Antriebswellen wechseln
ja da gibt es bereits eine Anleitung, hier mal so wie ich da vorgehe
Ausgangsbasis ist ein R Getriebe welches lief ohne Probleme.
CIMG4440.JPG
nur eben die Antriebswellen waren beinahe rund, das wäre nicht mehr lange gut gegangen
und der Ölverlust war auch etwas überdurchschnittlich.
also nur neue Wellen und den Ölverlust eindämmen, der Rest bleibt so und wird auch nicht kaputtkontrolliert.
als ersten muss der Dreck da zumindest halbwegs runter, Hochdruckreiniger wäre das einfachste, aber dazu haben die wenigsten eine Möglichkeit
so geht's recht preisgünstig und ohne große Sauerei
CIMG4451.JPG
(der Getriebeständer ist natürlich Luxus)
hinterher noch eine dose Bremsenreiniger und gut
CIMG4452.JPG
das muss nicht klinisch rein sein, nur beim zerlegen soll eben kein Dreck reinfallen und so manche Schraube wird dadurch auch wieder sichtbar
nur mit Bremsenreiniger wird das nix da kannst 5 Dosen verbrauchen und das Getriebe sieht nicht viel besser aus wie vorher
das wichtigste ist die Schulterlager zu kennzeichnen
links 1 rechts 2
und damit wirklich nichts schief geht so wegen links rechts auch am Gehäuse
CIMG4454.JPGCIMG4455.JPG
Sicherungsringe ab und Schiebestücke abziehen
CIMG4456.JPG
Haltebleche abschrauben und Manschetten abnehmen
(wer die wieder verwenden möchte oder als Reserve aufbewahren sollte die Verzahnung der Antriebswellen vorher abkleben)
CIMG4457.JPG
dieses Sicherungsblech bleibt auch manchmal in der Manschette hängen, also aufpassen das man die nicht mit der Manschette weg wirft.
an der Nutmutter wird nichts verändert! die Einstellung bleibt so wie sie ist!
lief vorher so, da nichts getauscht wird einfach so lassen.
CIMG4458.JPG
Schulterlager lösen
CIMG4459.JPG
manchmal kann man die einfach mit ein klein wenig Hebeln rausziehen
CIMG4460.JPG
wenn nicht, Gewalt ist hier keine Lösung!
gleich geht's weiter, sonnst geht das mit den Bildern nicht.....
ja da gibt es bereits eine Anleitung, hier mal so wie ich da vorgehe
Ausgangsbasis ist ein R Getriebe welches lief ohne Probleme.
CIMG4440.JPG
nur eben die Antriebswellen waren beinahe rund, das wäre nicht mehr lange gut gegangen
und der Ölverlust war auch etwas überdurchschnittlich.
also nur neue Wellen und den Ölverlust eindämmen, der Rest bleibt so und wird auch nicht kaputtkontrolliert.
als ersten muss der Dreck da zumindest halbwegs runter, Hochdruckreiniger wäre das einfachste, aber dazu haben die wenigsten eine Möglichkeit
so geht's recht preisgünstig und ohne große Sauerei
CIMG4451.JPG
(der Getriebeständer ist natürlich Luxus)
hinterher noch eine dose Bremsenreiniger und gut
CIMG4452.JPG
das muss nicht klinisch rein sein, nur beim zerlegen soll eben kein Dreck reinfallen und so manche Schraube wird dadurch auch wieder sichtbar
nur mit Bremsenreiniger wird das nix da kannst 5 Dosen verbrauchen und das Getriebe sieht nicht viel besser aus wie vorher
das wichtigste ist die Schulterlager zu kennzeichnen
links 1 rechts 2
und damit wirklich nichts schief geht so wegen links rechts auch am Gehäuse
CIMG4454.JPGCIMG4455.JPG
Sicherungsringe ab und Schiebestücke abziehen
CIMG4456.JPG
Haltebleche abschrauben und Manschetten abnehmen
(wer die wieder verwenden möchte oder als Reserve aufbewahren sollte die Verzahnung der Antriebswellen vorher abkleben)
CIMG4457.JPG
dieses Sicherungsblech bleibt auch manchmal in der Manschette hängen, also aufpassen das man die nicht mit der Manschette weg wirft.
an der Nutmutter wird nichts verändert! die Einstellung bleibt so wie sie ist!
lief vorher so, da nichts getauscht wird einfach so lassen.
CIMG4458.JPG
Schulterlager lösen
CIMG4459.JPG
manchmal kann man die einfach mit ein klein wenig Hebeln rausziehen
CIMG4460.JPG
wenn nicht, Gewalt ist hier keine Lösung!
gleich geht's weiter, sonnst geht das mit den Bildern nicht.....