Fiat 500/126 Club Deutschland

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schönen guten Tag aus Trier!

      Es stellt sich ja bei einer Vereins- oder IG-Gründung erst mal grundssätzlich die Frage, wer sich dazu bereit erklärt, das ganze zu leiten, sprich aus wem sich der Vorstand zusammensetzt. Dieser Vorstand sollte dann schon eine gewisse Zeit (länger als ein Jahr) bestehen bleiben. Ich für meinen Teil, hätte kein Problem damit, ein Amt zu übernehmen, allerdings stellt sich dann immernoch die Frage, wo z.B. die Vorstandssitzungen ablaufen sollen, wenn der Vorstand über ganz Deutschland verteilt ist. Ich sehe es ja schon bei unserem Vorstand im Karnevalsverein (2. Schriftführer) und der Feuerwehr (stellv. Jugendwart) wie schwer es ist, einen Termin für eine Sitzung zu finden.

      Siehe auch Vereinsgründung



      Gruß aus Trier

      Josef
      110 - Die Männer die Sie rufen
      112 - Die Männer die kommen
    • Original von Mäxchen
      Schau doch einfach mal über den Tellerrand und halte dich auf dem laufenden. Wenn deine Antipartie so gegen Mercedes ist, dann gugg du halt mal bei Porsche, Citroen oder BMW in die Foren.

      Bis jetzt hat sich DC Classic nicht dazu geäussert. Wenn, dann denke ich mal, wird es noch eine Weile dauern bis sich der Konzern dazu äussert.


      Na, willst du es wieder falsch verstehen?
      Ich habe doch gar nichts gegen Mercedes und das mit dem Tellerrand brauchst du mir nicht vorzuwerfen!
      Es geht nur darum, dass wir als Fiat 500/126-Freunde nicht mal ansatzweise einen großen Konzern für unsere Interessen im Rücken hätten.
      Aber ich merke, dass wohl keine konkreten, umsetzbaren Vorschläge kommen werden.

      Original von rostsucher
      angenommen wir würden so was machen ( ig oder club) wer würde die arbeit machen ???


      Gute Frage... Für einen e. V. wäre ich definitiv nicht zu haben!
    • Man man man !

      OK, lasst bitte die Idee mit Club oder e.V. fallen!

      IG ist toll!

      Da gibts keine Zwänge!
      Bei ner IG wäre ich dabei.
      Oder eben die IG ist ein "Dachverband" der anderen "lokalen" Clubs, IGs, e.V.s.

      Nur da müsste sich einer finden, der sagt "Jau, ich mach dat!"

      Derjenige würde die 5 EUR von den eigenen Mitgliedern, und von den "Unterclubs" einsammeln, und dem DEUVET geben.

      Und WIR ALLE können dann Druck auf den DEUVET ausüben, damit dieser Druck ausübt.

      Soooo gross wäre die Arbeit nicht.

      Es gibt kostenlose Geldmarktkonten.... einmal im Monat die Zahlungseingänge kontrollieren, einmal im Jahr überweisen.

      Wer macht das?

      Ich würde das tun, ich habe aber keine ZEIT!!!!

      Viel Arbeit ist es nicht.
      Also bitte: Freiwilliger vor!

      Bei ner IG bin ich dabei.


      Ich würde auch mehr als 5 EUR zahlen, ohne Anspruch auf Gegenleistung. (Geben ist....)

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Die IG ist schon ein guter Ansatz, warum nicht.

      Aber der Vorstand muss die Gesamtinteressen vertreten, nicht nur die eines eines einzelnen oder einem Stammtisch. Und die IG steht geschlossen hinter dem DEUVET oder was auch immer die Oldtimerfahrer vertritt.

      Das ist Bedingung. Sonst haben wir hier ein Fiat 500 DEUVET

      Ob ich da was mache, überlege ich mir. Lust hätte ich schon dazu aber Zeit? Mal sehen.........
    • nur mal so zu klärung: ich meinte, dass der neu zu gründende Verein als "Dachverband" für alle weiteren Fiat500/126-Clubs fungieren sollte. Nicht im Sinne von weisungsbefugnis sondern im Sinne von "Hinter uns stehen alle deutschen Fiat 500/126 Fahrer" und das sind soundsoviele.

      das nette an einem e.V. ist zumindest, dass man durch Wahl ein paar Hannes damit beautragt was zu tun. Im Umkehrschluss haben die Hannes auch somit Befugnisse. Und zumindets kann man bei "Du hast mir gar nichts zu sagen" antworten: "Doch denn Du hast mich als Vorstand gewählt". Sicher ist eine lose IG viel entspannender, aber in der Aussenwirkung mE nicht so seriös wie ein e.V. (ja, Martin darf lachen und er weiss wie ich das meine ;) ).

