Radio geht aus

    • Radio geht aus

      Hallo zusammen,

      ich habe folgendes Problem:
      Eben habe ich ein neues CD-Radio in meinen 126´er eingebaut. Mit Motor Aus funktioniert es einwandfrei,
      sobald ich aber den Motor anwerfe und etwas Gas gebe geht das Radio aus. Ich vermute da ist sowas wie ein Überspannungsschutz drin? Wie kann ich Herr werden über dieses Problem? Ich hab von Elektrik nicht all zuviel
      Plan.

      MfG
    • Hallo,

      an Überspannung wird das sicher nicht liegen.
      Wenn ja, würde Deine Batterie schon Säure spucken...
      Das tropft dann lustig aus den Front und riecht sauer....
      (Hatte ich letztens noch, schöne Sauerei!)

      Geht Dein Radio denn ganz aus, oder hoppelt es nur bei CD Betrieb?

      Einige billige CD Radios kommen mit den Good Vibrations nicht so klar....

      Du hast sicher nur nen wackeligen Irgendwo drin.

      14 Volt sind grunsätzlich OK.

      Überspannung wäre so ab 14,4 Volt.
      Ab 14.8 Volt brodelts dann in der Batterie.
      (Zzgl. "Lügenzuschlag" bei billigen Messgeräten)

      Bei meiner Überspannung kam ich locker an 19 Volt, bei nur leichten Gasgeben.
      Das Licht wird schon hell, und der Scheibenwischer gibt ordentlich Gas!

      Leverkusen ist ja nicht allzuweit.

      Wenn Du Lust hast, komm mal vorbei. Dann guggen wir mal.

      Wenn kein wackeliger, ist sicher Dein Radio Schrott.

      Das finden wir schon raus.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo Brandse,

      also das Radio geht komplett aus, wenn der Motor wieder im Leerlauf ist geht es wieder alleine an.
      Also wenn die Spannung "normal" ist.
      Ein Wackler ist es nicht, das hab ich überprüft, es kommt immer schön Strom an.
      Im Golf funktioniert das Radio einwandfrei, es ist auch recht neu (ein original BMW Radio, weiss nur nicht aus welchem Modell).
      Also ich vermute es verträgt diese 14 Volt nicht und schaltet zum Schutz ab. Gibt es da ne Lösung für?

      Gruß
    • 14 Volt sind OK!
      Das ist keine Überspannung!

      Und ein normales Radio hat garkeinen Überspannungsschutz.

      Wenn Du keinen Wackeligen hast oder so, dann kann ja nur noch Dein Radio Schrott sein....

      Was anderes fällt mir da auch nicht ein.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • ähnliches Phaenomenon

      oder wie auch immer

      sowas hatte ich auch
      Es lag nicht an Überspannung eher an Unterspannung
      sobald ich gebremst hab oder den Blinker angemacht hab ging das Radio aus.
      #Ein vernümpftiger Kondensator an der Radio Versorung schafft da Abhilfe.

      Probiers mal aus


      Gruß Ralf

      Nachtrag:
      Und entstör deine Lima, es kann auch sein das die Oberschwingung im Boardnetz zu heftig sind.
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von U_196 ()

    • Neeee, daran kann das auch nicht liegen Gatti Fiat und BMW sind ja recht gleichwertig (BMW = Bei Mercedes Weggeschmissen).

      OKOK, ich mehme es zurück ................. :D

      Ich habe von KFZ Elektrik eigendlich keine Ahnung, aber kann das nicht ein Massefehler sein. Plus ist zwar da, aber ausreichend Masse auch? Masseband von Motor zum Chassis?

      Mach doch mal den Test. Klemme das Radio mit Externe Kabeln mal direkt an die Batterie, was passiert dann ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mäxchen ()

    • Nabend zusammen,

      also die Leitungen sind alle OK.
      Ich hab das Radio heut mit auf Arbeit genommen,
      da haben wir ein regelbares Netzgerät.
      Bei mehr als 14,2 Volt ging es auch da aus und wenn wir
      wieder runtergeregelt haben, ging es wieder an.

      Naja das heisst für mich ich brauch nen Teil was mir ständig 12 Volt ausgibt. Dann wäre das Problem gelöst. Kennt da jemand sowas?

      Gruß
    • Einfach zwei fette Dioden in Durchlassrichtung in die Plusleitung des Radios in Reihe schalten, die schlucken dann 0,8Volt sollte dann Passen!!!! oder anderen Limaregler!!
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Radio umtauschen!
      Das ist nicht OK!

      14,2 Volt im Auto sind OK. Das muss ein Autoradio abkönnen!
      Sollte es doch höher als 14,4 Volt gehen, dann: Logo, Regler tauschen.

      Standartsiliziumdioden haben eine Abfall Spannung von ca. 0.75 Volt. 2 In Reihe würden also 1,5 Volt fressen... Bisschen wenig dann...


      Und die Leistung die die aushalten müssen.... na egal...

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • dann nur eine Diode !!!! Fette meint auch Fette aber egal!! Könnte auch so einen Brückengleichrichter im Alugehäuse von Conrad nehmen , und Wieso wären 1,7V Abfall zuviel???? bei 12volt Nennspannung?????
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • 12 Volt - 14 Volt-- das ist der Denkfehler.

