Schaltung einstellen

    • Schaltung einstellen

      Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, die Schaltung einzustellen? Ich habe manchmal das Problem, dass die Gänge, die nach vorne geschaltet werden - also der 1. und der 3. - nicht richtig reingehen, so als hätte ich nicht genügend Hebelweg. Es kommt mir dann beim Schalten so vor, als würden noch ca. 2 cm fehlen, bis der Gang drin ist.

      Das passiert aber wie gesagt nur manchmal und nicht ständig. Es kann sein, dass ich den Gang nicht reinbekomme und keine 200 m später funktioniert wieder alles einwandfrei.

      Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Gibt es Möglichkeiten, das ganze zu justieren?
    • Hi Fish,

      ja, das kann man einstellen!

      Aber zuerst solltest Du mal die Gummilasche zwischen Schaltstange und Getriebe kontrollieren, sowie die beiden Verschraubungen dadran.
      (weil es mal geht, und mal nicht...)

      Wenn das OK ist, dann leg auf der Beifahrerseite den Mitteltunnel auf Höhe des Schalthebels mal frei.
      Dort sind 2 13er Schrauben in Langlöchern.
      Damit kannst Du den ganzen Schaltbock nach vorne und hinten verstellen.

      Wenn Du den 1.und den 3. nicht immer ganz reinkriegst, einfach mal den Schaltbock mit den beiden Schrauben nen cm nach vorne schieben. Und neu prüfen.
      Ist es zu viel gewesen, bekommst Du Probleme mit dem 2./4.&R-Gang. Dann wieder etwas zurückschieben.

      Wenn nur eins von beiden richtig einzustellen geht, ist dein Schaltbock mit der Kugel unten selber ausgenudelt.
      (Vorrausgesetzt, das das Gummielement und die Verschraubungen vorm Getriebe Ok sind !)

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Problem ist oft, wenn man nen 126er Motor & Getriebe drin hat (und F-Traverse), dass man schon ganze vorne am Anschlag ist und die Gänge trotzdem nicht rein gehen, weil der Antriebsstrang länger als der vom 500er ist.
      Dann muss man die Löcher verlängern bzw. mal Martin fragen, der hatte da noch eine andere Lösung (glaube ich).
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Original von fabi
      Problem ist oft, wenn man nen 126er Motor & Getriebe drin hat (und F-Traverse), dass man schon ganze vorne am Anschlag ist und die Gänge trotzdem nicht rein gehen, weil der Antriebsstrang länger als der vom 500er ist.
      Dann muss man die Löcher verlängern bzw. mal Martin fragen, der hatte da noch eine andere Lösung (glaube ich).


      soweit bin ich derzeit auch:
      - 126er Getriebe (Motor ist noch nicht drin)
      - F-Traverse

      bei mir passen die Gänge auch vorne und hinten nicht mehr rein:
      - Stellung 2. Gang-> Leerlauf
      - Stellung Leerlauf-> 1. Gang

      Die andere Lösung würde mich sehr interessieren.

      Ansonsten gibts da noch was zu beachten, bevor ich den Motor auch wieder einbaue?

      Bin für jeden Ratschlag dankbar.

      Alex
      früher war mehr Ewigkeit
    • Wenn's da Unterschiede in der Länge der Antriebseinheit gibt, dann gibt's unterschiedliche Motorblöcke oder 126er-Getriebe.
      Ich hab den Umbau von 500er Motor auf 650er gerade hinter mir. Hat alles gepasst.
      Ich hab auch vorher mal die Abmessungen verglichen und keinen Millimeter Unterschied festgestellt, sowohl bei der Getriebe als auch bei der Motorlänge.
      Ich hab 'nen Eckkopfmotor (126A1.048 ). Sind vielleicht nur die Rundkopfmotoren länger?
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Klaus ()

    • Haben Rundkopf und Eckkopf auch unterschiedliche Kurbelgehäuse? Ich hab auf jedenfall einen Rundkopf - na mal sehen, wie sich die Schaltung verhält, wenn der Motor drin ist...

      Eine Frage habe ich noch:
      Der Anlasserzug ist beim 110F-Getriebe ja hier festgemacht:

      ©schifferklavier


      Wo mache ich den jetzt fest, wenn der Anlasser seitlich angebracht wird? Wo ist der beim R befestigt? :rolleyes:

      Alex
      früher war mehr Ewigkeit
    • Original von schifferklavier
      Der Anlasserzug ...Wo mache ich den jetzt fest, wenn der Anlasser seitlich angebracht wird?
      Am Heizungsrohr.
      Unbedingt das Heizungsrohr mit Delle aus dem 126 einbauen (da gibt's dann auch einen Halter für den Anlasser für), sonst schlägt der elektrische Anschluss des Anlassers, wenn der Motor etwas schüttelt, gegen das Heizungsrohr und macht Funken. Soll schon zum Brand geführt haben!
      All parts must swim in oil :roll:
    • Die Kurbelgehäuse sind bedingt anders.
      Der Eckkopfblock (04 [smilie]cool[/smilie] hat eine Stehkante vorne oben, die man aber absägen kann.

      Wenn Du von 100F Motor auf 126A umbaust, musst Du zwingend das Getriebe, oder zumindest die Glocke mit wechseln.

      Sonst klappt das mit dem Anlasser nicht!
      Weil: Vorher oben, nachher an der Seite!


      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Brandse
      Die Kurbelgehäuse sind bedingt anders.
      Woher kommt das Gerücht, dass die Antriebseinheit vom 126er länger ist als die vom 500er? Ich hab wirklich alles nachgemessen und keinen Unterschied feststellen können...
      All parts must swim in oil :roll:
    • Moin,

      bei meinem gehen die Gänge 1-4 rein, nur mit dem Rückwärtsgang hab ich so meine Not.
      Mich kommt es so vor, als wenn man den Schalthebel nicht weit genug nach rechts drücken kann.
      Kann ich da auch wo was nachstellen, oder muß ich das Blech vom Mitteltunnel nachfummeln?

      Gruß,
      Patrick
      Gruß aus dem Saarland

      ...einfach riesig der Kleine!
    • Guck mal, ob das Schaltzwischenstück oder die beiden Gummiführungen der Schaltstange evtl. ausgenuckelt sind.
      Die links/rechts Bewegung hat ja nix mit der Länge zu tun, verschwindet aber gerne mal in ausgenudelten Gummis.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Ist der Schaltknüppel selber ausgenuckelt?
      Ist das Schaltzwischenstück evtl. zu locker?


      Nachtrag:

      Ich hatte mal einen vorderen Getriebedeckel (der, wo die Schaltstange durchgeht) in der Hand... Da war die Bohrung für die Schaltstange so ausgenuckelt, das die Links/Rechtsbewegung teilweise verloren ging.
      Anderer Deckel dran, und gut...

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()