mit 18PS über schweizer Autobahnen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Vera,

      wir sind bisher auch 2 mal von Civitavecchia und einmal von Napoli gefahren. Napoli war total chaotisch , Civitavecchia hat super super funktioniert. Wir haben immer vorab reserviert. Ob man spontan noch einen Platz bekommt, bezweifle ich. Die Fähren sind immer rappelvoll.

      Unser Auto steht bei Freunden in der Nähe von Rom und ist auch auf unsere Freundin zugelassen.

      Zu Sizilien melde ich mich noch mal, muss jetzt erst mal kochen.....

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Hallo Vera,

      ein paar Anmerkungen zu Sizilien:

      - vorab, für mich ist Sizilien ein Sehnsuchtsort, wo ich spätestens alle 3 Jahre hin muss, weil ich sonst trübsinnig werde. Nur so zum Verständnis meiner begeisterten Anmerkungen, es gibt auch Menschen, die sehen das ganz anders.

      - fangen wir mit Palermo an, weil da die Fähre ankommt. Ich kenne nur Leute, die Palermo entweder lieben oder hassen. Ich gehöre zu denen aus der zuerst genannten Gruppe. Palermo ist laut, hektisch, teilweise dreckig aber wunderschön, lebendig, vielseitig, jung und und und...... Ich kenne keine Stadt, in der extreme Gegensätze so selbstverständlich nebeneinander leben wie in Palermo. Da stehen die polierten , schwarzen Maserati Limos vor einer Kirche, in der reiche Leute heiraten und keine 100 m entfernt sitzen Menschen vor ihren kleinen Läden und beschallen die Gegend mit afrikanischer Musik. Dazwischen quillen die Müllcontainer über....
      Es gibt an jeder Ecke kleine Läden, in denen vor allem junge Leute Handwerk und Essen anbieten, handgemacht und lecker.
      Allerdings nimmt auch dort der Massentourismus zu und ruhige Ecken werden weniger. Ein absolut lohnendes Ziel ist der botanische Garten. Ein wunderbarer, ruhiger Ort inmitten des chaotischen Trubels.

      - Wenn du im Westen Richtung Süden fahren willst, solltest du Erice einplanen. Das ist ein sehr schönes, wenn auch sehr touristisches Bergdorf.

      - In Trapani war ich auch schon mal, habe aber keine konkreten Erinnerungen.

      - Marsala hat ein sehr interessantes archäologisches Museum ( sagt meine Frau :D ) . Da gibt es natürlich auch noch mehrere Marsala Kellereien, die man besuchen und leer kaufen kann. Florio ist wohl die bekannteste. Der frühere Inhaber ist der Initiator der Targa Florio, ein sizilianisches Straßenrennen, dass von 1906 bis 1977 als Weltmeisterschaftslauf und danach nur noch als historisches Rennen und als nationale Rallye gefahren wurde bzw wird. Die Targa Florio Strecken ( es gibt 3, wenn man die kleine Rundstrecke in Palermo mitzählt 4 ) liegen allerdings östlich zwischen Palermo und Cefalu. Ansonsten ist Marsala als Stadt eher uninteressant.

      - Wenn du schon mal mit einem Auto in Sizilien unterwegs bist, fahre nicht nur an der Küste entlang. Das Landesinnere ist spektakulär. Landwirtschaft und verlassene Schwefelminen mit ihren Fördertürmen, weite Ebenen und Berge wechseln sich ab. Hinter jeder Hügelkuppe ändert sich die Landschaft. Traumhaft schön...... Irgendwo südlich von Palermo im Landesinneren gibt es eine Skulptur, die an ein Erdbeben erinnert. Man hat die alten Dorfstrukturen, die durch das Beben zerstört worden sind, in Beton gegossen. Man kann da durchlaufen. In unmittelbarer Nähe gibt es noch verlassene Dörfer, die zwar abgesperrt sind, aber wenn man kein italienisch kann, versteht man ja auch die Schilder nicht..... :whistling:

      - westlich von Palermo gibt es noch San Vito lo Capo. Da sind wir nur einmal auf dem Weg von Marsala nach Palermo durchgefahren. Um Urlaub am Strand zu machen sicher ganz nett.

      Ich höre jetzt mal auf. Wenn du Infos zu anderen Gegenden Siziliens haben möchtest, melde dich gerne, ggf auch per PN. Wir können auch gerne mal telefonieren.

      viele Grüße

      Ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Vielen herzlichen Dank, Ralph, für die umfangreichen Eindrücke und Tipps!

      Ich war Ende März zum ersten mal auf Sizilien (allerdings mit dem Flieger) und habe außer Cefalu auch gar nicht viel gesehen, aber die Herzlichkeit der Menschen <3 hat mich direkt eingenommen (und die Käseauswahl - ich geb's zu). :saint:
      Von Sizilien möchte ich soviel sehen - das passt alles gar nicht in einen 3-wöchigen Urlaub, der noch An- und Abreise mit der Murmel beinhaltet. Und nachdem Urlaub letztes Jahr ausgefallen ist, muss ich auch dringend meine Nase ein paar Tage ins Salzwasser tunken. Ich habe auf dem ganzen Thema jetzt reichlich rumgedacht, aber so wirklich fix planen (Fähre reservieren o. ä.) mag ich eigentlich nix, da ich keine Ahnung habe, wie weit ich komme.

      Ich werde erstmal Großraum Livorno anfahren und dann gucken, wie's weitergeht. Wenn ich eine Fähre nach Palermo bekomme - fein. Wenn nicht fahre ich vielleicht weiter bis Piombino und gucke, ob ich eine Fähre nach Elba bekomme. Wenn nicht... trödel' ich einfach an der Küste rum und such' mir 'ne Unterkunft am Wasser... oder ich schau' mal, ob's beim 500er-Treffen in Rom noch ein Plätzchen gibt... (wobei ich mir gerade so gar nicht vorstellen kann, die Murmel quer durch Rom zu schubsen) oder, oder, oder... :auto:

      Falls ich's bis Sizilien schaffe, ist ein Teilstück der Targa Florio auf jeden Fall erklärtes Ziel (mit einer der Gründe, warum ich überhaupt nach Sizilien wollte).
      Palermo verschiebe ich auf nächstes Jahr.

      Vielen Dank nochmal! :winke:
      Pure Vernunft darf niemals siegen <3
    • Also wir sind heute mit 32 PS über die Schweizer Autobahn gefahren. Tempo 80 und rechte Spur. War komplett entspannt.

      Gefahren sind wir Romanshorn bis Chur und gab keine Probleme. Das zur Info
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Sehr gerne!

      Ich würde empfehlen, nach Chur in Reichenau die Autobahn zu verlassen. Die Landstraße führt neben der „Autobahn“ über den San Bernadino.

      Dann sind wir heute durch den Tunnel, da der Pass geschlossen war. Nach dem Tunnel sind wir in den Ort San Bernadino gefahren und die Landstraße runter.

      Als wir unten angekommen sind, sind wir wieder auf die Autobahn.

      Gerne kannst du mir kurz per PN schreiben.
      Der steht nicht immer aufgebockt da! Der kann auch ganz schnell :auto:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher