Getriebeschaden -geräusche (Kurios!)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Getriebeschaden -geräusche (Kurios!)

      Hallo 500er Fans,

      wer kennt folgendes Problem:

      Getriebegeräusche (ekelhaft laut!) im ersten, zweiten und dritten Gang. Vierter Gang ohne Geräusche!

      Die selben Geräusche entstehen auch im Stand, im Leerlauf (Kupplung nicht getreter)!!! Kurzfristiges lautes Krachen.

      Immer dann wenn das Fzg steht und die Kupplung getreten wird ist das Geräusch weg! Selbst wenn ein Gang eingelegt ist, das Fzg rollt und die Kupplung getreten ist kracht das Getriebe.

      Es ist nur beim Beschleunigen zu hören, im Schub ist er wieder ruhig. es ist kein typisches Lagerheulen, sondern ein richtiges Kratzen, welches in denm jeweiligen Gang bei höheren Drehzahlen wieder geringer wird.

      Ich tippe auf das Lager der Getriebeantriebswelle (die vom Motor angetrieben wird), in der die Hauptwelle gelagert ist.

      Schon mal erfahrung gemacht?

      Benutze den 500 als Hauptfahrzeug, 300 km pro Woche, zu 90% Vollgas, Motor läuft wie ´ne eins, keine verschlechterung der Fahrleistungen!

      Komisch, oder?
      Vielen Dank

      Sani
    • Hört sich nach Lagerschaden im Getriebe an...
      Evtl. das hintere Lager der Vorgelegewelle.
      (Untere Welle, das Lager Richtung Differential)

      Ich drufte mal ein Getriebe schlachten, was die gleichen Symptome hatte...
      Leider war das Lager aber schon soweit defekt, das Einzellteile andere Zähne beschädigt haben. Ein Knall, und nix ging mehr.

      Ich würde das Getriebe ganz fix ausbauen, und mal reinguggen.
      Deckel öffnen müsste reichen.
      (Und dann mal an den Wellen wackeln, ist klar..)

      Wenn es das Ausrücklager wäre, und das ist bei getretener Kupplung im STand ruhig, wäre das auch beim rollen im getretenen Zustand leise...

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • brandse : Ich drufte mal ein Getriebe schlachten.....


      Falls Du mein Ex-Getriebe meinst, da war das auch so , allerdings kam als Phänomen noch hinzu, das im Schubbetrieb, sprich ohne Gas das Tacho auf Null ging.
      Hört sich echt nach meinem Ex-Getriebe an.Ich denke, brandse hat Recht, also Schleunigst nachsehen, sonst alles Putt ! :frown:


      Gruß platho
    • da das im 4. gang nicht auftritt und auch bei getretener kupplung nicht, wohl aber im leerlauf, würde ich schätzen, dass diese innenverzahnte schaltmuffe für den 4. gang etwas zu nahe am gangrad sitzt.

      ein defektes lager würde in allen gängen lärmen.

      meine vermutung wäre daher, dass der schaltklaue für den 4. gang gebrochen.

      ©Günter Markhof
      in jedem fall mal getriebe raus und oben den deckel runter. auch noch die glocke vorn ab, denn wenn ich mich nicht irre ist es genau die eine, feste klaue unter der vorderen glocke. die einzige fest an einer welle sitzende, nicht angeschraubte. oft ist die eine hälfe der klaue abgebrochen und liegt dann irgendwo im getriebe rum. dann muß mindestens ne neue klaue rein (inklusive achse) und der schrott raus. es könnte aber natürlich auch der synchronring des 4. gangs sein, oder....

      besser is: gleich nen anderes Getriebe besorgen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von steyr-martin ()

    • Die feste Schaltgabel (unten links im Bild) ist für den 2. Gang.

      Die 4. Gang Schaltgabel ist die in der Mitte. (Gleichzeitig 3. Gang)

      Was mir noch eingefallen ist:
      Es könnte sein, das sich der Lagerdeckel des Lagers für die Vorgelegewelle gelöst hat.
      Dann können auch solche Symptome auftreten. Je nach dem ob Schiebebetrieb oder nicht, schiebt schiebt sich die Welle dann vor und zurück, und der Triebling greift mal richtig ins Tellerrrad ein, mal ist er zu weit weg: KNARZ....

      EInfach mal aufmachen und reinguggen.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo sani!

      Ich glaube, dass ich mal genau das gleiche Problem hatte.
      Es hörte sich bei mir so an, als würde ich ohne Kupplung versuchen einen Gang einzulegen, obwohl niemand im Auto saß. Vereinzelt immer so ein mechanischer Schlag irgendwo gegen. Mit und ohne Kupplung, im Leerlauf und beim Abschleppen.

      Bei mir lag es erstmal daran, dass
      1.
      kaum noch Getriebeöl drin war. (Hatte den kleinen da gerade mal 2 Wochen und dachte, dass ich den erstmal ein wenig fahre und dann im Winter mal durchchecke. Vorbesitzer hat zwar immer fleißig getriebeöl nachgekippt, aber nicht bemerkt, dass unten mehr rausgelaufen ist, als oben reinging.)
      Naja zudem war das Getriebe behelfsmäßig mit SILIKON! abgedichtet. Aaaaah!

      und 2.
      Ich kann dir nicht genau sagen, wie eine Synchronisiereinheit im Getriebe aufgebaut ist (vielleicht mal Bradse fragen?) jedenfalls hat sich von dem gelösten Silikon da was abgesetzt und irgendwelche beweglichen teile so blockiert, dass ab und zu ein kraftschluss zu stande kam. Hat man auch an den Achswellen gemerkt. Jedes mal, wenn das Getriebe geknackt hat, haben die Wellen gezuckt.

      Ich habe das Getriebe mit Reinigungsbenzin gespült, von Hand durchgedreht, wieder gespült, und so weiter.
      Dann eine Lage Öl rein, wieder durchgedreht, Öl abgelassen und wieder mit frischem Öl befüllt. Neu Abgedichtet und gut war. Fährt bis heute ohne irgendwelche Geräusche.
      Sicherlich ist eine Zerlegung/Reinigung und Montage effektiver, aber damals habe ich mir sowas nicht zugetraut. Und da habe ich das so versucht. Hat geklappt.

      Nisse
    • Getriebe drausen!!

      Hi 500er Fans,

      hab gestern mal gschwind das Getriebe raus und zerlegt. Lager sind alle soweit i.O. (klar, unter Belastung kann´s natürlich anders aussehen). Die Zahlflanken der Zahnräder sahen nicht so gut aus. Metallabrieb würd ich sagen im Grenzbereich.

      Hab jetzt neue Lager drin, neue Hauptwelle, neue Zahnräder für Rückwärtsgang und ersten Gang. Baue es heute im laufe des Nachmittags ein.

      werde dann posten, was genau die Ursache war. Werde mir die Teile nochmals genau anschauen.

      Geil zum zerlegen, kein spezialwerkzeug notwendig und läßt sich mit einer hand rumtragen.

      Thanks für´s Antworten.

      Zur Info:
      Schaltgabeln ok
      Getriebe nicht synchronisiert
      Ausrücklager ok
      Lager haben keine sichtbaren Schäden

      Gruß Sani


      So, ´n paar stunden später, und´s Getriebe is drin.
      macht keine Geräusche mehr. gott sei dank. werd mir die woche die teile nochmal anschauen
      sani

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sani ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher