Oldtimer Fahrradträger AHK

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Oldtimer Fahrradträger AHK

      Hallo zusammen,

      ich suche einen Fahrradträger (AHK) aus den 70/80er Jahren, der stilecht für meinen 500er und das Hercules Klapp/Steckrad passt.
      Ich nutze z. Z. einen Träger neuerer Bauart, der vom Stil nicht zu dem 500er passt.
      Eine Ausführung mit nur einer Aufnahmeschiene wäre ideal.

      Gruß Hannes
    • Hannes schrieb:

      Ja Udo,

      berechtigte Frage!
      Ein Bekannter von mir hatte jahrelang einen in Stahlausführung für AHK liegen.
      War bestimmt aus dieser Zeit, aber wie so oft. ..
      .... "den habe ich vor 2 Monaten dem Schrotti mit gegeben! "
      bIn der Meinung das die erste Generation alle Stahl waren
      Alu, das ist doch neumodern ....

      auf alt trimmen?
      Kleiner machen wenn nur ein Fahrrad drauf soll?
      alte Rücklichter dran bauen?

      oder Eigenbau? Die Kugelaufnahme kann man ja von so einem Teil nehmen....
      TÜV......
    • Neu

      Udo500 schrieb:

      Hannes schrieb:

      Ja Udo,

      berechtigte Frage!
      Ein Bekannter von mir hatte jahrelang einen in Stahlausführung für AHK liegen.
      War bestimmt aus dieser Zeit, aber wie so oft. ..
      .... "den habe ich vor 2 Monaten dem Schrotti mit gegeben! "
      bIn der Meinung das die erste Generation alle Stahl waren
      Alu, das ist doch neumodern ....

      auf alt trimmen?
      Kleiner machen wenn nur ein Fahrrad drauf soll?
      alte Rücklichter dran bauen?

      oder Eigenbau? Die Kugelaufnahme kann man ja von so einem Teil nehmen....
      TÜV......
      Moin!

      Wir hatten 2005 auch so ein Trümmer geschenkt bekommen: ein gebrauchter Thule Träger, schätze so Anfang 90er Jahre. Sauschwer, ein riesen Teil, weil mit Rahmen drum herum, so breit wie ein Fahrrad lang ist und der senkrechte Bügel nicht klappbar, geschweige denn der Träger selbst natürlich auch nicht klappbar. Ich weiß gar nicht, ob ich den noch weitergeben konnte, wohl eher ebenfalls entsorgt. Aufgrund der Größe viel zu unpraktisch gewesen.

      Ja, die Fahrradträger fürs Dach habe ich auch noch liegen. Haben wir jahrelang genutzt, weil es nur das gab bzw. unsere Autos keine AHK hatten. Die Räder waren noch leichter, eBikes habe es noch nicht und somit kamen die Teile halt aufs Dach. Zwei Grundträger für die Regenrinne und rauf die Teile, ist sicher zeitgemäßer als ein Fahrradträger an der AHK. Was nicht heißt, dass ich das besser finde :uebel:

      Die Idee mit dem Eigenbau von Udo finde ich gut, ist bei Anhängern ja auch üblich, auf die Achse + Deichsel was neues aufzubauen. Warum nicht einen alten Träger nehmen und das Äußere ändern? Sollte doch mit Einzelabnahme möglich sein, solange die Aufnahme am Kugelkopf unverändert ist.

      gruss ricklef

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Neu

      warum muss das Teil unbedingt an die Anhängerkupplung?
      klar ist stabil
      aber nur mal so ein Gedanke
      so eine U Schiene wie vom Dachträger quer und links rechts an der Stoßstange einhängen und die Strebe Sattelstütze zum Lüftungsgitter
      man kann's natürlich auch noch an der AHK befestigen, also die Schiene an drei Punkten

      hätte den Vorteil daß der überstand geringer wird Hebelgesetz .....
      und leichter sollte das auch werden.

      Beitrag von Zwutschgerl ()

      Dieser Beitrag wurde von Klaus aus folgendem Grund gelöscht: Urheberrechtsverletzung. ().
    • Neu

      Das sind die beiden Protagonisten!
      Natürlich kann man etwas eigenes bauen.
      Ist auch mehr als Gag gedacht... für Oldtimertreffen oder ähnliche Veranstaltungen.
      Für die "Rennleitung" wäre natürlich ein Hersteller / schild , Aufkleber ect. beruhigend.
      Kann ja sein, dass sich noch was ergibt!
      Das Rädchen hat eine Länge von
      150 cm.
      Würde also rechts und links so ca.
      10 cm überstehen.
      Hätte noch eine weitere Option im Keller, aber das wird noch aufwendiger!
      Hannes
      Bilder
      • IMG_20240623_192150.jpg

        135,09 kB, 1.024×1.024, 14 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hannes ()

    • Neu

      genau so einen hab ich
      Nur in schwarz
      Thule ist baugleich
      man muss halt nur schauen das die in der Nähe sind.
      Ich glaub 20€ so in der Richtung
      da tut's nicht weh wenn man den einkürzt
      auch den Bügel könnte man auf Klappradhöhe bringen, oder nur eine Stange von machen.
      alte Rückleuchten und fertig sein