Türbolzen entfernen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Türbolzen entfernen?

      Hy,

      habe im Forum nichts gefunden:

      Wie bekomme ich die Türbolzen am besten raus?
      Einen hab ich 1 cm draußen,jetzt rührt er sich nicht mehr.
      Beim 2 geht garnichts.
      Raus müssen aber beide,weil ausgeschlagen.

      Wer hat das schon mal gemacht und weiß wie es am besten geht.

      Eine 100 Tonnenpresse habe ich nicht. :nono:

      Gehen die neuen Bolzen auch wieder einfach rein???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zwergziege ()

    • geht nicht...

      Hallo Zander,

      dieses Werkzeug ist ganz gut bei hohlen Türbolzen, die man bei eingebauter Tür wechseln kann.

      Aber der 126 hat massive Bolzen, da kannst Du die Achse nicht durchstecken....

      Man kann die Bolzen echt nur mit einem Durchschlag raushauen. (Der ausgebauter Tür versteht sich, sonst kommt man da garnicht ran....)

      Sollte das nicht gehen: Aufbohren oder mit einem Brenner heissmachen.

      @Zwergziege: Wenn Du willst, bring die Tür(en) bei mir vorbei, wir können das mal mit einem Durchschlag oder bohren versuchen, zur Not habe ich auch einen Brenner.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hy,

      die Bolzen sind draußen.War aber nicht einfach und hat auch ganz schon kraft und Zeit gekostet.

      Ermal die Kanten abfeilen.Dann Rostlöser drauf und einwirken lassen.
      Dann mit dem Durschlag anfangen.Vieleicht geht er raus.Wenn nicht die Hülle heiß machen und wieder Schlagen.Zwischendurch evtl wieder reinschlagen und wieder raus.Fertig. :raucher: :wall:

      Die neuen Bolzen in das Gefrierfach legen und mit ein wenig fett wieder einbringen in das Schanier.

      Gekuckt haben ja viele,nur 2 hatten ne Idee.Also haben das ja wohl noch nicht viele gemacht. :clown:
    • Altes Thema neu aufgewärmt...

      meine Beifahrertüre hängt, und soll ja (bekanntlich) umgebaut werden: klick

      Der Türschanierbolzen sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Das Gegenstück, also das Teil an der Türe, das sich bewegen lässt (puh, ich muss wohl mal ein Foto machen) ist ausgeschlagen.

      Wenn ich jetzt den Türbolzen raushaue, einen neuen reinbaue, bin ich nicht weiter.
      Jetzt habe ich bei Axel Gerstl das da gefunden: klick

      Kann ich damit das ausgeschlagene Gegenstück reparieren?
      Oder gibt es eine andere Lösung?

      Dette :winke:

      PS: Habe nur ein schlechtes Foto einer 126-er Türe gefunden.
      Das bewegliche Teil im Kreis meine ich, und ist ausgeschlagen.
      Dateien
      • Tuerscharnier.jpg

        (38,25 kB, 311 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Der Bolzen soll sich nicht in dem Teil drehen, das an der A-Säule angeschraubt wird, sondern in dem Teil, das an der Tür hängt.
      Du solltest also die Plastikbuchsen und die Bolzen erneuern und dann den Bolzen anschweißen. Aber nur kurz draufhalten, damit das Plastik nicht gleich wieder wegschmilzt.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hä?
      Original von Klaus
      ...sondern in dem Teil, das an der Tür hängt...


      Genau das ist mein Problem.
      Das Teil, das an der Türe hängt ist ausgeschlagen. Wenn ich da nun neue Bolzen reinmache hängt / wackelt die Türe immer noch.
      Ich müsste also Bolzen und "Türteil" miteinander verschweissen...
      Aber das soll ja wohl nicht!?

      Ich mache am Wochenende mal richtige Fotos
      Danke schon mal
      Dette :dummi:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Original von dette ecker
      Das Teil, das an der Türe hängt ist ausgeschlagen.
      OK, falsch verstanden.
      Normalerweise schlägt das Teil aus, das an der A-Säule verschraubt wird.

      Da bleibt dir nur übrig, das irgendwie auszubuchsen um wieder auf den richtigen Durchmesser zu kommen.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      Original von dette ecker
      Das Teil, das an der Türe hängt ist ausgeschlagen.
      OK, falsch verstanden.
      Normalerweise schlägt das Teil aus, das an der A-Säule verschraubt wird.

      Da bleibt dir nur übrig, das irgendwie auszubuchsen um wieder auf den richtigen Durchmesser zu kommen.
      Danke.
      Schöne Sch....
      Dette :winke:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Original von isabaer
      Hallihallo! :winke:

      wollte noch mal an die versprochenen Fotos erinnern (Kinder wie die Zeit vergeht!)
      wäre (aus gegebenen Anlass) gerade sehr nützlich...

      Bedankt & Grüße!

      Isa
      huch!
      Schon Wochenende gewesen??
      Dette :daumen:

      Ich verspreche mal nix, aber evtl. heute oder morgen Abend...
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • So, jetzt ist das richtige Wochenende!

      Hier die versprochenen Fotos:

      Foto 1:
      Einbausituation in meinem 500F
      Scharnier_Fifffi.jpg

      Foto 2:
      Zur Verdeutlichung das gleiche Scharnier einer 126er Türe
      Bolzen_vom_126er_Detail.jpg

      Foto 3:
      Nahaufnahme aus Foto 2.
      Bolzen_vom_126er.jpg

      Bei meiner Beifahrertüre ist nicht der Bolzen ausgeleiert, sondern am Türscharnier das Loch für diesen Bolzen (blauer Kreis) ausgeschlagen / aufgeweitet.

      Was tun?
      Den Bolzen würde ich wohl noch heraus bekommen, aber da das Loch zu gross ist, habe ich von einem neuen Bolzen nix.
      Beides zu verschweissen geht nicht, geht die Türe nicht mehr auf. Das ausgeschlagene Loch verschweissen und ein passendes neues Lohr bohren, dürfte auch nicht gehen, da die Lage der Bohrung sehr genau stimmen muss, weil sonst die Türe falsch (zu hoch / zu tief) eingebaut ist.

      Also mir fällt keine Variante der Sanierung ein...
      Einer schlauer als ich?

      Gruß
      Dette :winke:

      edit: Fotos durcheinander / nicht angezeigt
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dette ecker ()

    • @fiatos.
      Das könnte passen. Danke. Man muss nur über die Dinge reden.

      Also dreht sich der Bolzen nicht im dem Bereich, den ich blau eingekreist habe, sondern in der Hülse darunter.
      Dann müsste festschweissen gehen.
      Die exakte Lage im "Schlabberloch" müsste ich durch anheften und vorsichtiges probieren herausfinden können.
      Doch (wider Erwarten) einer schlauer als ich ...
      Dette :dummi:
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • Benutzer online 1

      1 Besucher