Hallo,
nachdem ich eine neue Blattfeder eingebaut habe, hatte ich lange Zeit Probleme mit der Spureinstellung.
Ich habe gestern eine Anleitung aus dem Internet umgesetzt.
Und zwar habe ich rings um alle Räder eine Maurerschnur stramm gespannt. Wichtig ist, dass sie genau auf der Höhe der Radmitte gespannt wird. Dann habe ich kleine Holzklötzchen (in meinem Fall 25 mm x 25 mm) an den Aussenkanten der Reifen unter die Schnur gesetzt. Wenn die Schnur stramm gespannt ist, fallen die Klötzchen auch nicht runter.
Mit dem Zollstock habe ich jetzt an der Vorderachse den Abstand zwischen Schnur und dem "hinteren" Reifenwulst des Vorderreifens gemessen. Ich habe die Achse so eingestellt, dass der hier gemessene Abstand der Höhe des Klötzchen entspricht, also 25 mm.
Bei dieser Einstellung laufen die Vorderräder parallel.
Man muss bei der Aktion das Lenkrad so drehen, dass die Abstände beim linken und rechten Vorderrad gleich sind.
Grüße
Martin
nachdem ich eine neue Blattfeder eingebaut habe, hatte ich lange Zeit Probleme mit der Spureinstellung.
Ich habe gestern eine Anleitung aus dem Internet umgesetzt.
Und zwar habe ich rings um alle Räder eine Maurerschnur stramm gespannt. Wichtig ist, dass sie genau auf der Höhe der Radmitte gespannt wird. Dann habe ich kleine Holzklötzchen (in meinem Fall 25 mm x 25 mm) an den Aussenkanten der Reifen unter die Schnur gesetzt. Wenn die Schnur stramm gespannt ist, fallen die Klötzchen auch nicht runter.
Mit dem Zollstock habe ich jetzt an der Vorderachse den Abstand zwischen Schnur und dem "hinteren" Reifenwulst des Vorderreifens gemessen. Ich habe die Achse so eingestellt, dass der hier gemessene Abstand der Höhe des Klötzchen entspricht, also 25 mm.
Bei dieser Einstellung laufen die Vorderräder parallel.
Man muss bei der Aktion das Lenkrad so drehen, dass die Abstände beim linken und rechten Vorderrad gleich sind.
Grüße
Martin
1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()