Motor ruckelt auf einmal....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motor ruckelt auf einmal....

      Hallo in die Runde,

      ich habe vor ca 2 Wochen einen Giardiniera mit 650er Motor gekauft.
      Bei der Probefahrt lief der Motor einwandfrei, auch einige KM hier im Umkreis in den folgenden Tagen
      waren problemlos. Dann gegen Ende der letzten Ausfahrt noch kurz tanken und heim ... ohne Probleme.
      Da meine bessere Hälfte anmerkte, dass der Motor im Stand auch im warmen Zustand aus geht, habe ich das Standgas mal hoch gedreht,
      zunächst eine viertel, dann nochmal eine, also eine halbe Umdrehung gesamt. Standgas war gut, Wagen lief.
      Bei der nächsten Tour fing dann auf der Bundesstraße auf einmal der Motor an zu ruckeln, anfangs hin und wieder, dann immer stärker.
      Nach einiger Zeit so schlimm, dass ich kaum noch vorwärts kam. Egal ob Teil- oder Volllast.

      Ich habe dann heute mal eine Probefahrt gemacht und das Standgas zurück gedreht, ohne Erfolg, also wieder auf die geänderte Position gestellt und weiter gefahren.
      Mir fiel dann auf, dass der Bezinfilter recht leer ist, und der Spritschlauch ziemlich viel Luft hat, also habe ich manuell etwas Benzin hinein gespritzt und es erneut versucht.
      Ihr ahnt es....KEIN ERFOLG.
      Wir sind am Samstag eigentlich auf einer Rundfahrt angemeldet und nun streikt das Teil. Hat jemand ne Idee, was es noch sein kann?
      Da es unabhängig von Gang und Geschwindigkeit ist und der Motor ne elektronische Zündung hat, denke ich, es kann nur der Sprit (JA ICH HABE BENZIN GETANKT und auch Additiv dabei) oder was am Vergaser sein. Im Stand läuft er - naja - grob ruhig!
      Dateien
      Fiat 500 C BJ 2012 - von 2013-2014
      Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
      Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023

      Aktuell:
      Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
      Aktuell am Teile kaufen!
    • 500fahrer schrieb:

      Kopf nachgezogen und Ventilspiel kontrolliert?
      Das setzt sich bei frisch gemachten Motoren/Kopfdichtungen noch und muss nachjustiert werden…
      Ne, darauf kam ich ehrlich gesagt nicht. Werde ich mal checken.
      Hast du das Drehmoment parat?


      Klaus schrieb:




      Hast du mal die Düsen sauber gemacht?

      Welche elektronische Zündung ist drin?
      Bisher nicht, wo sitzen die genau? Die Hauptdüse meine ich von oben zu sehen.

      Welche Zündung drin ist weis ich nicht, find ich aber sicher raus, hab nen ganzen Ordner Unterlagen und Belege bekommen. Das checke ich mal!
      Fiat 500 C BJ 2012 - von 2013-2014
      Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
      Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023

      Aktuell:
      Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
      Aktuell am Teile kaufen!
    • Kopfschrauben mit 35 Nm anziehen.

      Was du von oben raus schrauben kannst ist die Leerlaufdüse. Die Hauptdüse sitzt rechts unten an der Schwimmerkammer. Kommst du auch von außen dran, aber vorher den Benzinschlauch abklemmen sonst läuft der ganze Tankinhalt raus, solange der Düsenträger draußen ist.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Darf ich mal zwischen fragen (ohne den Thread kapern zu wollen)...

      Wenn ich aus dem Leerlauf heraus (mit der Hand hinten am Motor) relativ schlagartig gasgebe, dann verschluckt sich der Motor kurz.
      Wie als wenn die Übergangsbohrungen nicht hinterherkommen.

      Muss ich nochmal an der LL-Gemischschraube arbeiten?
    • Klaus schrieb:

      Kopfschrauben mit 35 Nm anziehen.

      Was du von oben raus schrauben kannst ist die Leerlaufdüse. Die Hauptdüse sitzt rechts unten an der Schwimmerkammer. Kommst du auch von außen dran, aber vorher den Benzinschlauch abklemmen sonst läuft der ganze Tankinhalt raus, solange der Düsenträger draußen ist.
      Danke Klaus, werde jetzt am WE mal dran gehen.
      Hat noch jemand ne Info (Foto) wo die Haupt- und Nebendüse (ich nehm an der Vergaser hat 2 Stück) sitzen?
    • Stigi schrieb:

      500F_KH schrieb:

      Hat noch jemand ne Info (Foto) wo die Haupt- und Nebendüse (ich nehm an der Vergaser hat 2 Stück) sitzen?
      oben rechts in der Infothek gibts alle Handbücher mit Bildern zum downloaden.

      500er-fiat.de/?page_id=137
      Danke Stigi an die Seiten hab ich einfach nicht gedacht!

      Hab jetzt mal den Vergaser auf und die beiden Düsen darin raus gedreht und sauber gemacht. Ich nehme an unter der „dicken“ Schraube ist die Hauptdüse, darüber sitzt dieses „gelbe Teil“ was etwas verformt ist. IST DAS NORMAL?


      Klaus schrieb:



      Welche elektronische Zündung ist drin?
      Schau mal die Fotos, vielleicht erkennst du was. Der Motor ist in 2023 von einer Werkstatt eingebaut worden, Belege liegen vor, leider steht das nix von Zündung…
      Dateien
      • IMG_5827.jpeg

        (184,56 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5826.jpeg

        (180,25 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_5829.jpeg

        (204,35 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 500F_KH ()

    • Ich sehe keine elektronische Zündung, nur eine Doppelzündspule.
      Die Hauptdüse sitzt unten in der Schwimmerkammer. Kannst du nach rechts raus schrauben, 10mm-Sechskantschraube.
      Das verformte Teil ist nur ein Filtersieb.

      Das, was du raus schraubst, ist übrigens nur der Düsenträger. Die Düse selbst sitzt auf dessen Spitze und wird einfach abgezogen, auch bei der Leerlaufdüse.
      All parts must swim in oil :roll:
    • So, die Hauptdüse auch gereinigt, allerdings alles ohne Erfolg.
      Ich werde das Gefühl nicht los, dass er entweder kein Sprit bekommt oder irgendwo zu viel Luft zieht.
      Bevor ich jetzt den halben Motor zerlege, wie wahrscheinlich ist das mit den Kopfschrauben? Vor allem, weil der Motor nun ca 3500km ohne Probleme lief?

      @Klaus: Siehst du hier irgendwas, was wie ne elektronische Zündung aussieht?
      Dateien
      • IMG_5832.jpeg

        (328,54 kB, 21 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ja Kondensator ist da, hab ich auch Ersatz hier.
      Bisher kannte ich es nur, dass er dann aus geht, bzw. nicht an, aber ruckeln vom Kondensator war mir neu.
      Werd ich aber nachher mal prüfen.
      DANKE
      Fiat 500 C BJ 2012 - von 2013-2014
      Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
      Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023

      Aktuell:
      Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
      Aktuell am Teile kaufen!