Fiat 500-Umbau zum Cabrio?

    • Fiat 500-Umbau zum Cabrio?

      Hallo!

      Mein Vater ist stolzer Besitzer eines F 500 und möchte diesen nun etwas kürzen, genauer gesagt ein Umbau zum Cabrio soll es ein. Jetzt braucht er natürlich alle möglichen Infos über den Umbau. Sollte man einen Umbausatz kaufen- wen ja von wem und wie teuer ist das? Kann er das selber machen (KFZ Mechaniker) und was ist zu beachten- TÜV Abnahme? Hat jemand so einen Umbau dokumentiert? Gibt es Fotos und Erfahrungen?

      Ich brauche eure Hilfe.

      Schon mal vielen Dank

      Gruß
    • Ich habe bei der Klassik/Garage mal nachgefragt und bekam folgende Antwort:

      "Derzeit haben wir kein fertig umgebauten Fiat 500 zum Cabrio, wir machen diese nur noch auf Bestellung, da wir verschiedene Umbauvariationen (mit/ohne Verdeck, Speedster/Roadster, etc.) mit teilweise TÜV Abnahme entwickelt haben.
      Hier mal ein grober Rahmen der Kosten.
      Umbaukosten liegen bei 3000.- - 6000.- Euro bei einem angelieferten Fahrzeug, welches noch brauchbar ist. Der Preis ist je nach Ausführung des Umbaues und Verdeckart bzw. Material und der Qualität der Lackierung (nicht komplett Lackiert).

      Fertigfahrzeuge, komplett aufgebaut schlagen mit ca. 9500.- bis 10000.- Euro zu Buche.

      Umbausätze für selbsteinbau bieten wir nicht an, da unsere Fahrzeuge sehr aufwändig verstärkt und im Dachrahmenbereich stark abgeändert werden.

      Für ein genaueres Angebot sollte ich den Basiszustand der Fahrzeuges kennen, Ihre Wünsche in Sachen Umbau, Verdeck, Lackierung usw. "

      Ist also neu teure Sache, wenn man es nicht selber machen moechte....
    • Also, ich habe sowas mal gemacht. Nachdem ich einen POP 2000 gesehen hatte, dachte ich, müßte doch auch in der eigenen Garage gehen. Auf einem Schrottplatz entdeckte ich einen 126er den ich seinerzeit sehr preiswert bekommen konnte.
      Gekostet hat mich die ganze Sache noch keine 1000DM und etwa ein halbes Jahr intensive Arbeit und einen verständnisvollen und begeisterungsfähigen TÜV-Prüfer.
      Der Fahrspaß damit ist unbeschreiblich deshalb kann ich das ganze nur empfehlen; allerdings besagter TÜV-Prüfer ist mitlerweile leider in Rente.
      Bilder von meiner Höllenmaschine auf Wunsch.
      Gruß Hartwig
    • hab mal ne zkitze gemacht
      so etwa sieht der rohrramen bei jogy aus
      kann euch leider die bilder nicht senden mein mail funst im moment nicht aber ich versuche ein paar hier rein zu stellen

      diese träger laufen durch die seitenholme innen und bilden da den inneren holmbogen
      das rohr läuft aussen an der frontscheibe bis in die ecke vom holm
      da ist ein kleins dreieck angeschweißt
      das rohr macht jetzt einen scharfen bogen ond läuft in dem holm weiter unter dem rohr sind kleine platten angeschweißt
      es läuft nun bis zu einem drittel über der verbindung des hinteren innen kotflügels nach oben und bildet da den heckbügel
      dann läuft es auf der anderen seite zurück

      hinter der tür läuft noch ein rohr nach oben
      da wo die beiden rohre nach oben laufen ist noch mal eine stahlplatte zwischen geschweißt

      da kommen auch noch bilder von
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (jogycabrio) ()

    • Hätte doch auch noch ein Mustergutachten,
      für einen Umbau eines Minis zum Cabrio.

      Da sind alle Verstärkungen genau mit Maßen, Durchmesser usw... aufgeführt.

      Sollte vom Grundprinzip beim 500er ähnlich durchzuführen sein.

      Wenn es jemanden interessiert .....
    • Hallo Markus,

      hier eine Anfrage aus der Vergangenheit!!
      Könnte ich eine Ablichtung von dem Mustergutachten bekommen. Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen 500 er umzubauen.

      Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

      Grüße,

      Markus