Ricklef schrieb:
unsinnige Start-Stop-Vorrichtung
und damit man das nicht nach jeden Neustart machen muss, da gibt's doch mittlerweile auch was,.....
(je nach Hersteller

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Ricklef schrieb:
unsinnige Start-Stop-Vorrichtung
Ricklef schrieb:
Und die unsinnige Start-Stop-Vorrichtung funktioniert auch nur, wenn du auf der Bremse bleibst.
Ricklef schrieb:
Das dauert doch viel zu lange, bis man wieder in die Puschen kommt.
Klaus schrieb:
Das geht alles in max. einer Sekunde.
Klaus schrieb:
Beim Schaltwagen muss ich doch auch in der Gelbphase Handbremse lösen, Kupplung treten und Gang einlegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zwutschgerl ()
Z_Alfa schrieb:
Hallo Leute, kann bei mir schon passieren das vor mir an der Ampel / Kreuzung einige Meter Platz sind - wenn ich auf die Haltestelle zufahre und vor mir wie so oft einer mit seiner Automatikkiste in absoluter Schleichfahrt permanent auf der Bremse stehend auf die Kreuzung zukriecht und ich mit schleifender Kupplung und ruckelnden Motor hinterher - dann bleibe ich sehr oft einfach stehen - und dann ist es mir völlig wurscht ob da Verkehrsraum verschenkt wird ! Manchmal - aber nur manchmal fahre ich dann vor, wenn der vor mir gedenkt das des Schleichens Genüge getan ist und dann stehen bleibt !
PS: Ich fahre öfters auch Automatik !
Klaus schrieb:
Zum ursprünglichen Thema (Abstand an der Ampel) habe ich noch folgende Erklärung: Im Dunkeln sind die Bremslichter der stehenden Autos inzwischen dermaßen hell, dass das unangenehm blendet. ...
Rike schrieb:
Und während du, auf die Uhr schielend, hinten in der Schlange, die sich dann unweigerlich hinter den langsamen Fahrern bildet, hängst, siehst du, wie das erste Auto den Blinker links setzt und abbiegt. Und du merkst, dass du das Auto kennst, dass es deine Mutter/Vater/Nachbar ist. Schon betagt, und daher sicherheitshalber langsamer unterwegs, mit viel Sicherheitsabstand. Und du merkst auch, dass die Welt nicht nur schwarz/weiß ist, sondern auch grau. Du freust dich einerseits über die Freiheit, die das Auto demjenigen noch bietet. Weil er am Berg wohnt wo vielleicht kein Buss fährt. Der seinen Führerschein vor zig Jahrzehnten gemacht hat, als die Welt sich auf der Straße noch langsamer drehte. Der lange Zeit mit beschleunigen konnte, aber jetzt nicht mehr. Du weißt, dass da demnächst mal Gespäche anstehen. Aber nicht heute.
Damit möchte ich hier keine Diskussion lostreten über Fahren im Alter, und auch ich beiße oft genug ins Lenkrad weil‘s nicht voran geht. Aber es gibt die graue Zeit. Und die wird auch für uns kommen. Und es ist jetzt an uns, die wir meinen noch super fahren zu können, die graue Zeit der anderen auszuhalten. Eine Einsicht, die meinen Nerven sehr hilft.
2 Besucher