehr gefällt, wollte ich es genauso wieder machen, nur diesmal selber. Ich also rüber zur Werkstatt meines Vertrauens und dort erklärte mir der (Werkstatt) Meister, dass ich einfach Felgensilber aus der Dose nehmen solle und das dann mit Klarlack lackieren. Basislack kostet locker 200 Euro der Liter, Felgensilber aus der Dose ist deutlich günstiger und das Ergebnis das gleiche, da der Klarlack den Glanz macht. Und außerdem ist Wasserlack für "Selbstlackieren" wie bei mir nicht geeignet.
Hm, wat nu? Ich habe mal ein wenig gegoogled und bin bei autolack21.de fündig geworden. Da bekomme ich Basislack für 54,90 Euro: autolack21-shop.de/autolack-vo…allic-basislack-h2o-1-ltr Es gibt natürlich auch Standox Lack für 249 Euro den Liter.
Die 1. Frage ist nun, ist es wirklich so, dass ich Wasserlack mit meinen einfachen Mitteln nicht lackiert bekomme? Ich arbeite seit den 80er mit diese Sata Pistole:
2018_0326_123905.jpg
Lackiert habe ich schon einiges, ua. Dörtes Fiat (komplett), die ganzen Achsen und sonstige Anbauteile vom Mercedes und zuletzt die Alufelgen von Neeles 206 RC.
Und die 2. Frage, ob das für die Optik tatsächlich Wumpe ist, ob ich Silber aus der Dose nehme oder (H2O) Basislack?
Ich bin gespannt, wer außer @Manuel sich noch mit Lackieren auskennt und natürlich auf eure Meinungen.
gruss ricklef
Neben den Sitzen, die ich gerade "baue", habe ich noch 126er 4" Felgen liegen, die lackiert werden müssen. Gestrahlt und grundiert sind sie schon. Da das Ergebnis schon sehr glatt aussieht, brauche ich m.E. nicht mehr füllern.
Aber jetzt müssen die Dinger ja irgendwie silber werden. Da die R-Felgen von Dörte Fiat schon mal von einem Lackierer mit irgendeinem "Auto-Silber" lackiert wurden, was so gerade in der Pistole war und mir das Ergebnis sehr gefällt, wollte ich es genauso wieder machen, nur diesmal selber. Ich also rüber zur Werkstatt meines Vertrauens und dort erklärte mir der (Werkstatt) Meister, dass ich einfach Felgensilber aus der Dose nehmen solle und das dann mit Klarlack lackieren. Basislack kostet locker 200 Euro der Liter, Felgensilber aus der Dose ist deutlich günstiger und das Ergebnis das gleiche, da der Klarlack den Glanz macht. Und außerdem ist Wasserlack für "Selbstlackieren" wie bei mir nicht geeignet.
Hm, wat nu? Ich habe mal ein wenig gegoogled und bin bei autolack21.de fündig geworden. Da bekomme ich Basislack für 54,90 Euro: autolack21-shop.de/autolack-vo…allic-basislack-h2o-1-ltr Es gibt natürlich auch Standox Lack für 249 Euro den Liter.
Die 1. Frage ist nun, ist es wirklich so, dass ich Wasserlack mit meinen einfachen Mitteln nicht lackiert bekomme? Ich arbeite seit den 80er mit diese Sata Pistole:
2018_0326_123905.jpg
Lackiert habe ich schon einiges, ua. Dörtes Fiat (komplett), die ganzen Achsen und sonstige Anbauteile vom Mercedes und zuletzt die Alufelgen von Neeles 206 RC.
Und die 2. Frage, ob das für die Optik tatsächlich Wumpe ist, ob ich Silber aus der Dose nehme oder (H2O) Basislack?
Ich bin gespannt, wer außer @Manuel sich noch mit Lackieren auskennt und natürlich auf eure Meinungen.
gruss ricklef
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"