Gewinde im Zylinderblock

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gewinde im Zylinderblock

      Mir ist neulich der neue grandios klingende Sound meiner Auspuff-anlage aufgefallen und da dachte ich sehe ich doch mal nach.
      Siehe da es haben sich mal wieder Schrauben gelöst. Eine vom Krümmer zum Motor- (Zylinder-) Kopf und eine Mutter zwischen Krümmer und Auspuffrohr.
      Der Grund warum ich euch damit belästige ist, ich bekomme die Schraube (Krümmer/Kopf) nicht mehr fest, weil das Gewinde im Alukopf futsch ist. Was tun einkleben oder mit M10 aufbohren, neues Gewinde schneiden,Hülse einsetzten (kleben) oder was?
      Ich bin da ein wenig ratlos hat jemand im Raum Berlin Zeit mir dabei zu helfen? Ich habe weder Gewindeschneider noch die Ahnung wie man soetwas macht!
      zweite Frage: Knall ich die andere Schraube (zweite zwischen Krümmer/Kopf) richtig an oder kann ich damit bei Erwärmung des Motors auch dieses Gewinde killen? Wenn ja wie fest ziehe ich das es soll ja auch fest sein!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Benny) ()

    • sind meines Wissens die besten Reparatureinsätze.
      Allerdings auch ziemlich teuer.

      Du brauchst einen Bohrer in spezieller Größe, einen Gewindebohrer in spezieller Übergröße und einen Helicoil-Gewindeeinsatz. Dieser Einsatz wird nach dem Einschrauben mit einer Einschraubvorrichtung eingedreht. Ohne gehts meines Wissens nicht.
      Die Einsätze sehen aus wie Federn.

      Preis vor Jahren für das M8er Startset war ca. 70,-DM.

      Meine Zylinderschleiferei hat mir damals von allem Anderen abgeraten.

      Viele Grüße, Roger
    • weils im Moment ziemlich kalt draussen ist, würde ich Dir empfehlen mal bei Mathias' Werkstatt (MAC in Tegel) vorbeizuschauen. Wird nicht die Welt kosten und dort ists wenigstens nicht ganz so frisch.
      Adresse findest auf unserer Seite unter "wichtige Adressen".
      Ansonsten habe ich einen Gewindeschneider da (hatte das Problem auch schon einzweimal). Bräuchten dann nur den Gewindeeinsatz. Und den bekommst Du am besten auch bei Mathias, weil im Handel meistens immer Familienpackungen und keine einzelnen angeboten werden.
      Wenn wir es im Teamwork machen sollen (am besten am Wochenende oder so) ruf mich unter 24722188 an.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Also Danke für diese umfangreiche Hilfe. Weil keiner der vertrauten oder umliegenden Werkstätten Zeit hatte bin ich losgezogen und habe mir selbst zwei komplette Gewinde-Reperatur-Sätze (in M8 und M10) gekauft, wenn also einer von Euch in Berliner Gegend nun ein vergleichbares Problem hat (soll ja vorkommen) helfe ich gerne.
      Tel.: 0170-7350537

      Ciao amici !
    • Unbedingt Krümmerrohre glühen!

      Hallo,

      damit deine Reparatur auch in Zukunft hält, ist es unbedingt zu empfehlen, die Auspuffkrümmer im Bereich der 90° Krümmung auszuglühen. Siehe Pfeil im Bild unten. Auf dem Bild (ist nicht mein Auto, hatte grad kein anderes Bild zur Hand) kann man gut die Verfärbung durch das Glühen sehen.

      Also vor dem endgültigen Festziehen mit einem Schweißbrenner oder einer Lötlampe die Krümmer glühend erwärmen und dann festziehen. Dadurch werden die Spannungen aus der Konstruktion genommen und die Gewinde im Kopf haben eine erheblich längere Lebensdauer.

      Diese Maßnahme ist auch bei Montage eines neuen Auspuffs zu empfehlen.

      Diesen super Tipp habe ich vor uuuurlanger Zeit vom wirklich freundlichen FIAT Händler Dieter Niber aus Uelzen bekommen.

      Grüße
      Martin
      Dateien
      • auspuff.jpg

        (26,17 kB, 211 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
    • Der Auspuff ist sein lebenlang an der Stelle gewesen.
      Ich habe nur neue Dichtungen reingemacht, ist das Ausglühen nach jedem Mal abschrauben und wieder anschrauben notwendig? Würde zumindest erklären warum das Gewinde überhaupt kaputtgegangen ist.

      Zweite Frage (dumme..): soll ich beide Rohre ausglühen oder nur den einen an dem ich auch wirklich gearbeitet habe?
      Danke für den Tipp nebenbei!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Benny) ()

    • Beide Rohre glühen

      Hallo Benny,

      man sollte beide Krümmerrohre glühen. Man bekommt mit Gewalt natürlich jeden Auspuff an den Gusskrümmern bzw. an den Halterungen fest.

      Du musst den Auspuff nicht jedes Mal glühen. Nur wenn du neue Auspuffhalterungen anbaust oder die Lage der Gusskrümmer veränderst.

      Die Spannungen können natürlich auch bei Altauspuffen vorhanden sein.

      Mit dem Glühen sollen die Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden. Wenn du einen schlecht geschweißten neuen Auspuff nimmst, liegen die Flanschflächen manchmal nicht parallel am Gusskrümmer des Kopfes an.
      Um dies zu gewährleisten, gehst du wie unten beschrieben vor. Wenn der Krümmer schön rotglühend ist, bringst du ihn beim Festziehen in die korrekte Lage. Der Krümmer ist im glühenden Zustand ziemlich "willenlos".
      Probiers mal aus. Geht prima.

      Ich hatte vorher auch öfter Ärger mit den Gewinden. Danach nicht mehr. Der Tipp des FIAT Händlers ist so einfach wie genial. Ich denke, in der "aktiven" 500er Zeit hatte die FIAT Werkstätten ziemlich viel Ärger mit den ausgerissenen Gewinden.

      Grüße
      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
    • Ich voll ausgeglüht und dir danken erstmal für den Tipp!

      Ich habe alles so gemacht wie du geschrieben hast und war überrascht wie schnell das ging. Jedoch habe ich mich wärendessen gefragt, ob es nicht logischer wäre den bereits fest angeknallten Auspuff zu glühen, damit er in der maximalen Spannungssituation seine Spannung verliert und nicht danach erst wirklich festgeschraubt wird!?
      Bin ich jetzt zu Deutsch??
    • servas benny,

      ich habs mit den helocoil gemacht und es hält derzeit bombenfest. der satz in AUT kostet allerdings 70.-teuros allerdings mit allen kleinteilen die man benötigt.

      das mit dem ausglühen habe ich zumindest mit einem krümmer gemacht, aber wie komme ich vernünftig an den zweiten ran ?(

      vorallem mit dem gasbrenner dauert das schon eine weile bis der überhaupt warm wird. habt ihr da mit dem gasschweisser :welding: reingeheizt??

      was solls, gezittert hab ich beim bohren, man will ja nicht seinen besten kopf verlieren. :D

      solong and good luck
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • Ja bei mir hat es hervorragend geklappt. Sauber und gerade ausgebohrt, Hülse rein, Schraube angedreht, mit so einem handlichen Gasbrenner beide Rohre zum glühen gebracht und zu guter Letzt festgeschraubt.
      Hält wie 'ne eins!!
      Danke an alle!!