Hallo in die Runde,
ich habe vor ca 2 Wochen einen Giardiniera mit 650er Motor gekauft.
Bei der Probefahrt lief der Motor einwandfrei, auch einige KM hier im Umkreis in den folgenden Tagen
waren problemlos. Dann gegen Ende der letzten Ausfahrt noch kurz tanken und heim ... ohne Probleme.
Da meine bessere Hälfte anmerkte, dass der Motor im Stand auch im warmen Zustand aus geht, habe ich das Standgas mal hoch gedreht,
zunächst eine viertel, dann nochmal eine, also eine halbe Umdrehung gesamt. Standgas war gut, Wagen lief.
Bei der nächsten Tour fing dann auf der Bundesstraße auf einmal der Motor an zu ruckeln, anfangs hin und wieder, dann immer stärker.
Nach einiger Zeit so schlimm, dass ich kaum noch vorwärts kam. Egal ob Teil- oder Volllast.
Ich habe dann heute mal eine Probefahrt gemacht und das Standgas zurück gedreht, ohne Erfolg, also wieder auf die geänderte Position gestellt und weiter gefahren.
Mir fiel dann auf, dass der Bezinfilter recht leer ist, und der Spritschlauch ziemlich viel Luft hat, also habe ich manuell etwas Benzin hinein gespritzt und es erneut versucht.
Ihr ahnt es....KEIN ERFOLG.
Wir sind am Samstag eigentlich auf einer Rundfahrt angemeldet und nun streikt das Teil. Hat jemand ne Idee, was es noch sein kann?
Da es unabhängig von Gang und Geschwindigkeit ist und der Motor ne elektronische Zündung hat, denke ich, es kann nur der Sprit (JA ICH HABE BENZIN GETANKT und auch Additiv dabei) oder was am Vergaser sein. Im Stand läuft er - naja - grob ruhig!
ich habe vor ca 2 Wochen einen Giardiniera mit 650er Motor gekauft.
Bei der Probefahrt lief der Motor einwandfrei, auch einige KM hier im Umkreis in den folgenden Tagen
waren problemlos. Dann gegen Ende der letzten Ausfahrt noch kurz tanken und heim ... ohne Probleme.
Da meine bessere Hälfte anmerkte, dass der Motor im Stand auch im warmen Zustand aus geht, habe ich das Standgas mal hoch gedreht,
zunächst eine viertel, dann nochmal eine, also eine halbe Umdrehung gesamt. Standgas war gut, Wagen lief.
Bei der nächsten Tour fing dann auf der Bundesstraße auf einmal der Motor an zu ruckeln, anfangs hin und wieder, dann immer stärker.
Nach einiger Zeit so schlimm, dass ich kaum noch vorwärts kam. Egal ob Teil- oder Volllast.
Ich habe dann heute mal eine Probefahrt gemacht und das Standgas zurück gedreht, ohne Erfolg, also wieder auf die geänderte Position gestellt und weiter gefahren.
Mir fiel dann auf, dass der Bezinfilter recht leer ist, und der Spritschlauch ziemlich viel Luft hat, also habe ich manuell etwas Benzin hinein gespritzt und es erneut versucht.
Ihr ahnt es....KEIN ERFOLG.
Wir sind am Samstag eigentlich auf einer Rundfahrt angemeldet und nun streikt das Teil. Hat jemand ne Idee, was es noch sein kann?
Da es unabhängig von Gang und Geschwindigkeit ist und der Motor ne elektronische Zündung hat, denke ich, es kann nur der Sprit (JA ICH HABE BENZIN GETANKT und auch Additiv dabei) oder was am Vergaser sein. Im Stand läuft er - naja - grob ruhig!
Fiat 500 C BJ 2012 - von 2013-2014
Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023
Aktuell:
Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
Aktuell am Teile kaufen!
Abarth 595 C Custom BJ 2015 - seit 2015
Fiat 500L Modell R BJ 1972 - von 9.2016 bis 05.2023
Aktuell:
Fiat 500F, lauffähig in 2-3er Zustand gekauft, wird im Winter 2024/2025 restauriert!
Aktuell am Teile kaufen!