Ebay PUCH 650 ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ebay PUCH 650 ...

      http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9897&item=4518715380&rd=1

      Ist net so richtig ein TR/2 aber bitte.

      Da fehlen einige wichtige Dinge.

      PePe
    • Original von lekiam21
      Ist der so viel Wert??????? ?(


      ...naja, ich denke eigentlich nicht, aber die Nachfrage bestimmt den Preis... Offensichtlich gibt es bieter, die sooooviel bereit sind, zu bezahlen.

      Ist sicher schwer zu glauben.
      Auch wenn davon nur 120 Stück gebaut worden sind...

      Ich würde auch gerne einen Puch haben, aber da müssen dann die Türen richtig rum sein....

      Bei dem hier sind se falschrum.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Steyr Puch Preisspiegel

      P R E I S S P I E G E L 2 0 0 5

      MODELL BAUJAHR NOTE 1 NOTE 2 NOTE 3 NOTE 4 NOTE 5
      126 73 - 75 6.000.- 4.000.- 3.000.- 2.000.- 1.000.-
      500 / 500 S 69 - 73 8.000.- 6.000,- 4.000.- 3.000.- 1.500.-
      500 D / DL 57 - 68 10.000.- 8.000.- 6.000.- 4.000.- 2.000.-
      650 T 63 - 66 12.000.- 10.000.- 8.000.- 5.000.- 2.500.-
      650 T 67 - 69 14.500.- 11.500.- 9.000.- 6.000.- 3.000.-
      650 TR 64 - 66 17.000.- 13.500.- 10.000.- 7.000.- 4.000.-
      650 TR II 66 - 69 19.500.- 16.000.- 12.500.- 8.500.- 5.000.-
      700 Combi 60 - 68 13.000.- 9.500.- 7.000.- 4,000.- 2.500.-

      Die Preise gelten nur für originale Komplettfahrzeuge mit den runden Steyr Puch Stoßstangen.


      Zustandsnoten


      Note 1
      Makelloser Zustand. Keine Mängel an der Technik, Optik und Historie (Originalität).
      Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse, wie neu oder besser. Sehr selten!!!


      Note 2
      Guter Zustand, original oder fachgerecht restauriert. Mängelfrei aber mit leichten Gebrauchsspuren.
      Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile. (Ausnahme: wenn es die STVO verlangt)


      Note 3
      Gebrauchter Zustand. Normaler Spuren der Jahre. Kleinere Mängel. Keine Durchrostungen.
      Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber fahrbereit und gebrauchsfähig.


      Note 4
      Verbrauchter Zustand, eventuell teilrestauriert. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig.
      Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile können fehlen oder defekt sein.
      Immer noch relativ leicht zu restaurieren.


      Note 5
      Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder
      komplettzerlegt. Größere Investitionen nötig, aber restaurierbar. Fehlende Teile !




      Die Frage, ob ein Fahrzeug durch einen schweren Defekt (nicht fahrbereit) gleich um mehrere Noten fallen
      kann, ist umstritten. Im Zweifelsfall ist es besser, die notwendigen Repararturkosten zu ermitteln, um sie
      dann vom Kaufpreis abzuziehen. Zu Grunde gelegt wird dann der Marktwert des gleichen Fahrzeugs, ohne
      den wertmindernden Schaden.
    • Ich glaub auch nicht das er eine viel bessere Bewertung als 5 hat. Es fehlt der richtige Motor original TR Teile sind wirklich mit Gold aufgewogen. Es fehlt das TR Saugrohr und der Zenitvergaser die Motorentlüftung die richtigen TR Köpfe die Frage ist ob auch TR Übersetzungen drinnen sind. Die drei Zusatzarmaturen sollen drinnen sein die Stabis sind drinnen das sieht man interressant ist die schöne Montecarlo auspuffanlage was mir nicht gefällt ist das das Typenschild mit drei Poppniten befestigt ist und nicht mit zwei Schlagniten. Ich habe auch mitgesteigert doch diese Liga ist mir zu hoch. Bei Rückfragen von Deutschland 0043/699/17 500 650
    • Ja was ist denn eigentlich ein TR 2 ? Ein Steyr Puch 650 TR 2 ist ein Puch 500 mit einigen Veränderungen. Im Typenschein ist der auffälligste Unterschied er hat 34 PS, die Innenausstattung ist gleich bis auf den Tachometer bis 160 km/h den Drehzahlmesser, und die Öldruck-und Temperaturanzeige, dieletzteren drei eingelassen in die Einprägung im Armaturenbrett. Das Fahrwerk hat vorne verstärkte Achsstummel und Radlager und grössere Radbremszylinderndie vordere Blattfeder ist mittels Panhardstab seitlich abgestützt. Das Getriebe und der Motor sind mit jeweils einem Stab seilich abgestützt. Das Getriebe ist erheblich verändert, je nach ausgelieferter Übersetzung sind in vielen Fällen alle Gänge anders übersetzt. Solche Teile sind heute nicht einmal für Geld und gute Worte zu haben. Und der Motor? Der ist nur mehr so ähnlich wie ein Puch 500.
      Pleuel, Kolben, Zylinder, Zylinderköpfe, Ansaugrohr, Vergaser, Luftfilter, Nockenwelle, Winkelhebel, Schwungscheibe, Kupplung, Doppelriemenscheibe, Ölkühler sind alles Dinge die in einem TR2 anders sind als im serienmässigen Puch 500, viele dieser Teile sind im Sport schon verschlissen worden und daher nicht nur weit seltener als sie ohnehin schon sind und wenn sie verkauft werden sehr,sehr teuer.

      Viele dieser Dinge sind in dem Auto bei Ebay nicht einmal erwähnt, so stellt sich die Frage sind die auch vorhanden?
      Na denn, viel Spass