Verlust von Bremsflüssigkeit

    • Verlust von Bremsflüssigkeit

      Hallo,
      ich habe mal wieder ein problem...
      Diesmal macht sich Bremsflüssigkeit von meinem fiat 126 bis aus dem staub, keine ahnung wohin.

      Weiss jemand was das sein könnte?
      Und in hinblick auf eine reperatur hab ich mir gedacht, könnte man ja auch scheibenbremsen nachrüsten.
      hat jemand eine ahnung was sowas kostet und ob das bei dem auto funktioniert?
      gruss jacques
    • Hast du mal deine Radbremszylinder und den Hauptbremszylinder nachgeschaut?
      es kann sein das da einer Inkontinet ist.
      wenn das der Fall ist, tausch besser gleich alle
      bei 5-6 € den Radbremszylinder besser gleich Alle tauschen.

      Mit der Bremse ist nicht zu Spaßen !
      Die muß Funktionieren

      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • schließe mich meinem vorredner vorbehaltlos an!
      unbedingt auswechseln. es gibt dinge teurer sind, aber keine die wichtiger sind!
      der aufwand hält sich in grenzen, am ätzendsten fand ich's die lange leitung durch den mitteltunnel zu friemeln... der rest ist relative problemlos.
      habe meinen leitungssatz von [URL=http://www,fiat500.com]günni[/URL] gekriegt. wenn du ne leitung verwurschtelst, ich hab noch was leitung über (meterware), die braucht dann nur neue verschraubungen und die enden müssen verquetscht werden... (machen lassen!)

      ein tipp: es gibt so biegefedern... das ist mist, lass das sein. besser ist da so ein "hebeliges" werkzeug. keine ahnung wie das heist, aber damit ging das ganz prima. such dir nen netten werkstätter, der wird wissen was gemeint ist...
    • Unbedingt das Leck suchen und alle zweifelhaften Teile erneuern!

      Wenn der Hauptbremszylinder undicht ist und man von außen/unten nichts sieht, kann es sein, dass die Flüssigkeit relativ unsichtbar im Innenraum verschwindet. Die könnte dann da rauslaufen, wo der Stößel vom Bremspedal reindrückt. Das sieht man nicht so gut. Hängt auch davon ab, wie viel Teppich in sonem BIS verbaut ist, z. B. im Bereich der vorderen Spritzwand.
      Undichtigkeiten der Radbremszylinder können sich - wenn schon sehr fortgeschritten - durch Kleckerspuren auf den Innenseiten der Felgen bemerkbar machen. Die Bremsleitungen, die durch die hinteren Achsschwingen gefädelt sind, gammeln gerne mal kaputt.
      Einfach jedes Teil genau inspizieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • kleckerspuren, die über lack (lackierte felgen, innenraum etc.) gegangen sind, sind übrigens besonders leicht zu finden...: dot4 und konsorten löst lack auf. und zwar rapido! (wie ich eindrucksvoll feststellen konnte)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher