BOSCH Abgastester EFAW 215

    • BOSCH Abgastester EFAW 215

      Hallo zusammen,
      habe seit einiger Zeit o. g. Tester und möchte ihn jetzt in Betrieb nehmen.
      Der Tester war scheinbar lange Zeit außer Betrieb und hat leider auch einige Schäden.
      Zunächst mal das, was sich bei einer ersten Kontrolle gezeigt hat.
      a) nach bedienen der roten Netztaste schlägt die Abzeige bis etwa 4 ℅ Co aus und geht dann auf 0 zurück.
      b) nach bedienen der gelben Taste "Messen" läuft die Pumpe.
      Ist das bis jetzt so ok?

      Folgende Beschädigungen habe ich festgestellt
      a) der Verschlußdeckel für den Feinfilter ist gebrochen.
      b) das Auffangrohr vom Wasserabscheider ist gerissen.
      c) die Glasscheibe vom Anzeigeinstument ist locker, könnte sicher von hinter wieder angeklebt werden.
      d) die runden Filter für den Feinfilter fehlen.

      Eine Bedienungsanweisung für den Tester habe ich im Netz gefunden.
      Gibt es für die defekten Teile noch Ersatz?
      Gibt es eine Firma, die diese Geräte aufarbeiten bzw. einstellen und justieren kann?
      Der runde Filter für den Feinfilter scheint noch lieferbar zu sein.

      Gruß Hannes
      Dateien
    • Fiatos schrieb:

      Wenn du den Tester wirklich nutzen möchtest, dann solltest du den warten und abgleichen lassen.
      Kommt drauf an, was man damit machen will.
      Um beim 500er den Vergaser einzustellen ist es nicht nötig, dass exakte Werte angezeigt werden. Ob der nun 2,5% oder 2,8% anzeigt ist völlig wurscht, solange nur die Größenordnung stimmt. Und das kann man durch einen Vergleich mit einem kalibrierten Tester herausfinden. Bei der nächsten AU beim TÜV einfach mal freundlich fragen, ob man nicht parallel seinen eigenen Test-Schnuffel mit in den Auspuff hängen darf.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo nochmal,

      danke für eure Ratschläge und Hinweise.

      Ich möchte diesen Tester soweit instandsetzen, dass er für meinen "Hausgebrauch" genutzt werden kann. D.h. wenn ich irgendwo die defekten Teile bekäme, würde mir das helfen.

      Aber....ich lasse es jetzt erst einmal auf einen Probelauf (Versuch) ankommen und werde danach berichten was sich getan hat.

      Gruß
      Hannes
    • Servus!
      Ich habe das gleiche Gerät und bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit. Auch ohne externe Kalibrierung :D

      Hannes schrieb:



      Zunächst mal das, was sich bei einer ersten Kontrolle gezeigt hat.
      a) nach bedienen der roten Netztaste schlägt die Abzeige bis etwa 4 ℅ Co aus und geht dann auf 0 zurück.
      b) nach bedienen der gelben Taste "Messen" läuft die Pumpe.
      Ist das bis jetzt so ok?



      d) die runden Filter für den Feinfilter fehlen.
      Ja, das ist richtig so.

      Es werden zwei unterschiedliche Filter benötigt:
      „Vorne“ gehören die dünnen runden Filter rein:
      IMG_6329.jpeg

      und „oben“ die runden Wattefilter.
      IMG_6328.jpeg


      IMG_6327.jpegIMG_6326.jpeg
      Ich kann Dir gerne 2 von den dünnen, und ein paar mehr von den dicken Filtern geben.
      So zum „Anfangen“

      Ersatzteile habe ich leider nicht.
      Viel Erfolg beim Suchen und Finden der Ersatzteile!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher