Schiebestück

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kannst vielleicht eine Liste einstellen mit deinen mitreisenden Ersatzteilen? Das wäre für Neulinge wie mich eine Hilfe. Wegen schiebestück bin ich so hin 2 mal liegen geblieben. Also ich bin bisher nur wegen der schiebestücke liegen geblieben. Kondensator habe ich auch dabei. Was macht denn noch Sinn?
    • Udo500 schrieb:

      Klaus schrieb:

      Marco Positano schrieb:

      ... weil die meisten Versicherungen mittlerweile einen viel günstigeren Schutzbrief anbieten!
      Funktioniert der auch so gut wie der Pannenservice des ADAC?
      aus Erfahrung, nein
      Moin!

      Auch aus meiner Erfahrung leider nein:

      Ich bin irgendwann in den Nuller Jahren mit unserem Alltagsauto in Bremen auf der A1 liegen geblieben und hatte den Schutzbrief. Aber die gelben Engel kommen dann nicht, nur für Mitglieder. Somit durfte ich über die Notrufsäule einen Abschlepper rufen, der mich zu seinem Platz gefahren hat und gegen eine Auslöse von über 300 Euro (die natürlich die Versicherung zahlt), konnte ich später mein Auto dort abholen. (Motorschaden, daher mit Abschleppstange). Irgendeine Werkstatt in Bremen wäre vermutlich auch gegangen, wollte ich damals nicht.

      Ich will aber nicht ausschließen, dass es heute besser geht mit den Policen der Versicherung. Und das ist auch nur günstiger, wenn man einen kleinen Fuhrpark hat.

      Ich bin mittlerweile im ACE, auch eine Alternative zum ADAC.

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Ricklef schrieb:

      Ich will aber nicht ausschließen, dass es heute besser geht mit den Policen der Versicherung. Und das ist auch nur günstiger, wenn man einen kleinen Fuhrpark hat.
      Gerade mit mehreren Autos müsste es doch beim ADAC günstiger sein, weil man dort als Person mit allen Fahrzeugen (inzwischen auch inkl. E-Bike) zum selben Tarif versichert ist. Bei den Versicherungs-Schutzbriefen zahlt man doch pro Fahrzeug, oder?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Also bei mir (HUK ca 8 €/Jahr) lief das so ab: Getriebeschaden bei der Versicherung telefonisch gemeldet. Die Hotline kümmert sich um einen Schlepper, ca zwei Cappuccinos später war einer da - im Auftrag des ADAC das aber angeklebt sein muss :D der nahm mich hukepack zu einer Fiatwerkstatt nach Fürth. Nur wenn die Werkstatt den Fehler NICHT beheben kann wird ein Rücktransport organisiert. Der Werkstattmeister hat gleich abgelehnt obwohl ein unsynchrontes Getriebe im eingebauten Zustand im Showroom stand. Am nächsten Tag wurde mein Auto zu mir gebracht. Leihfahrzeug hätte ich bekommen aber der Anhänger wurde nicht mitgenommen und am Leihfahzeug konnte keine AHK zugesichert werden. Also habe ich mich abholen lassen damit der Anhänger nicht noch eine Woche rumsteht. Übrigens, die Fiatwerkstatt versorgte mich zwischen den Telefonaten immer wieder mit Cappu und Keksen.....
    • Günther schrieb:

      Getriebeschaden bei der Versicherung telefonisch gemeldet. Die Hotline kümmert sich um einen Schlepper...
      Und wie läuft das bei Schäden, die vor Ort repariert werden können? Ich habe letztens ein durchgeschmortes Kabel gehabt (und leider kein Werkzeug dabei). das hat der ADAC-Helfer problemlos flicken können und ich konnte wieder fahren.
      Oder auch mal bei der Ape, als die nicht mehr lief: ADAC-Helfer (selbst Vespa-Fahrer) klopft an den Vergaser, Motor läuft wieder.

      Ein Abschlepper wäre in diesen Fällen ein viel zu großer Aufwand gewesen und hätte für mich mehr Umstände bedeutet.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Geht auch peinlich

      brauchte Luft für's Reserverad :whistling:

      (Autobahnparkplatz)

      Nach Hause gebracht haben die mich aber auch schon.......nicht nur ein mal.....

      Eine mal mit Sammelttransport und Leihwagen

      Der Combi Camp hing auch schon mal dran
      Trotz das wie noch deutlich über der km Grenze waren nach Hause gebracht worden

      Selbst ein Auto von einem Forums- Mitglied
      wurde nach Absprache problemlos aus Bayern zu mir geliefert.
    • Klaus schrieb:

      Ricklef schrieb:

      Ich will aber nicht ausschließen, dass es heute besser geht mit den Policen der Versicherung. Und das ist auch nur günstiger, wenn man einen kleinen Fuhrpark hat.
      Gerade mit mehreren Autos müsste es doch beim ADAC günstiger sein, weil man dort als Person mit allen Fahrzeugen (inzwischen auch inkl. E-Bike) zum selben Tarif versichert ist. Bei den Versicherungs-Schutzbriefen zahlt man doch pro Fahrzeug, oder?
      Sag ich doch Klaus: "Und das ist auch nur günstiger, wenn man einen kleinen Fuhrpark hat". Vielleicht hätte der Satz mit "Aber ...." anfangen müssen, damit es eindeutiger ist.
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Schäden werden von mir, bis auf den Getriebeschaden, auch unterwegs behoben. Da brauche ich keinen Helfer. Der ADAC schleppt im Regelfall auch nur noch in die nächste Fachwerkstatt.
      Einen Motorschaden hatte ich noch bei Limburg - aber da half Männchen aus Siegen mit einem Reservemotor aus .

      Nachtrag: ich bin absolut KEIN ADAC Gegner zumal ein guter Freund beim ADAC beschäftigt ist.
      Seit die Versicherung das bei mir so anbietet bin ich halt bei der HUK dabei.
    • ... tolle Sammlung von Erfahrungen...
      Meinen Oldtimerversicherung zahlt bis 600€ abschleppen... war vor zwei Jahren nicht ausreichend von Köln bis Relleingen... aber im Taxi von Toul bis Straßburg (kaputter Ruckdämpfer) letztes Jahr, war OK
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan