Hi...
Jetzt nochmal zum mitschreiben...
Werden eigentlich alle Vergaser gleich eingestellt? also beim 126 BIS zum beispiel so wie gatti500 hier beschreibt:
oder ist das von vergaser zu vergaser (immer aber für`s selbe auto gemeint) unterschiedlich...
ich frage deshalb, weil ich jetzt nen neuen vergaser für meinen hab. "Weber 30S2HR" statt wie bisher "Weber 30DGF"
kommen die eigentlich fertig eingestellt oder muß man die komplett (also inkl. gemisch wie oben beschrieben) einstellen bevor der wagen fährt?
danke schonmal...
kay
Jetzt nochmal zum mitschreiben...
Werden eigentlich alle Vergaser gleich eingestellt? also beim 126 BIS zum beispiel so wie gatti500 hier beschreibt:
Original von gatti500
leerlaufdüse und gemischschraube rausdrehen, düse durchpusten , schraube säubern, in den löchern im vergaser wo düse und schraube drin waren mal kräftig mit (druck)luft durchblasen (, düse einschrauben, gemischschraube eindrehen bis anschlag , dan zweieinhalb umdrehungen raus, motor anlassen , mit leicht erhöhter leerlaufdrehzahl gemischschraube eindrehen bis motor schön rund läuft , leerlaufdrehzahl abregeln , fertig , thee trinken.
bemerkung am rande , die leerlaufdüse ist in einem düsenhalter geschoben , bei reinigung beide teile separat säubern da kleine gummiteile (innenseite benzinschlauch) und dreck sich gerne im düsenhalter aufhalten und sich durch den kraftstoffluß an und ab vor der düsenbohrung hin und her bewegen was zu leerlauf schwankungen führen kann.
oder ist das von vergaser zu vergaser (immer aber für`s selbe auto gemeint) unterschiedlich...
ich frage deshalb, weil ich jetzt nen neuen vergaser für meinen hab. "Weber 30S2HR" statt wie bisher "Weber 30DGF"
kommen die eigentlich fertig eingestellt oder muß man die komplett (also inkl. gemisch wie oben beschrieben) einstellen bevor der wagen fährt?
danke schonmal...

kay