      Im Auto steht auf fast allen Teilen 12 Volt drauf, die Nennspannung ist i.d.R. aber 14 Volt!
      Und bis 14,4 Volt darf auch nichts passieren, weil das ist die Ladeschlussspannung.

      13,8 Wolt ( :P )sollten bei laufenden Motor immer da sein, 14,2 ist schön, 14,4 Volt ist super.

      Bei einigen Autoradios/Verstärkern wird als höchste Spannung auch manchmal 16-19 Volt angegeben.
      (Wegen Spannungsspitzen)

      Deshalb sollte das Radio nicht bei 14,2 Volt abschalten.
      Ich würde also nicht einen Fehler durch bastelleien umgehen, sondern den Fehler beheben.

      Mein Radio hat sich bei meinen 19,x Volt auch nicht angestellt oder Mucken gemacht, aber das soll kein Standart sein.

      Meine Überspnnung bemerkte ich nur durch Schwefelsäure auf dem Boden, und dann später auch an der Helligkeit der Lampen und der Wischergeschwindigkeit.

      Also 14,2 Volt ist echt OK, und das Radio darf sich nicht beschweren.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Da kann ich Brandse nur recht geben. Bis mindestens 14,4V muss alles im Auto einwandfrei funktionieren! Normalerweise funktioniert auch noch alles bei höheren Spannungen. Wenn das BMW-Radio bei 14,2V schlapp macht, dann ist es eindeutig kaputt... oder das Bordnetz bei BMW ist so schlapp, dass es sich nicht an die Norm hält und das Radio hat sich dem angepasst :D :D oder in den hypermodernen High-Tech-BMWs sind Spannungsregler drin, die unnötigerweise alles auf 12V runterregeln ?(
      All parts must swim in oil :roll:
    • Du könntest die Sache mit nem Festspannungsregeler lösen. Da gibt es allerdings das Problem, dass ich jetzt nich weiß, ob es Regler gibt, die ein Radio verkraften.
      Durch die Regler, die ich so zur Verfügung habe (von Conrad) kannst Du gerade mal 1 - 2 Ampere durchjagen.

      Eine weitere Möglichkeit wäre, Du baust dir den Regler fürs Radio selber aus ein paar Z-Dioden.
      Dumm ist dann auch wiederum, dass die billigen Dinger nur ein paar Watt vertragen. Musste schon gut einkaufen.

      Weiterer Nachteil: Das was du an Spannung zu viel hast wird in beiden Fällen in einem Widerstand verheizt.

      Da solltest du auf jeden Fall die Spannung auch vom eingang des REglers wegnehmen, wenn du kein Radio an hast, sonst wird sich deine Batterie bedanken.

      Ich würde zum Festspannungsregler tendieren. Musst Du mal schauen, obs da nicht einen 12 V Regler gibt, der so an die 100W vertragen kann.

      Ansonsten würde ich auch sagen: Anderes Radio. Das scheint ja echt nich klarzukommen.

      nisse
    • ...irgendwie ist das ja alles wie:
      "Meine Heizung zu Hause ist kaputt, die geht nicht aus... also habe ich immer ein Fenster auf, und bastel mir eine Zwangsentlüftung, und/oder ne Klimanlage rein"...

      Für mich gäbe es hier nur eine Lösung: Weg mit dem Radio... Das radio hält sich nicht an den Standart.

      Wenn anfängt, so einen Fehler durch Basteleien zu beheben, baut man sich auch bald nen dicken Verstärker und Riesenboxen ein, wenn die Radlager mahlen und das Getriebe schreit.

      Wenn meine Schuhe zu gross sind, muss ich kleinere nehmen, und nicht 12 Paar Socken anziehen, oder?

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • der wollte sein Radio nicht entsorgen der wollte das nur im Fiat betreiben!!!! mit Nennspannung ;Sollspannung oder SPANNUNGSSPITZEN WIRD WOHL EGAL SEIN WENN DIE FUNKTION GEGEBEN IST! EIN NEUES KAUFEN KANN JEDER!!!!Und wer sagt das die gemessene Spannungvon 14,4 V auch tatsächlich stimmt.Wolti
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ???

      Warum schreist Du denn so rum?

      Macht es Sinn, Teufel mit Belzebub auszutreiben?
      Fakt ist, (Vorrausgesetzt, das die gemessenen 14,2 auch nur grob richtig sind) das es funktioniert.
      Und dieses Radio wird evtl. nicht mehr lange leben, da es schon einen Wech hat.

      Das Radio ist schlicht und ergreifend defekt !
      Es ist hier auch egal, ob es 13, 14 oder 16 Volt sind...

      Würdest Du auch einen springenden CD-Player in ne Riesenwattekiste einpacken, damit er nicht springt?

      Wenn Dein Dach undicht ist, flickst Du doch auch keinen Regenschirm drüber, oder? Hier würde doch jeder leiber das Dach abdichten...
      (Laute Radlager - Verstärker einbauen, damit man die Lager nicht mehr hört?)

      Neues Radio kaufen kann jeder?
      Mag sein.
      Aber hier würde ich dann eher das Radio reparieren, als sone Bastelei zu veranstallten.

      Kannst Du so ein Radio reparieren?

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher