Kühlwasser

    • Kühlwasser BIS

      Ich würde sagen: Nein. Normal ist das nicht.

      Wieviel füllst Du dann nach? Sind das jedesmal größere Mengen? Pfütze unter'm Motor? Wasserdampfschwaden aus dem Auspuff? Irgendwohin muss das Wasser ja verschwinden, wenn es im Kühlkreislauf fehlt...

      Oder leuchtet nur immer mal wieder die Kontrollleuchte auf? Also: bei mir geht die Kühlwasserkontrolle ab und zu an und geht von selber wieder aus. Wasser fehlt aber nicht. Da ist wohl der Schwimmerschalter defekt. Habe ich schon als Ersatzteil liegen, muss nur noch austauschen.

      Guckst Du mal.

      Carsten
    • hi

      hab auch nen BIS und da glimmt die kühlwasseranzeige auch immer - aber es fehlt zum glück kein wasser
      wird wohl der geber sein - ich mach erst mal nix dran

      tschöööööö
      paddy
    • Kontrolle Kühlwasserspiegel

      Wenn der Spiegel am oberen Einfüllstutzen steht, dann reicht das Wasser noch 'ne Weile. Mehr passt ja auch nicht rein. ;)

      Kannst auch den in Fachkreisen beliebten Zeigefingerkuppentest anwenden. Wird die Kuppe des eingetauchten Zeigefingers feucht, fehlt nicht allzuviel. Aber Achtung: Vorher abwarten, bis das Kühlwasser abgekühlt ist.
      ;) ;)
      Noch mal Achtung: Der Test funktioniert nur beim BIS! :whistling:
    • Wasserstand BIS

      @ 126 Sammler,

      Wenn Du zu viel Wasser im Kühlkreislauf hast, wird es beim erwärmen ausgedrückt. Zu wenig oder keines erkennst Du an der roten Lampe, sofern der Schwimmerschalter funktioniert.

      Wenn Du die "Zeigefingermethode" anwendest, hast Du noch keine Kontrole über den Schwimmerschalter. Ist der erst kaputt und Du hast einen Schaden an einen der Schläuche, wirst Du es erst mit eintretendem Motorschaden merken.

      Daher:
      Motor abkühlen lassen, Kühlwasser bei eingeschaltener Zündung entnehmen bis die rote Kontrollleuchte sichtbar ist. Darauf achten, dass der Wagen gerade steht. Fertig.
      Wenn Du nun den Wagen startest muß die Leuchte aufleuchten, nach einigen Metern wird sich das Wasser ausdehnen und die Lampe erlischt.

      Es ist noch immer genügend Kühlwasser im System, der Schwimmerschalter wird auf Funktion überprüft und Du hast immer den aktuellen Wasserstand. (Ausgleichsbehälter und Schlauch bis zum Kühler fassen etwa 1,5 ltr.)

      ciao

      Jürgen
    • und außerdem hat das fuhrwerk auch noch ne temperaturanzeige. is sie über 110 grad würd ich mal schnell wasser tanken gehen*gg
      also! - doppelte sicherheit mit kontrolleuchte und anzeige. jaha darum war der kleene so teuer.

      im winter isses noch einfacher. solange die heizung noch warme luft bläst is genug wasser drin.

      johoo
      paddy
    • Benutzer online 1

      1 Besucher