Lima spinnt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lima spinnt

      Hallo zusammen,
      ich habe am Wochenende eine von mir überholte Gleichstrom Lima eingebaut, und war erstaunt, wie "die spinnt".
      Lüfterrad natürlich frei! - Im Standgas "wuppert" die Lima. Heißt, sie bremst....dreht frei...bremst...usw.. Hoffe ihr könnt mir folgen.
      Die Lima Kontrollleuchte leuchtet....ist aus...leuchtet...ist aus...leuchtet......usw. im gleichen Takt.
      Bei Motor aus, und auch Zündung aus leuchtet die Lima Kontrollleuchte.

      Wenn ich die Lima im ausgebauten Zustand auf Anschluss 51 (nur auf 51!) mit Strom versorge, dreht sich die Lima links herum.
      Wenn ich Strom auf 51 und 67 gebe, dann dreht sie rechts herum so wie sie soll.
      "Funkenbildung" auf beiden Anschlüssen.

      "Überholt" hatte ich: komplett zerlegt, alles penibel gesäubert, neue Lager, neue Kohlen.

      Was stimmt da nicht?
      Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Lösungsfindung.
    • Udo500 schrieb:

      Lagerschild von 850 oder so, also Linksdreher, da stehen die Kohlen anders
      :think: ...könnte sein, dass diese Lima aus einem Kombi stammt. Ich weiß nicht, wo sie früher verbaut war. War halt eine aus dem Dachboden ..... denn ich habe keinen Keller ;)
      Ich werde das Lagerschild heute mal vergleichen.
      Beim Einbau der Kohlen fällt einem das ja nicht sofort auf, wenn man es nicht jeden Tag macht, sondern nur bei Bedarf.
    • Udo500 schrieb:

      Bist du sicher das du die Kabel an der Lichtmaschine nicht vertauscht hast?
      Ja, bin mir sicher. Die Ringkabelschuhe haben ja auch unterschiedliche Größen

      Udo500 schrieb:

      hast du eine neue Erregerwicklung eingebaut?
      Nein, habe ich nicht. Die "alten" haben noch prima ausgesehen. Nur die Isolierungen (zum Gehäuse hin) habe ich mittels einer starken Folie (Mylarfolie) angefertigt, da die "Papierisolierungen" zerbrößelt waren. Habe ich so schon öfter gemacht, und auch diesmal wirklich gut aufgepasst, dass da kein Kontakt zum Gehäuse entsteht. Was wäre, wenn da dennoch Kontakt entstanden ist? Würde dass das "Spinnen" erklären?
    • Die Verbindung von der einen zur anderen Spule, der Draht geht doch an einen der Bolzen vorbei,....

      da irgend was schief gelaufen beim zusammenbauen?

      kann auch nur rätseln.....
      links rum, da kann eigentlich nur ein Magnetfeld falsch herum sein, warum auch immer.... :think:
    • Zwischenmeldung:

      Habe mich die Tage der "spinnenden Lima" gewidmet.
      Alles wieder zerlegt und alles augenscheinlich ok, und auch der Widerstand von Anschluss 67 zum Polgehäuse ok (8,2 Ohm).

      Den überholten Anker samt Lagergehäusen und den Kohlen in eine andere Lima gebaut - funktioniert....also Anker und Kohlen ok, und wohl doch eine Wicklung hinüber....was auch immer. Vielleicht ein Wackler in einer Wicklung...?
      Also andere Erregerwicklungen in das überholte Polgehäuse...alles zusammengebaut....funktioniert wie es soll.
      Bin ratlos, und lege die Erregerwicklungen jetzt erst mal weg mit einem Zettel dran "funktioniert nicht - keine Ahnung warum" ?(

      Was nehmt ihr für ein "Band", um die 4 meist zerbröselten Wicklungsbänder zu erneuern? Stinknormales Isolierband? Oder gibt es dafür spezielle Klebebänder?
    • Moin Christoph,
      Die nicht funktionierende Wicklung hast du nicht noch einmal in das überholte Gehäuse gebaut und getestet? Evtl ist die Wicklung ja in Ordnung und du hast beim Wechseln nur einen Montagefehler behoben?

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Ricklef schrieb:

      …. Evtl ist die Wicklung ja in Ordnung und du hast beim Wechseln nur einen Montagefehler behoben?
      Nein, das habe ich nicht gemacht.
      Was kann man denn bei der Montage für Fehler machen ?
      Das isolierte Kabel an Anschluss 67, und darauf achten dass es nicht an das Polgehäuse kommt……..und das blanke Kabel ordentlich mit dem Polgehäuse vernieten.
      Ich schau mir die Wicklungen mal genauer an. Vielleicht hat das isolierte Kabel einen Bruch/Wackler.

      Wünsche allen einen schönen Wochenstart!
    • Danke euch für eure Tipps!

      Wolti schrieb:

      Und die Wicklungen müssen vor der Montage erwärmt werden
      Ok, leuchtet mir ein. Aber ist das auch wirklich bei Wicklungen nötig, die schon geformt aus einem Polgehäuse ausgebaut wurden?

      Bodensee_Ralf schrieb:

      Hört sich für mich nach Fehler in der Stellung der Kohlen oder Magnete an.
      Du hast das Lagerschild nicht verdreht montiert?
      Oder Feld von den Magneten verdreht montiert.
      Der Grund für das links rum drehen kann nur diese Ursache haben.
      Nein, an der Stellung der Kohlen lag es nicht, da ich die Lagerschilder ja 1:1 in ein anderes Polgehäuse eingebaut habe, und da hat alles funktioniert.
      Lagerschild verdrehen? Das Gebläseseitige hat doch eine Kerbe, in die die vorstehende Nase des Polgehäuse rein kommt.
      Und der 51er Anschluss muss ja mit dem 67er Anschluss in einer Fluch liegen.
      Nein, da hab ich nichts verdreht zusammengebaut.
    • Sorry für die späte Reaktion…..

      Bodensee_Ralf schrieb:



      Von den äusseren Wicklungen stimmt plus und minus?

      Christoph500F schrieb:


      Ricklef schrieb:

      …. Evtl ist die Wicklung ja in Ordnung und du hast beim Wechseln nur einen Montagefehler behoben?
      Nein, das habe ich nicht gemacht.
      Was kann man denn bei der Montage für Fehler machen ?
      Das isolierte Kabel an Anschluss 67, und darauf achten dass es nicht an das Polgehäuse kommt……..und das blanke Kabel ordentlich mit dem Polgehäuse vernieten.
      Ich schau mir die Wicklungen mal genauer an. Vielleicht hat das isolierte Kabel einen Bruch/Wackler.

      Wünsche allen einen schönen Wochenstart!
      Schönen Abend noch, und Danke für eure Tipps!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher