Ventilsitzring -Tauschen-

    • Ventilsitzring -Tauschen-

      Moin Leute

      Wie sieht das aus?
      Kann man die Ventilsitzringe Tauschen?
      Ich hab einen Guten Zkopp mit einen gehämmerten Auslassventilsitz und noch einige Eckköppe, wo die Ventilsitze von passen könnten.
      Nun meinen Frage: Wie kann ich die Austauschen?


      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • sitzringe kann dir jeder Motorinstandsetzer tausche da diese
      mit stickstoff gekühlt werden und dann eingepresst werden

      nur gebraucht ringe in einen anderen kopf einsetzen wird dir keiner machen da dieses pfusch ist.

      Mario
      der mit dem 5er Virus
      wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
    • Das Problem ist, wenn die Passungen vom Sitzringaußendurchmesser und Aufnahmeinnendurchmesser nicht so richtig zueinander passen. Ich kenne das so, dass vorm Einsetzen neuer Ringe die Aufnahme auch nochmal bearbeitet wird. Dann müssen sowieso neue rein.
    • Beim entfernen des Ventilsitzring werden die rausgefräst, und es MÜSSEN neue rein.
      Was bringt es eigentlich alt gegen alt??
      Ein Ventilsitzring kostet beim Motorspezzi 10euro für nachschneiden und 25euro das ersetzten von den alten Ventilsitzringe :tongue:
      Ich würde dir empfehlen, (wenn die noch i.o sind) die Ventilsitzringe nachzuschneiden ;)
    • Das mit dem nachschneiden

      ist ja ne dolle Idee
      aber bei einem Sitzring wo das Ventil gehämmert hat , ist das leider nicht mehr möglich.
      Also muß ich da einen "neuen(evtl. alten)" guten einbauen.
      Une bei uns traut sich kein Motorenspezi an die Fiat Sachen ran. Sobald die hören von welchem Auto das ist , machen die da nix mehr.


      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von U_196 ()