Maximale Reifenbreite bei orginal Felge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Maximale Reifenbreite bei orginal Felge

      Ich weiß, ich weiß, Suche benutzen aber da werd ich leider nich so richtig schlau draus :think:

      Darum hier zu vermtl. abertausenden Mal :

      Der Fiat hat eine Felge von 3,5 x 12 Zoll, montierte Größe 125-12

      Welche Reifengröße darf ich maximal montierten bei den 3,5x12 Felgen ?!

      Es soll nichts gebördelt oder sonstwie verändert werden.

      Und auch noch wichtig, gibt es einen vernünftigen Reifen in der neuen Größe ?!

      Frank...
      Und das mir, wo ich doch nur der Zufalls Fiatbeweger bin X/
      Aber wie ich bereits sagte,immerhin….

      naja…
    • Hallo Frank,

      die mögliche Reifenbreite hängt auch teilweise von der Karosserieform ab.
      An unserem R habe ich mal 135er gefahren, die haben bei vollem Einschlag im Radkasten geschliffen.
      Am Kombi hatte ich 145er , die völlig problemlos waren.

      An beiden habe ich derzeit 125er Cinturato CN 54 .

      Die sind nur was für Schönwetterausflüge. Bremsen bei Nässe sind mit den Dingern eine Katastrophe.

      Ich werde sie beim Kombi demnächst wieder wechseln. Beim R kommen spätestens beim nächsten anstehenden Wechsel auch wieder andere drauf.

      Blöd ist nur, dass es schwierig ist, gute Reifen zu finden. Ich lege Wert auf gutes Bremsverhalten bei Nässe. Bei den Cinturato habe ich bei Vollbremsungen das Gefühl, dass das Auto schneller wird. :nix: Auf trockener Strecke sind sie OK.

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • ralph schrieb:

      Hallo Frank,

      die mögliche Reifenbreite hängt auch teilweise von der Karosserieform ab.
      An unserem R habe ich mal 135er gefahren, die haben bei vollem Einschlag im Radkasten geschliffen.
      Am Kombi hatte ich 145er , die völlig problemlos waren.

      An beiden habe ich derzeit 125er Cinturato CN 54 .

      Die sind nur was für Schönwetterausflüge. Bremsen bei Nässe sind mit den Dingern eine Katastrophe.

      Ich werde sie beim Kombi demnächst wieder wechseln. Beim R kommen spätestens beim nächsten





      anstehenden Wechsel auch wieder andere drauf.

      Blöd ist nur, dass es schwierig ist, gute Reifen zu finden. Ich lege Wert auf gutes Bremsverhalten bei Nässe. Bei den Cinturato habe ich bei Vollbremsungen das Gefühl, dass das Auto schneller wird. :nix: Auf trockener Strecke sind sie OK.

      viele Grüße

      Ralph
      Hallo Frank,
      Ich fahre auch die Asphalttrennscheiben, wie Ralph sie fährt, allerdings kann ich das erwähnte schlechte Verhalten bei Nässe nicht bestätigen.
      Die Reifen sind nach 25tkm :auto: auch noch gut.
      Grüße Johannes
    • Klaus schrieb:

      Humppa-500 schrieb:

      ... allerdings kann ich das erwähnte schlechte Verhalten bei Nässe nicht bestätigen.
      ...weil du bei Nässe nicht fährst?
      Ich kann das katastrophale Verhalten bei Nässe nur bestätigen, war bei beiden Rs von uns der Fall.

      Bei Dörtes R sind seit 2009 die 135er von Hankook drauf, Felge ist original3,5". Top Reifen und die Größe passt meist ohne Börteln, aber eben nur meist. Bei meinem R sind 145er drauf, aber die auf 4" und mit Börteln.
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Ich hab die 145/70 ohne Bördeln auf den etwas breiteren 126er Felgen auf dem Kombi...
      Erfahrungsgemäss passt das meistens. Kauf einfach eine 145/70, montieren und auf allen Rädern ausprobieren. Normalerweise sind die hinten kein Problem... können aber vorne schleifen.
      Die Reifen sind sehr günstig....
      Hab mal versucht die ADVAN (165/55) zu montieren.... sah scheisse aus hat aber gepasst... echt geile Reifen
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • tpo1344 schrieb:

      Ich hab die 145/70 ohne Bördeln (...) Erfahrungsgemäss passt das meistens.

      ...nicht!
      Ich hab's bisher auf keinem meiner Autos passend gekriegt ohne die Radlaufkanten umzulegen.
      Vorne ist es wichtig, dass die Freigängigkeit mit eingeschlagener Lenkung voll eingefedert geprüft wird. Auch wenn es selten ist, aber es kommt im Fahrbetrieb sicher irgendwann vor.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Klaus schrieb:

      Humppa-500 schrieb:

      ... allerdings kann ich das erwähnte schlechte Verhalten bei Nässe nicht bestätigen.
      ...weil du bei Nässe nicht fährst?
      Klaus: wenn man schreibt, dass man das schlechte Verhalten bei Nässe nicht bestätigen kann, hat man es auch gemacht.

      Sicherlich, ich fahre auch bei nassen Straßen, nur nicht, wenn die Straßen gepökelt sind.
      Ich bin übrigens mal bei Nässe hinter Ralph hergefahren und hatte mich schon über die verhaltene Fahrweise gewundert.

      Grundsätzlich glaube ich aber, dass die Reifen weder auf trockener, als auch auf nasser Fahrbahn wirklich gut sind. Es gibt sicherlich bessere Lösungen, aber auch viel schlechtere Reifen. Mit den Trennscheiben hat man keinen Rennwagen…
    • Fahre den Falken Sincera SN832 Ecorun 135/80 auf Originalfelge beim 500 F. Die machen einen guten Eindruck bei Nässe (sind ja auch neu) und sind auch leise. Musste auf einer Seite mit dem Gummihammer beigehen. Die Freigängigkeit hat der TÜV allerdings gar nicht geprüft, sondern sich lieber bis 100 km/h mitkutschieren lassen, um zu prüfen, ob der Tacho noch funktioniert, der theoretisch (aus der Erinnerung) 3 % nachgeht mit den 135ern. Würde ich also vorher mal prüfen, ob der Tacho hier noch Luft nach unten hat.
    • Vielen Dank für die reichliche Info, schade dass fast nicht‘s geht ohne die Radläufe zu bearbeiten. Die 135/80 /12 würden ja eventuell gehen aber was sagt der Tüv zu der anderen Reifengröße müssen die dann eingetragen werden !?

      Wenn ich‘s richtig verstehe darf man die 135 und die 145 auf der 3,5x12 Felge montieren ?

      Frank
      Und das mir, wo ich doch nur der Zufalls Fiatbeweger bin X/
      Aber wie ich bereits sagte,immerhin….

      naja…
    • Franky schrieb:

      Vielen Dank für die reichliche Info, schade dass fast nicht‘s geht ohne die Radläufe zu bearbeiten. Die 135/80 /12 würden ja eventuell gehen aber was sagt der Tüv zu der anderen Reifengröße müssen die dann eingetragen werden !?

      Wenn ich‘s richtig verstehe darf man die 135 und die 145 auf der 3,5x12 Felge montieren ?

      Frank
      Ja, müssen auf jeden Fall eingetragen werden, ist aber kein Problem. Du findest in der Infothek Beispiel Fahrzeugscheine dazu.

      Die 135er waren ohne Börteln möglich und eigentlich kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei dir davon ausgehen. Aber leider nicht zu 100%. Ich habe es riskiert und es ging gut.

      Bei den 145er bin ich bei Klaus, dass du bei einer Limo auf jeden Fall börteln musst.

      Ja, die 135er gehen auf jeden Fall auf die originale 3,5" Felge. Bei den 145er bin ich mir nicht sicher, das sollen andere beantworten. Allerdings willst du die wegen Börteln ja eh nicht.

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"