      Fiat hat ja im Moment eh nichts zu lachen und daher wohl auch kaum ein offenes Ohr für die Oldtimer-Hannes. Zudem verkauft ein süsser Fuffi keinen Punto. Wohl könnte man Fiat vielleicht besser ins Boot holen bei manchen Aktionen, wenn man ihnen signalisert, die Fiat500/126-Fredos erreichst du jetzt über einen Ansprechpartner.

      Maxe mag Recht haben, da mal wieder ein Zug abgefahren ist. Bloss standen wir als Fiat500126-hannes nicht mal am Bahnhof. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass der Bahnhof schon geschlossen wurde. Die Idee ist doch vielmehr - sollten wir uns als F51 nicht irgendwie organisieren, um da irgendwie mitreden zu können.

      Und ich meine, als eine weitere F51-IG können wir wohl mit zuhören, aber was sagen und dies auch gehört wissen, wird nur mit einer größeren Lösung funktionieren.
    • O.k., wenn man also im Deuvet* eigene Themen vorbringen will, muss man möglichst viele Einzelmitglieder vorweisen können.

      Da würde mich mal interessieren, welches der größte Club im Deuvet ist, denn den müsste man ja wohl abhängen ;)

      _____________________________________________
      *Platzhalter für deutsche Oldtimer-Interessenvertretung
    • Zudem müsste man, wollte man einen Dachverband für die Fiat 500/126-IGs gründen, auch das "Ja" aller IGs in Deutschland haben. Sprich die IGs müssen signalisieren, dass sie ihrerseits Mitglied in dem neu gegründeten Dachverband sein wollen.

      Weiß vielleicht zufällig jemand, wie das in Italien ist? Da gibt es doch zum einen den Fiat 500 Club Italia. Haben die dort auch noch andere Clubs, die eigenständig sind? Oder ist der organisierte Club dort der einzige? Als Verein, der wohl über 1.000 Mitglieder (ich glaube, es waren sogar über 10.000) zählt, hat der Club halt auch eine bestimmte Lobby speziell für den 500er.

      Und: wie ist das denn bei den 600er-Freunden geregelt? Immerhin gibt es da ja auch einen deutschlandweiten Verein, der sogar eingetragen ist.

      Evtl. sollte ein solcher Dachverband in meinen Augen noch weiter gehen, als nur 500/126. Ein spezieller Fiat Oldtimer Dachverband wäre eine wohl noch größere Vision. Und je mehr Mitglieder, desto größer der Einfluss.
    • Bleibt die Frage: WER HAT ZEIT UND LUST ETWAS ZU MACHEN??? Ohne jetzt abschreckend zu wirken, denke ich das es gar nicht so leicht wird jemanden zu finden.
      Ich kenne das ja auch Berlin wegen der Fettpresse und unserem e.V. Spassig ist auch dem Geld hinterherzulaufen, vor allem wenn man die Leute nicht mal mehr persönlich kennt. Ich würde mich auf jeden Fall finanziell an sowas beteiligen - mehr aber nicht!! ...zumindest nicht verbindlich!

      Zum roten Kennzeichen: Da sind "wir" wohl selber schuld, da relativ viel Müll damit betrieben wurde und so eine Änderung absehbar war.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • ja , dann gründen wir was auch immer schließen uns irgendeinen verein an und lehnen uns zurück .

      denke mal eher da ist dann auch öffentlichkeitsarbeit gefragt .


      erinnerungsmodus an :
      vor langer zeit sollten keine motorräder mehr auf bürgersteigen oder quer in parkbuchten stehen dürfen .

      was als friedliche demo zur folge hatte ;
      an einem verkaufsoffenem langen samstag wurde eine ganze stadt von motorradfahrern zugeparkt :D
      pro parkbucht ein motorrad paraleell zur straße .
      :clown: ein riesiges verkehrschaos , aber absolut nicht rechtswidrig .
      erinnerungsmodus aus


      die breite masse bringt vielleicht auch etwas in bewegung . ?

      mfg dieter
      Rechtschreibfehler sind Absicht und können gerne kopiert werden .

      Mfg Dieter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brunnenbohrer ()

    • Original von fish
      Und: wie ist das denn bei den 600er-Freunden geregelt? Immerhin gibt es da ja auch einen deutschlandweiten Verein, der sogar eingetragen ist.

      Evtl. sollte ein solcher Dachverband in meinen Augen noch weiter gehen, als nur 500/126. Ein spezieller Fiat Oldtimer Dachverband wäre eine wohl noch größere Vision. Und je mehr Mitglieder, desto größer der Einfluss.

      Auszug aus der Deuvet-Mitgliederliste:

      - FIAT 124 Spider Club Deutschland e.V.
      - FIAT 600 Freunde Deutschland
      - Fiat Raritäten Club e.V.

      Damit sind die 600er beimDeuvet vertreten und auch ein allg. Fiat-Oldie-Club.
      All parts must swim in oil :roll: