Ölverlust

    • Hallo,
      ch weiß, es ist ein Dauerbrenner und ich habe auch schon vieles darüber nachgelesen, dennoch... Mein Föhni verliert neuerdings mehr Öl als ich schön finde, aber es tropft auch nicht in großen Mengen raus. Ich wäre für einen heißen Tipp dankbar, denn er muss eigentlich diesen Monat zum TÜV. Ich hefte mal ein Foto an. Frage: Kann ich das alleine lösen? Meine zeitlichen Ressourcen sind begrenzt und meine Erfahrungen auch. Oder muss er in die Werkstatt? Oder fällt das noch unter solange Öl drin ist, ist alles i.O.? Und wird mir der TÜV Schwierigkeiten machen?
      Wie immer lieben Dank und frohe Ostern


      Gerald



      Motor verölt 3.jpgMotor verölt 4.jpg
    • So wie die Frage klingt liegt hier keine große Bastelerfahrung vor. Ich würde den Motor mit einer Dose Bremsenreiniger und einer Rolle Papierküchentücher ganz sauber machen. Achtung Bremsenreiniger kann brennen. Dann nur ein paar Meter fahren und schauen wo das Öl genau herkommt.
      So wie das aussieht, kann das Öl aus mehreren Stellen kommen.
      1. Die Niete in der Mitte im Öleinfülldeckel wäre auch mein Favorit. Dazu den Deckel mit Bremsenreiniger gaaaaanz sauber und fettfrei machen und die Niete von oben mit temperaturbeständigem 2 Komponentenkleber einkleben. Oder Mit Weichlot verlöten. Die Dichtung unten am Deckel kontrollieren und evtl. erneuern. Die Haltenasen am Deckel vorsichtig nachbiegen.
      2. Die Ventildeckeldichtung. Diese erneuern. Dabei die Dichtungen unter den zwei Schrauben, die den Deckel halten nicht vergessen.
      3. Der Schlauch, der vom Luftfilter kommt, prüfen ob der keinen Riss hat.

      Viel Erfolg
    • Moin
      Und mach mal bitte Schlauchschellen an den Benzinfilter.
      Hat nichts mit dem Öl zutun ,ist aber viel sicherer.Der Schlauch selbst sieht auch sehr sehr alt aus.
      Und ja es wird die Niete am Öldeckel sein.
      LG
      Suche für
      Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten
    • Liebe Leute,
      vielen Dank erstmal für die Tipps. Ich habe nun Bremsenreiniger bestellt, eine neue Ventildeckeldichtung und Dichtungen für die Bolzen. Werde erstmal alles sauber machen (sieht ja auch furchtbar aus so) und dann schauen was passiert. Wenn nötig die Dichtung erneuern. Und ja, Eldorado hat recht, DER Schrauber bin ich nicht :nono: . Ich komme eher aus der E-Technikecke. Aber: Übung und so...
      Ich wünsche alle frohe Ostern. Und bei Bedarf melde ich mich wieder. Bin ja froh dass es hier kompetenten Rat gibt.
      VG
      Gerald
    • Udo500 schrieb:

      das Öl steht aber auch auf dem Deckel wenn's wo anders stark ölt

      zum Deckel hab ich auch irgend wo schon mal was geschrieben
      Original sind die von der Unterseite auch verlötet
      oder oft auch schlecht vernietet.

      Gefunden

      Öleinfülldeckel undicht (repro)

      und

      Öleinfülldeckel undicht Ventildeckel....
      Moin Udo,

      super Tipps. Besonders der 2. Link, den habe ich damals wohl überlesen :thumbsup:

      gruss ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Die Stange mit dem Ventil am Deckel ist total lose. Das muss es dann wohl. Was es alles gibt. Mein Lötkolben ist vermutlich zu schwach, aber in der SArbeit werden wir was passendes haben. Oder ich schneide von oben ein Gewinde in die Stange/ Hülse. Mal schauen. Dank noch einmal