Hutablage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tach zusammen!
      Ich wollte für meinen Vater zu Weihnachten ein Boxenbrett bauen, aber ich will ihn überraschen! Könnte mir jemand die Maße von der Hutablage schreiben?
      Vielen Dank
    • sorry! Für nen 500er! Muss ich da noch mehr in erfahrung bringen? Den Buchstaben?

      Gruss schaaf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (schaaf) ()

    • Original von schaaf
      ...ein Boxenbrett bauen,... die Maße von der Hutablage schreiben?
      Ich verstehe nicht ganz, wo das Brett hin soll. Die Fläche hinter dem Rücksitz ist aus Blech und gleichzeitig die Trennung zum Lufteinlass des Motors. Da kann man also keine Löcher reinschneiden. Wenn das Brett da oben drauf soll, dann müsste das ja zumindest hinten höher stehen um Platz für die Lautsprecher zu schaffen, was aber nicht geht, weil man dann nicht mehr hinten aus'm Fenster guggen kann. Also wie haste's dir gedacht?
      All parts must swim in oil :roll:
    • ich denke, das es machbar ist! zwar nicht für subwoofer! Aber eine leichte SChrägstellung des Brettes ist möglich! mit GFK lässt sich an den seiten noch etwas mehr höhe gewinnen! Da ich sowas demnächst bauen werde. WErde ich wie immer auch fotos haben! Kommt zeit, kommt wärme! Schwieriger, wird es eher vorne das radio schön zu platzieren aber auch das werde ich lösen! Werden zwar einige kritiker da sein aber egal!
    • Hi
      bei mir lag das Radio in der kleinen ablage unten vor dem Schalthebel in dem Handschuhfach und die Lautsprecher waren in den Türen! Ich habe alles rausgeschmissen da ja bei dem Fahrzeug die Musik von hinten kommt!

      Ob man auf der Hutablage Lautsprecher (schön) platzieren kann wage ich zu bezweifeln! Es gibt eine Radiokonsole (für vorn )wo auch ein Lautsprecher drin ist!
      Gruß
      Paul
    • Original von garagenmolch
      Ob man auf der Hutablage Lautsprecher (schön) platzieren kann wage ich zu bezweifeln! Es gibt eine Radiokonsole (für vorn )wo auch ein Lautsprecher drin ist!


      Stimmt. Schön sieht anders aus. Aber es ist zweckmäßig, funktioniert und lässt sich ohne größere Schäden wieder entfernen.


      ©fish

      Das Problem ist eben der Platz im 500er. Wie will man, noch dazu, ohne irgendwelche Teile zu beschädigen, die es nicht mehr gibt, gute Boxen verbauen?
    • Original von fish
      Wie will man, noch dazu, ohne irgendwelche Teile zu beschädigen, die es nicht mehr gibt, gute Boxen verbauen?
      Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, sind kleine Lautsprecher irgendwo da hinten in den Ecken oder vorne links und rechts auf den Radkästen und zusätzlich einen Subwoofer unterm Vordersitz oder unter der Rücksitzbank. Der müsste dann allerdings sehr flach werden.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Zum Thema Lautsprecher gab's ja schon ein paar Threads, z.B. hier.

      Meinen Lautsprecher unterm Radio hat's inzwischen aber schon 2 mal zerrissen, weil ich bei warmen Temperaturen und offenem Dach zu übermütig war und zu laut gedreht hab...
      Jetzt muss ich mir was anderes überlegen. Hutablage scheidet aber bei mir schon mal aus...

      Grüße,
      Martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von *Maddin* ()

    • moin
      von blaupunkt gabs mal so kugellautsprecher.
      die währen sogar zeitgenössisch.
      1982 war einer in meinem ersten 500er vorne unterm armaturenbrett montiert.
      kann man ja links und rechts einen montieren, sieht man fast nicht und strahlen dann in richtung passagiere.

      in die türverkleidungen geht auch, hab das in den 80er und mal in den 90ern mal mit alpine lautsprechern gemacht, die haben relativ flach bauende.
      muß man aber die verkleidungen zerschneiden ( kann man ja neue von günni nehmen und die original aufheben ), aber vorne in der tür muß man auch von den blechverstrebungen rausschneiden, sieht man nicht, aber man trägt substanz ab.
      das gibt dann aber ne gute dröhnung im 500er...

      gruß
      juergen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von *Maddin*
      Meinen Lautsprecher unterm Radio hat's inzwischen aber schon 2 mal zerrissen, weil ich bei warmen Temperaturen und offenem Dach zu übermütig war und zu laut gedreht hab...


      da kann man dan eine frequenzweiche basteln die alles unter 150hz rausfiltert. in reihe zum lautsprecher kommt ein kondensator mit 150µf und palalel zum lautsprecher eine spule mit 4,5mH. der lautsprecher macht dann weniger bass ist aber belastbarer.

      gruß rostsucher
    • also mit den hecklautsprechern sehe ich kein problem! eine leicht schräg gestellte ablage zu bauen ist kein problem, da man nach oben etwas platz hat! am rand sogar viel! Weniger einfach ist es vorne akustisch ansprechend die lautsprecher unter zu kriegen! Aber in ein paar grad wärmer kommt mehr!
      Da werde ich dann den HiFi-Einbau beginnen!

      Zur debatte stehen Hutablage mit 2 oder 3 wege-komponenten-system!
      Frontsystem mit 2-3 wege kompo!
      Eine Mittelkonsole mit übergang zum mitteltunnel welche das Becker Mexico beherbergt!

      Evtl noch ein paar fächer um kleinigkeiten unter zu kriegen!

      Das ganze möglichst in Zeitgenössischer bzw unsichtbarer einbauweise!
    • Hallo,

      ich habe bei mir die Rücksitzlehne zum Lautsprechergehäuse umgebaut (Holzgehäuse mit Schaumstoffdeckschicht) und wieder mit dem orginal Bezug überzogen. Für die Basslautsprecher klappt das super und ist völlig unsichtbar - leider auch etwas schwer. Hochtöner habe ich von Conrad (Durchmesser ca. 40mm). Die sitzen links und rechts unter dem Armaturenbrett.

      Mit der Kombination bin ich ganz zufrieden.

      Gruß
      Michael
      ------------------------------------------------------------
      Suche Fiat Schrauben, Muttern, Scheiben - einfach alles für Innen, Motorraum, Fahrwerk, ...
      Gerne auch rostig oder verschmutzt!
    • Auf ebay Italien gibt's aktuell ein Boxenbrett für die Hutablage. Ersteigern/Erstehen kann man nicht das obere, das nur zur Veranschaulichung dient, sondern das helle unten.
      Laut Beschreibung passt es fuer zwei 13'' Hochtoener sowie fuer zwei 25'' Lautsprecher und ist zum Beziehen (Kunstleder etc.). Weiter schreibt der Verkaeufer, dass das Brett ohne Bohrungen auskommt, da es hinter die Rueckbank (passgenau?) geklemmt wird.

      cgi.ebay.it/Per-Fiat-500-Panne…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

      Derselbe Verkaeufer bietet darueberhinaus uebrigens eine Radiokonsole an, die moeglicherweise auch fuer den ein oder anderen interessant sein koennte:

      cgi.ebay.it/Per-Fiat-500-Mobil…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
      Dateien
      • Boxenbrett.JPG

        (25,82 kB, 314 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (krtec) ()

    • Original von krtec
      Laut Beschreibung passt es fuer zwei 13'' Hochtoener sowie fuer zwei 25'' Lautsprecher...
      Wohl eher für 13cm-Lautsprecher und 25mm Hochtöner. 13" wären ca. 33cm, das passt nie und nimmer, 25" erst recht nicht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Klaus
      Original von krtec
      Wohl eher für 13cm-Lautsprecher und 25mm Hochtöner. 13" wären ca. 33cm, das passt nie und nimmer, 25" erst recht nicht.

      Da hast Du recht und ich nicht aufgepasst...
    • ja so ungefähr werd ich das bauen! nur die mittelkonsole etwas harmonischer im schwung! hab am 500er nämlich noch keine ecken entdeckt zu der diese konsole passt! dia ablage sieht aber recht passabel aus!
    • so habe die letzten tage begonnen den innenausbau zu beginnen! Sonnenstrahlen sind schon zu entdecken(ich glaub der kleine freut sich schon) bis April ist noch viel zu tun!

      Das Grundgerüst der Ablage hinten steht! Sie wird 2x13cm speaker + 2x25 mm Hochtöner aufnehmen! Diese hab ich wegen der einbautiefe etwas schräg gestellt!
      (obwohl Karosserieversierte auch in den Luftansaugkasten vertiefungen bauen könnten)!
      Das ganze wird jetzt noch mit GFK versteift und mit leder oder velour überzogen!


      ©oxford

      Dann kommen die grösseren kämpfe! Mittelkonsole sowie Frontsystem!

      Immerhin das passende Radio hatte ich schnell gefunden!

      Das neue Becker Mexico! Ein Traum der Technik!
    • Nachdem ich das ganze jetzt mit akustikstoff und Polyesterharz überzogen habe sah es so aus!


      ©oxford

      Danach etwas Spachtelmasse um unebenheiten zu beseitigen!


      ©oxford
    • Benutzer online 1

      1 Besucher