Anhängerkupplung

    • Hey u_196

      original eingetragene zuglast ist 250kg ungebremst und gebremst

      Ich habe bei meinem "N" und bei dem Pickup 250kg ungebremst und 450kg gebremst eingetragen.

      Die kupplung am "N" hab ich selbergemacht (hab eine Renault Twingo AHK von MFG umgebaut) und per Einzelabnahme eingetragen bekommen (geht aber nur mit guten TÜV-Verbindungen, sonst ist Eigenbau sehr schwierig).

      Die vom Pickup ist von Edgar Dreilich (Presi. vom Harzer Club)
      der hat ein gutachten für seine ahk´s ich weiss aber nicht ob er noch welche baut. ruf ihn einfach mal an und frage nach.

      Gruss
      Holgi
    • Hallo Holgi,
      wäre es möglich von Dir eine Briefkopie zu bekommen ?
      Ich habe nämlich bei meinem 5er gebremst wie ungebremst nur 250kg eingetragen.
      Für meinen kleinen Knaus Schwalbennest reicht das nicht, 450 kg aber schon.
      Danke
      Jan
    • Hallo,

      ich habe in Dortmund mit Edgar gesprochen.
      Er baut noch seine AHKs, man muss nur ein bisschen warten.
      Spätestens im Winter bestelle ich mir eine bei ihm.

      Zu einem Preis, der absolut OK ist !

      So wie er sagte, bekommt man für die AHK je nach TÜV und Überzeugung (Briefkopie) auch 400 KG gebremst hin.

      Arturo erzählte mir von einer AHK am 500er Kombi, die aufgrund der stärkeren Bremse gebremst 470 KG ziehen soll.

      Mit den Argumenten werde ich auch auf alle Fälle versuchen, die 470 KG gebremst einzugtragen.
      (Habe auch ne stärkere Bremse, aber keinen Kombi).

      @U_196: Du musst doch eh Scheibenbremsen einbauen, versuche Du doch auch die 470 KG einzutragen. Aber nur gebremst.. Ungebremst wirst Du nie auf 450 KG kommen.... Normal 250, ich glaube evtl. auch 320 KG.

      Auf alle Fälle bin ich brennend an den Ergebnissen und an Briefkopien mit 400 KG gebremst und mehr interessiert, alleine schon 420 KG sind um Welten besser als 400!

      Gruß vom AHK-neidischen,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hey

      Ich habe die 450kg eingetragen weil mein "N" die Bremse, Motor und Getriebe 126 1Serie hat und diese, also 126, 450 kg gebremst von Werk aus eingetragen hat.

      Es gibt 126 2 Serie die haben 675kg gebremst eingetragen, da mein TÜV-Prüfer damals sagte das er mir die Zuglast vom 126 eintragen würde bin ich also nochmal hin und hab Ihn gefragt. Er sagte "OK Holger, wir hängen 675kg dran und fahren im Berg, neben der Prüfstelle (8% Steigung), 3 mal an wenn dann die Kupplung und die Antriebswellen noch da sind trag ich dir 675kg ein. " Ich habs erst garnicht probiert, weil mein "N" an Berg schon seine last mit dem Puck (420kg) hat.

      Ungebremst über 250kg ist schwer, ich glaube Michael Schiele hat 320kg eingetragen, aber nur mit Scheibenbremse vorn (wegen dem Klappwohnwagen).

      @ Jan klar kein Problem schick mal deine eMail adresse

      Gruss
      Holgi
    • Hallo,

      ich weiss nicht, ob ich den Preis hier veröffentlichen darf.

      Am besten mal Edgar selber anrufen.

      Holgi: Kannst Du mir einen Scan Deines Briefes zumailen? Dein Beschreibung trifft auf meinen ja auch zu, und ich brauche jedes Kilo.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Jedes Pfund wiegt...

      Es gab mal eine Mär, dass man zu der eingetragenen Anhängelast auch noch die Stützlast hinzuaddieren dürfe. Der sich ergebende Wert wäre dann das Maximalgewicht des Anhängers. Bin mir nicht sicher, ob das wirklich so ist.

      Leute, seid euch aber bitte darüber im Klaren, dass es kein Halten mehr gibt, wenn sich die Fuhre aufschaukelt.
    • Ich meine, das das falsch ist mit der Summe.
      Die angegeben Werte sind das Mass.
      Aber: Soweit ich weiss, werden einem 10% Toleranz eingeräumt. Nicht jeder hat ne Waage zu Hause...

      Und: Ich habe eine Briefkopie vom 126 gefunden, die ich mal von Zwergziege bekommen habe. Da sind 670 KG gebremst eingetragen.

      Ich hoffe, das ich mit dem Brief die 670 KG gebremst, und mit Holgis Briefen (Danke !!) die 320 KG ungebremst eingetragen bekomme.

      Ich weiss, das das unstabil wird. Aber 400 KG werden echt knapp...


      Gruß,
      Brandse

      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brandse ()

    • Hey Brandse,

      Mit der Stützlast das stimmt, habe grade im Gesetzstext nachgelesen =
      "Das tatsächliche Gesamtgewicht ist die Summe aus
      Achslast + Stützlast"

      aber die Stützlast kommt nicht dem Auto zu gute sondern dem Anhänger! z.B. Anhänger 450kg Achslast +50kg Stützlast = 500kg tatsächliches Gesamtgewicht!

      Ausnahme: Du hast in deinem KFZ-Brief wie bei den "Neuen Autos" das zulässige Zug-Gesamt-Gewicht eingetragen.
      Beispiel: Zuggesamtgewicht =2700kg
      - Leergewicht KFZ 1200kg
      (getankt, m.Fahrer)
      Anhängegewicht = 1500kg
      wenn Du nichts mehr im Auto hast.

      Bei der neuen Eintragung (Zuggesamtgewicht) wird bei Kontrollen der Herren in Grün immer der "gesamte Zug"
      gewogen und nicht mehr das KFZ und der Anhänger einzeln.

      Der Nachteil je mehr du im Auto hast um so weniger darfst du ziehen.


      Mit den 320 und 675kg da kann man nur hoffen das du Scheibenbremsen hast,
      sonst möchte ich nicht vor dir sein im "Notfall".

      Zum Glück ist mein Eriba gebremst!

      Würde ungebremst auch nicht mehr wie 250kg dran hängen
      die bekommt man nicht zum stehen wenn es mal drauf ankommt.

      Gruss
      Holgi

      PS: @Brandse Gerne (dafür ist das Forum doch da, oder?) :D :bier: :daumen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Holgi5 ()