Radio-Entstörung

    • Radio-Entstörung

      Hi, ich hab's jetzt endlich geschafft ein funktionsfähiges 70er-Jahre Radio zu ergattern und hab's eingebaut. Funktioniert auch und jetzt hab' ich Musik beim Schrauben. Aber beim Fahren gibt's ein Problem: Es knattert wie verrückt. Ich muss wohl irgendwie entstören, aber wie am besten?

      Ciao, Klaus
      All parts must swim in oil :roll:
    • Bist du sicher, dass das am Radio liegt?
      Ich meine, Zündfunken gabs in den 70ern auch. Sicher, dass du nicht irgendwo eine Funkenbildung hast, wo keine hingehört?
      Normalerweise sind nämlich die Zündkerzenstecker entstört, so dass eigentilich keine störwellen zum Radio gelangen sollten. Wenn du jedoch z.B. einen Kabelbruch hast, kanns sein, dass Du trotzdem noch einen Zündfunken bekommst, das Kabel aber jeden Fernseher und jedes Radio in der umgebung lahmlegt.

      Hast du mal ein anderes Radio (so ein mobilteil mit Batterien) in die Nähe deines laufenden Autos gebracht?
      Wenn sich da nichts tut, dann verbinde mal die Masse dieses Radios mit der Masse deines Autos. wenn dann immernoch keine Störungen zu hören sind, liegts wohl am Autoradio. Falls doch, dann würde ich einen (wie oben genannten) Fehler suchen.

      Hoffe, das war nicht zu verwirrend.

      Maurice
    • Original von typerys
      Entstörte Zündkerzen und entstörte Zündkerzenstecker.

      Ja, das werde ich wohl machen müssen. Nur: Wo kriegt man sowas her? Früher gab's Zündkabel-Meterware an jeder Tankstelle und Kerzenstecker auch. Jetzt haben die Tankstellen eher Bier zu verkaufen und A.T.U. z.B. nur fertig konfektionierte Zündkabel und bestimmt nicht für'n 500er. Bei den einschlägigen Online-Händlern habe ich keine "entstörten" Kabel und Stecker gefunden.

      Aber das mit der Zündung ist's nicht alleine. Der Scheibenwischer stört auch. Ich werde wohl noch filtern müssen. Stellt sich die gleiche Frage: Wo kriegt man 70er-Jahre Entstörmaterial (Kondensatoren) jetzt noch her?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hy,
      hab das Problem auch, hab aber einfach alte Zündkabel aus nem Peugeot 305 genommen. Geh einfach mit deinen Kabeln in den atu und schnapp dir welche in der richtigen Länge und draufgebaut!! Konnt bei mir die Zündkerzenverlängerungen weglassen, sehr praktisch!!
      Jo
      Achja stören tuts nur noch im Leerlauf bei mir!!
    • Original von Klaus
      Hi, ich hab's jetzt endlich geschafft ein funktionsfähiges 70er-Jahre Radio zu ergattern und hab's eingebaut. Funktioniert auch und jetzt hab' ich Musik beim Schrauben. Aber beim Fahren gibt's ein Problem: Es knattert wie verrückt. Ich muss wohl irgendwie entstören, aber wie am besten?

      Ciao, Klaus


      Hallo Klaus,

      mir gehts jetzt ähnlich, gestern ein altes Radio für die Fahrt nach Bremen eingebaut (das gute Blaupunkt Mannheim mit MW, LW und UKW) und es macht schöne Musik im Stand aber wenn der Motor an ist, kann ich die Umdrehungen zählen :frown:

      Wie hast Du es gelöst???

      Gruß

      Axel
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Ich habe je einen Entstörkondensator an die Lima und an die Zündspule angeschlossen und entstörte Zündkerzen reingeschraubt.
      Jetzt geht's bei starken Sendern total ohne Knattern, bei schwachen hört man's noch etwas.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Klaus
      Ich habe je einen Entstörkondensator an die Lima und an die Zündspule angeschlossen und entstörte Zündkerzen reingeschraubt.
      Jetzt geht's bei starken Sendern total ohne Knattern, bei schwachen hört man's noch etwas.


      Hallo Klaus,

      danke für die Info, ich werde, da ich die Sachen nicht habe (Kondensator an der Zündspule hab ich schon), es erstmal mit einem Versorgungskabel direkt an der Batterie versuchen -von wegen großer Kondensator.

      E-technik ist einfach zu lange her und ich sach nich, was ich gelernt hab;-)

      bis Freitag in Bremen, ich werde dann berichten, ob es geholfen hat

      Gruß

      Axel
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Inzwischen habe ich DIE Lösung (für mich) gefunden: Silikon-Zündkabel. Die, die ich verwendet habe, haben keine Kupferseele sondern eine schwarze grafitartige. Dadurch haben die Zündkabel einen gewissen Widerstand und unterdrücken die Zündstörungen so wirkungsvoll, dass nun alsolut kein Knackern mehr im Radio zu hören ist.

      Meine Zündkabel sind eigentlich (ich sag's nicht gern :D ) für einen Citroen gedacht. Daher meine Bitte an diejeniegen, die Silikonkabel drin haben, die für den 500 gemacht sind: Könnt ihr meine Erfahrung bestätigen?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher