Autobianchi Bianchina Cabriolet Baujahr 1965 - im Aufbau -

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Autobianchi Bianchina Cabriolet Baujahr 1965 - im Aufbau -

      Autobianchi Bianchina Cabrio - SEHR SELTEN -
      Bin am Aufbau eines äusserst seltenen Autobianchi Bianchina Cabrio.
      Jetzt schon vom nächsten Sommer mit Cabriofeeling träumen....
      Bis im Frühjahr 2025 wird das Cabrio frisch restauriert fertig sein um mit dir in den nächsten Sommer zu starten....
      Das Cabrio ist aus 1965 und hat satte 21 PS - wunderschön um zu entschleunigen und DER Hingugger auf JEDEM Oldtimertreffen. Von dem gibt es fast keine mehr auf deutschen Strassen.
      Die Grundplattform von diesem seltenen Cabrio ist der Fiat 500. Das Fahrzeug wurde entlackt und entrostet und dann von Grund auf neu aufgebaut.
      Selbstverständlich bekommt das Fahrzeug bei Auslieferung deutschen TÜV, deutsche Papiere und ein Wertgutachten...
      ...also nicht weiter träumen, sondern deinen Traum wahr werden lassen.....
      BILDER SIND NUR BEISPIELBILDER WIE DAS FAHRZEUG AUSSEHEN WIRD.....
      Bilder von der Restauration und vom jetzigen IST-Zustand können bei Interesse gerne geschickt werden
      Preis VB 24.900 €
      Für mehr Infos einfach kurz melden - gerne per PN

      viele Grüße Harald
      Bilder
      • CIMG8314.JPG

        193,8 kB, 1.280×959, 90 mal angesehen
      • CIMG8316.JPG

        191,63 kB, 1.280×959, 76 mal angesehen
    • Ich dachte nur das jetzt über den Winter es vielleicht Interessenten gibt die im Frühjahr Cabrio fahren wollen... Es ist bis im März/April definitiv fertig. Bin nach dem Lackieren schon beim Zusammenbau. Alle technischen Teile neu, Verdeck neu, Verdeckgestänge gestrahlt und neu lackiert etc...... :thumbup:
    • Baujahr 1965 und vor 6 Tagen war es noch 1962.
      Zwischen Serie 2 und 3 liegt ein großer technischer und Detail Unterschied.
      Man sollte wissen, welche Serie man hat, wenn man mit der Restaurierung schon so weit ist.

      In der Preisklasse ist auch, auf die korrekte Motornummer zu achten.
    • Zu Anfängerfehler Technische Dinge neu:

      Benzinleitungen, Bremsleitungen waren undicht - also neu
      Kupplung war "durch" - also neu
      Radbremszylinder waren fest - also neu
      Zündung hat nicht mehr gezündet, Lichtmaschine defekt - also neu
      Kabel waren so gut wie alle durchgescheuert und verrottet - also neuer Kabelbaum
      Achschenkel waren komplett ausgeschlagen - also neu
      Alles was noch zum restaurieren war wurde restauriert und ist somit für mich "neu"...

      ...und ja ich habe ALLE Teile die ich brauche - auch die Kleinteile die mit Gold aufgewogen werden.... :whistling:

      Vielleicht nicht immer gleich meckern wenn jemand was macht sonder erst mal nachfragen wieso.... :whistling:

      ...und das mit den "Kinderkrankheiten" habe ich im Griff - ist nicht mein erstes Projekt.... :thumbsup:

      Und zum Baujahr... Ja da ist mir im Eifer des Gefechtes ein Fehler unterlaufen (vertippt) ... Ist natürlich 1962 -
    • Vielleicht nicht immer gleich meckern wenn jemand was macht sonder erst mal nachfragen wieso.... :whistling:
      gemeckert hat hier doch noch gar keiner

      aber dier ist schon klar das hier zig Leute mit zig Jahren an Erfahrung gegenüber stehen?

      und die wollen dir auch nichts böses, nur eben vor Fehlern bewahren die wir alle schon durch haben.

      und das was es alles so zu kaufen gibt, so einige Teile sind in den Jahren nicht besser geworden. ( Um es mal vorsichtig auszudrucken)
    • Ich bin kein Händler und ich restauriere nicht zum verkaufen. Ich habe schon ein paar Fiat´s restauriert für mich, diese ein paar Jahre gefahren und dann wieder verkauft...
      Bei der Bianchina war es ein Gemeinschaftsprojekt mit einem Freund der leider nicht mehr ist.... daher möchte ich diese gleich abgeben und nicht selber fahren.

      Und mit dem Kabelbaum ist das kein Problem - ich habe einen guten "Elektriker" an der Hand.... da funtkioniert zu 99 % immer gleich alles auf Anhieb. :thumbsup:

      ...und ich hab´schon mitgekriegt... hier muss man jedes Wort auf die Goldwaage legen .... Beispiele reichen nicht aus - siehe Zündung......

      Ich habe sehr gute Kontakte nach Italien und habe hier noch viele "neue alte" Teile (NOS) bekommen oder sehr gute aufgearbeitete...
    • Auch noch meinen Senf.

      Goldwaage? Naja, sagen wir mal so: Alles neu zu machen stößt hier eben nicht auf ungeteilte Begeisterung. Immerhin hast Du Dich hier ein wenig in die Höhle des Löwen begeben. Hier läuft halt geballte Kompetenz, gepaart mit gefährlichem Halbwissen, zum Thema Bianchina rum. Mehr wirst Du vermutlich nur auf einer reinem Bianchina-Seite finden.

      Was die Technik angeht hat aber so ziemlich jeder seine persönlichen Erfahrungen mit der Qualität von heutzutage verfügbaren Ersatzteilen gemacht. Dein einleitender Beitrag suggeriert ein wenig: "Alles neu gemacht, egal ob nötig oder nicht". Bei Zündungsproblemen geht dabei nicht nur Udo der Blutdruck hoch, wenn jemand eine unschön oxidierten Kondensator gegen ein toll glänzendes Neuteil tauscht. Was die Qualität von "neuen" Achsschenkel im Vergleich zu überholten Altteilen angeht frag besser mal die Leute hier, die die Dinger regelmäßig überholen. Diese Liste ließe sich jetzt beliebig vorsetzen.

      Etwas komisch stößt halt auch auf, dass Du vor ein paar Tagen noch als "Fan mit Problemen" nach Papieren gefragt hast (die Hermann Dir, nach einer Bitte von mir, ja scheinbar geschickt hat), nun aber eine Verkaufsanzeige im Stiel eines schlechten Autohändlers auftaucht.

      Wie selten so ein Cabrio ist, sei dahin gestellt. Persönlich kenne ich einige. Ob das auf Oldtimertreffen ein "Eyecatcher" ist, oder (leider) ständig für nen Trabbi gehalten wird bleibt offen. Und ja, die Ersatzteil für Bianchinas sind exorbitant teuer. Um zumindest den Materialeinsatz wieder raus zu bekommen müssten die Verkaufspreise deutlich über denen der Fiat 500 liegen. Bei den Limos und Kombis ist dies leider eher umgekehrt. Beim Cabrio besteht vielleicht eine Chance den Wagen halbwegs kostendeckend zu verkaufen. Die Fangemeinde ist aber eben auch bei diesem Modell deutlich kleiner als die des Fiat 500. Er ist halt nicht "sooooo süüüüß".

      Ob der von Dir avisierte Preis gerechtfertigt ist, will ich als bekennender "Bianchia-Un-Fan" nicht beurteilen. Ein Schnapper scheint es jedoch nun auch wieder nicht zu sein, sodass der Wunsch nach "matching Numbers" was den Motor betrifft durchaus gerechtfertigt erscheint. Je mehr neu gemacht wurde, desto unwahrscheinlicher wird aber eben auch das.

      Ein nicht fertiges Auto anzubieten und dazu Fotos von einem völlig anderen Fahrzeug einstellen? Schon lustig. Ist das sowas wie der "Serviervorschlag" auf einer Nudelpackung? Da, wie oben schon geschrieben, hier durchaus diese und jene Koryphäe rumlauft, geh mal davon aus, dass die potentiellen Käufer wissen wie so ne Karre aussieht. (...zumindest da ja nun die Baujahrfrage geklärt ist)

      Sei mir bitte nicht böse. Das Ganze kam eben nicht nur für mich etwas schräg rüber. Immerhin: Jetzt steht das Angebot wieder oben :thumbup:
    • Na nun lass ihn mal die Kiste zusammen schrauben

      Erfahrung sammeln muss man selbst.

      lernen durch schmerzen eben

      " was wissen die alten Säcke schon....."

      ein wenig sieht man doch auch selbst seine Anfänge wo wir zumindest anteilig genau so gedacht haben.

      hab mal selbst 3 Wochen mit einer Honda DAX rumgehampelt, warum springt das Miststück mit einer Bosch Zündkerze (neu) nur ein mal an und dann nie wieder....
      nach der 4-5 Bosch Kerze eine alte NGK reingedreht die unten in der Werkzeugkiste rumflog, seitdem lief das Ding wie ein Uhrwerk

      "Bosch Kerze funktionieren in der DAX nicht"
      mehrfach zu hören bekommen,
      aber das glaubt ein Jungspund nicht, warum soll Bosch schlechter sein wie NGK.....
      (Vor allem wenn er auch noch beim Bosch Dienst arbeitet)


      ansonsten kann der neu Besitzer sich damit rumplagen...
      voll Restaurant, vor 2 Jahren gekauft und lief in der Zeit noch nicht ein mal vernünftig
      Hilfe!
      so, oder so ähnlich sieht dann der Erste Beitrag aus......

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • So, allen Unkenrufen zum Trotz:

      Die Bianchina ist fertig, läuft einwandfrei, hat TÜV und Gutachten... :tongue:

      Nun mal ein paar Dinge zum klarstellen:

      Schön das ich hier "Jungspund" genannt werde der nicht weiss was er tut... :rotfl:
      Ich bin mittlerweile 75 Jahre "jung" - habe 1965 angefangen auf FIAT zu lernen und habe 20 Jahre auf Fiat gearbeitet bevor ich mich mit einer freien Werkstatt selbständig gemacht habe mit Schwerpunkt "Oldtimer" - Ich kenne diese Kisten also aus dem FF :tongue: ...und weiss was ich tue :thumbsup:

      Seit 5 Jahren, seit ich im Ruhestand bin, schraube ich nur noch für mich selber zur Beschäftigung - daher auch dieses Projekt. Da ich dieses eingentlich mit meinem Freund gemeinsam machen wollte und dieser mittlerweile leider nicht mehr dabei ist, will ich die "Kleine" verkaufen...

      Falls jemand wieder Erwarten aus der Szene Interesse hat, bitte gerne melden.... :engel:

      Hier Bilder vom fertigen Auto....


    • Benutzer online 1

      1 Besucher