steyr-martin schrieb:
@Fiatos: Aus Interesse habe ich mal angefangen mit Excel zu spielen. Bisher nur für das Federblatt fertig. Mit den Querlenkern und für die Spurstangen muss ich noch zusammenbraten. Der Unterschied was sich der untere Bolzen nur durch die Lage über dem Blatt anders verhält ist aber allein schon echt erschreckend. Mach die Tabelle zum rumspielen mal öffentlich, sobald der Rest eingepflegt ist.
Klar, nahe um 0 herum passiert eher wenig. Bei einer brettharten Feder kann das daher durchaus funktionieren. Mein erster Satz Reifen hat, mit weicher Abarthfeder und ohne versetzte Bolzen in der schwatten 8 gerade einmal von Lemgo bis Garlenda gehalten. Mit versetzen Bozen dagegen bis sie rissig waren.
Udo500 schrieb:
Unterschied kleiner und größer Lochkreis
die Lenkarme an den Achsschenkeln sind auch anders
bin der Meinung Keks ist etwas länger und das Auge weiter außen
Kombi war auch irgend was....
N/D/F/L sind mit kleinen Buchsen
Späte 500R und späte Kombi mit großen Buchsen, aber nicht im Bereich des Achsschenkel miteinander verbunden.
126 wie späte 500R und späte Kombi aber zusätzlich im Bereich des Achsschenkels miteinander verbunden.