Ausrücklager defekt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ausrücklager defekt?

      Hallo,

      habe mal wieder ein Problem, was ich denke auch lösen zu können. Wollte mir hier nur Sicherheit verschaffen, damit ich nicht irgendwas repariere was noch funktioniert.

      Seit ein paar Tagen bermerke ich bei meinem "schönsten und besten" 126 BIS während der Fahrt ein (Getriebe)-Geräusch. Es hört auf wenn die Kupplung getreten ist.
      Ist das eindeutig als defektes Ausrücklagers zu definieren, oder kann das doch noch etwas anderes sein.
      Ich meine, wenn es das Getriebe wäre, würden diese Geräuche doch weiterhin bei getretener Kupplung auftreten oder?

      Danke für Eure Antworten

      Gruß Paul
    • Original von fabi
      Das Ausrücklager ist doch nur beim Treten der Kupplung in Betrieb, oder irre ich mich. Insofern müsste es, wenn Ausrücklager, genau umgekehrt sein.


      Leider nicht, da irrst Du Dich wirklich...

      In 9 von 10 Fällen macht ein defektes Ausrücklager nur Geräusche, wenn unbelastet.
      Beim Treten der Kupplung ist dann Ruhe. (Dann kann es auch nicht mehr klappern, bei dem Anpressdruck.)


      Entenfahrer:
      Hast Du einen Torsionsdämpfer (Federn) in der Reibscheibe? Wenn die ausgenucktel sind, klappert es auch ganz gerne.

      Eine Kurbelwelle, mit viel Axialspiel schliesse ich hier mal aus.... (Hört auch auf zu klappern, wenn man die Kupplung tritt)

      Aber das Ausrücklager wird immer gerne genommen, bei solchen Symptomen.

      Gruss,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Ihr seid gut ...

      so viele Fragen!!

      Also, vorhin noch einmal gefahren:
      Motor im Leerlauf im Stand: keine Geräusche
      Motor im Leerlauf beim Fahren: keine Geräusche
      Motor im Leerlauf beim Fahren mit getretener Kupplung: keine Geräusche
      Motor mit Gang drin: Geräusche

      Beim Anfahren und immer im nächsten Gang, kurz bevor die Kupplung greift, kommt ein Klack.
      Beim langsamen Kupplung-kommen-lassen zum 2. Gang habe ich das Gefühl, als wenn es ein wenig rutscht.

      Kupplung komplett mit Lager ist aber erst max. 3000 km drin.

      Brandse

      Entenfahrer:
      Hast Du einen Torsionsdämpfer (Federn) in der Reibscheibe? Wenn die ausgenucktel sind, klappert es auch ganz gerne.

      Sind zwar Federn drinne, aber es ist kein klappern, sondern mehr ein Schleifen, eben wie ein defektes Lager.

      Wolti

      Ausrücklager
      Ändert sich das Geräusch beim Lastwechsel ???? dann ists wohl eher im Getriebe zu suchen

      Ich meine, es ist beim Lastwechsel genau so wie als wenn ich (gefühlsmässig) mit konstanter Drehzahl
      fahre.

      Gruß Paul
    • alsoo wenn ich mir das alles so durch lese denke ich langsam auch, dein getrieb hat nen haumich!

      vorallem weil das ganze geräusche macht, während du mit motor fährst, das ganze klack macht, wenn die höchste belastung eintritt (gangwechsel und anfahren) und weil
      Ich meine, es ist beim Lastwechsel genau so wie als wenn ich (gefühlsmässig) mit konstanter Drehzahl
      ...

      ich hatte vor garnicht so langer zeit ein völlig zersägtes ausrücklager samt druckplatte oder wie das heissen mag. wenn da ein geräusch kam, dann ein quietschen, die gänge waren nicht mehr sinnvoll zu wechseln, weil die kupplung nicht mehr getrennt hat, beim treten der kupplung ging die motordrehzahl runter. das klingt zumindest erstmal anders als dein problem.
      ob das nu wirklich dein getriebe ist - das problem hatte ich noch nicht, kann daher nicht vergleichen. aber es klingt irgendwie plausibel...
    • bei mir war das auch mal so in etwa, da hatte sich die schraube am kupplungzug etwas gelockert
      zieh die doch erst mal zwei drei umdreungen nach
      vieleicht wars das schon
      bevor du gleich das getriebe zerlegst
      einen versuch ist es wert
      ich drück die daumen
    • ...sowas in der art war der grund für meine zersemmelte kupplung. :frown:

      das seil soll wohl so eingestellt sein, das wenn kein fuß auf dem pedal liegt das ausrücklager keinen kontakt zur druckplatte hat (seil etwas labberig). bei mir hatte er schon kontakt (seil minimal auf zug). und das hat die "betriebsstunden" von dem lager satt hochgetrieben... und irgendwann (sicher auf einer der längeren fahrten) hat sich das lager festgelaufen und dem begriff spanendes bearbeiten einen sinn gegeben. :wall:

      also locker kann ein grund sein. ok! anziehen ist dann sicher auch ok, um ein vollständiges ausrücke zu gewährleisten. aber um gottes willen nicht zu viel. wenn bis jetzt noch nicht der fall, dann hast du dann in absehbarrer zeit ein spa(n)nendes problem... :tongue2:

      gruß,
      kay

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (mondragor) ()

    • Danke für die Antworten, aber es ist noch unklar!
      Wie erklärt sich dann das Geräusch, wenn das Getriebe "abgekuppelt" ist. Wenn das Lager mitschleift, müsste das Geräusch doch auch noch da sein, oder denke ich da nicht richtig?

      Gruß Paul
    • ...naja... so ganz richtig viel ahnung hab ich davon nu auch wieder nicht... :stupid:
      nicht das es am ende doch das getriebe ist? :frown: denn was bleibt dann noch über? wenn es nicht die kupplung ist, dann sind noch auf der einen seite der motor und auf der anderen das getriebe... :reading:
      der motor müsste dann immer so'n geräusch machen... tut er aber anscheinend nicht... ?(

      hoffe jedenfalls, du findest das bald. mich macht sowas immer irre nervös wenn mein kleiner so zicken hat.... :daumen:

      gruß,
      kay
    • Benutzer online 2

      2 Besucher