Türaussenhaut tauschen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Türaussenhaut tauschen

      Beim Strahlen wurden die Aussenhäute von meinen Selbstmördertüren so stark verzogen, dass nur noch komplett austauschen Sinn macht. Diese neu anzufertigen ist lt Karosseriespengler ein enormer Aufwand.

      Heute habe ich mal grob die Aussenhaut einer Türe mit Anschlag vorne gemessen. Die ist zwar etwas breiter und am Türblatt etwas höher, aber die Form scheint, jedenfalls unterhalb der Fenster, gleich zu sein.

      Meine Idee, ich trenne die Aussenhaut ab und passe sie an den Rahmen der Selbstmördertüren, inkl. Schaniere und Türgriff, an.

      Was mein Ihr dazu?

      \/ So in etwa hätte ich sie gern \/
      Dateien
      • tueren.jpg

        (70,49 kB, 240 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von joey ()

    • Kommt drauf an

      wie viel Arbeit man sich machen will.

      Wie stark hat sich die Außenhaut bei deinen Türen denn verzogen? (Stell doch mal ein aussagekräftiges Bild ein)

      Wenn das nicht all zu schlimm ist, würde ich das mit ausbeulen und gerade denngeln versuchen.
      (das geht echt gut wenn man das richtige Werkzeug hat, hätte ich vorher auch nicht gedacht)

      Aber dein Plan mit dem Tausch der Außenhaut klingt gut und ist auch vorzuziehen, fall die Außen der Art versogen ist, dass es Stunden dauern würde die wieder zu richten.


      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • Das Blech ist schon runter. Es war in alle Richtungen verzogen. In die Ecke "Wellblech" oder so. Zwei verschiedene Karosseriespengler meinten "Neue Türe oder neue Aussenhaus anfertigen. Richten der Aussenhaut macht keinen Sinn mehr."

      Ich werde eine F-Türe "opfern" und berichten ob's klappt.

      Gruß Jörg
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.
    • hallo joey
      die überlegung mit der außenhaut reift in ähnlicher art auch bei mir .
      wie wäre es mit einer zweigeteilten außenhaut :
      unterhalb die gerade fläche
      oberhalb das gebogene blech

      beides mit überlappung zusammen im lochschweißverfahren verbinden und dann verzinnen .


      mfg dieter
      Rechtschreibfehler sind Absicht und können gerne kopiert werden .

      Mfg Dieter
    • Hallo Dieter,

      ich ärgere mich schon seit über 4 Monaten mit den D-Türen rum :veryangry: .
      Selber kann ich die Aussenbleche nicht biegen. Sofern finanzierbar, versuche ich die Türen von einem Spengler machen zu lassen.

      Gruß Jörg
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.
    • Hallo zusammen
      Beim Sandstrahlen geht die Spannung im Blech verlohren. Deshalb keine großen Fächen Strahlen.
      Die Aussenhaut einer Tür zu erneuern ist mit viel
      Geschick möglich.(es gibt für neuere Fahrzeuge
      Aussenhäute als Rep. Blech)
      Ich würde die neu Aussenhaut ca.15mm auf jeder
      Seit länger lassen und in denn Rundungen 10mm.
      Weil das Blech in denn Rundungen gestaucht werden muß. Vor dem aufsetzten der Haut erst grundieren.
      Um die Tür stabieler machen kann man zwischen
      Haut und Rahmen Karosseriedichtmasse auftragen,
      und die Falz ist gleichzeitig versiegelt.
      Wenn die Haut angepasst ist wird Sie rundum auf
      90° abgekanntet. Beim umschlagen der Falz benötig man einen Holz oder Kuststoffhammer.
      Viel Glück Ralf
    • @ Ralf
      Danke für die Infos, aber es ist sicher besser, wenn ich die Aussenhaut nicht selber neu aufbringe.

      @ Otep
      Das ist der untere Türinnenrahmen für li./re..

      Jörg
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von joey ()

    • @joey: saubere Arbeit und sehr schöne Bilder- verrate bitte wie du die Außenhaut su schön gewölbt hast :D .
      Ist deine Front nach dem Lacken des Kofferraumes geschweißt oder geschraubt?
      Grüße Karsten
    • Die Aussenhaut hab ich nicht selber gemacht. Das habe ich dem Spengler überlassen (müssen).

      Die Wölbung ist mit eine Roll-"Dingsda" (keine Ahnung wie das Maschinchen heißt) erzeugt worden.

      Zu kaufen gibts die, glaub ich nicht. Der Spengler meinte: "Ich habe den Aufwand etwas unterschätzt." Der kümmert sich sonst hauptsächlich um teurere Oldis. Da spielt der Preis nur nur eine untergeordnete Rolle.

      Nach SIEBEN Monaten sind die Türen endlich drin HUUUUUUUUUUUUURRRRRRRRAAAAAAAAAAAA!!!!! :bier:

      Die Teile sind schon alle gefüllert. Am Dienstag wird das Baby endlich aussen fertig lackiert. :D

      @haensle
      ich habe alle Teile vorbereitet und erst innen fertiglackieren lassen. Das Frontblech habe ich unten (nachdem ich das Zink weggepfriemelt habe) festgepunktet und links und rechts verschraubt.

      joey
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.