Ravus Weisswandringe ohne Runterscheuern

    • Ravus Weisswandringe ohne Runterscheuern

      Hallo zusammen,

      auf der Internetseite http://www.ravus.de werden Reifenzierringe vertrieben, die das bisherige Runterscheuern auf dem Reifen durch spezielle Unterringe unterbinden.
      Das System umfasst zusätzlich Edelstahlfelgenzierringe, die die Weisswandringe festhalten und wird bei einem Preis um die 120 € liegen.

      Da ich bis jetzt noch keine 12 Zoll Weisswandreifen entdeckt habe und mir das Aufvulkanisieren auch ein bischen zu teuer ist, wäre das ne nette Alternative.

      Problem an der Sache ist aber, dass die Produktpalette bis jetzt erst ab 13 Zoll losgeht. Ich habe mich mal ein wenig für die 12 Zoll Fahrer eingesetzt und protestiert, dabei kam dann das raus:
      ---
      Hallo Frau Mayer,
      vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt. Keine Sorge, wir sind
      dran.... es dauert aber noch etwas. Über einen Clubkontakt würden wir
      natürlich auch sehr freuen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Reinhard Vorrink
      RAVUS-Reifenzierringe
      P.S. wir sind auch auf der Techno-Classica in Essen, 06.-09.04. Halle 9,
      Stand 118.
      ---

      Wer interesse an diesem System hat, sollte Ravus einfach mal über das Kontaktformular anschreiben. Die Nachfrage regelt ja bekanntlich das Angebot ;) oder so ähnlich...

      es grüßt die wibke
    • Das Problem

      wird aber das leider übliche sein wie bei allen Weisswandringen (es gibt auch 12 - Zöller bei ebay):
      keine Zulassung nach StvZO.

      Lasse mich aber gerne korrigieren ! Finde die auch schön !

      Gruß, Stephan.
    • Das RAVUS-System ist durch die spezielle Anmontage ohne ABE (§22 STVZO) zugelassen.


      Ich habe gerade mit dem Herrn Forring von Ravus Telefoniert.
      Die Reifenzierringe gelten als Zierteile bzw. Radkappe und ähnliches und sind dadurch Zulassungsfrei.

      Ich werde Ende dieser oder Anfang nächster Woche hinfahren und ihm Kombi- und auch limo-Felgen zur verfügung stellen. es gibt wohl noch Probleme aufgrund der schmalen aussenschulter der Fiat 500-Felgen. Es ist dann somit in Arbeit!
      Muß mir dann nur noch von Wolti ne F-felge leihen.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fiatos ()

    • Weisswandring Linkservice

      Linkservice für Fiat 500 in Corallo:

      ....auf der Internetseite ravus.de werden Reifenzierringe vertrieben...

      :bier:

      Läuft wohl als "Radkappe", und die braucht vermutlich keine ABE, da nicht "fest mit dem Fzg. verbunden", sondern nur geklipst, ist aber nur eine Vermutung....

      Wie sagt mein Werkstattmeister immer: am Fahrwerk sollte man nicht rumfummeln, da hängt das Leben dran... [smilie]44[/smilie]
      Zum Benzinquatscher fällt mir nix ein - ausser dass ich mit Diesel nix am Hut habe... :/
    • weiswandreifen 150 euro pro stuck, wems genehm ist.





      Te koop aangeboden: Klassieke BANDEN met WITTE ZIJVLAKKEN
      Unieke mogelijkheid in Europa. We kunnen via een professioneel bedrijf witte zijvlakken op onze Fiat-banden laten maken. Ze worden met garantie en RDW-keuring geleverd in Nederland. Dit is de unieke kans om uw Fiat de klassieke uitstraling te geven. Verdere foto's kunnen op aanvraag toegestuurd worden. Prijs per band: €150,-(incl. BTW), levering Baarlo. Niet goedkoop, maar wel uniek en duurzaam (geen witte flappen meer op de banden die slijtage veroorzaken, uiteindelijk goedkopere oplossing). Vraagprijs: € 150,-
      Ivo Tiggelers, Baarlo. Tel: 077-4770521, mobiel: 06-20758964 ((gelieve 's avonds na 19.00 uur te bellen).)
    • ... wie gesagt, der preis umfasst alle vier und die felgenzierringe dazu. ich find schon, dass das ziemlich schick aussieht. und wenn die so schnell zu montieren sind wie da steht, kann man sich das für diverse treffen überlegen und muss nich immer nur neidisch auf die andern weisswandreifen fahrer gucken ...

      ... von den üblichen weisswandringen möchte ich im übrigen auch abstand halten. sind seit zwei jahren auf unserem käfer, der höchstens mal im sommer zum treffen ausgefahren wird. die reifenflanken sind völlig durch, da besteht in der tat lebensgefahr ...
      Dateien
      • ringe.jpg

        (13,09 kB, 629 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von (Grisu) ()

    • Moin
      kleiner Kommentar zu den Standard Ringen:
      Ich hatte die in den 80ern über 10000 km drauf und keine Probleme mit den Reifenflanken.
      Ab Mitte der 90er hab ich das immer wieder versucht, aber das Problem ist, das die Ringe sich immer wieder aufloesen, bzw der innere Ring ( der zum Teil in der Felge sitzt ) und der äußere Ring voneinander lösen.
      Länger als 2000 km hat mir da kein Satz mehr gehalten.

      Aber auch hier: Keine Probleme an den Reifen innen in der Felge.
      Aber bei dem Preis und der Haltbarkeit sind wahrscheinlich 150 Euro für nen echten Weißwandreifen keine echte Verteuerung.

      Bin mal gespannt was Ihr so schreibt, was die Dinger taugen wenn Sie denn rauskommen.

      Eigentlich hatte ich schon eingeplant echte Weißwandringe für meinen Kombi zu kaufen, sollte er denn je fertig werden.

      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Da der Herr Vorrink ja bei mir aus der Nähe kommt, bin ich ja ne kleine "Cooperation" mit ihm eingegangen.
      Ich habe ihm z. B. die Felgen vom Kombi (D und F Kombi) sowie vom 500 F, R und 126er zur Verfügung gestellt!

      @ jw 500

      Die Ravus-Ringekann man nun aber nicht mit den klassischen Ringen vergleichen!
    • as time goes by ...

      Hallo zusammen,

      bis heute gibt es immer noch keine 12". ;(

      Hakt es an der mangelnden Direkt-Nachfrage? Scheint auch eine Henne-Ei-Problem zu sein.

      Irgendwie schade ... das RAVUS System scheint ja echt klasse zu sein. Habe bei Oldtimertreffen schon einige gesehen, von den Besitzern bisher keine Klagen.

      Bis denne ...
    • Hallo Klaus,

      habe die Threads alle natürlich sorgfältig gecheckt ...

      In Deutschland landet man immer in München oder Quickborn. Und die sind deutlich teuerer.

      Alternativ bisher nur GoldenTyre (wie in Deinem Link nur 125er, zu schmal) und Vergom (da gibt es aber keinen richtigen Katalog).

      Weitere Empfehlungen, Erfahrungen?
    • Original von BluBalu
      Hallo Klaus,

      habe die Threads alle natürlich sorgfältig gecheckt ...

      In Deutschland landet man immer in München oder Quickborn. Und die sind deutlich teuerer.

      Alternativ bisher nur GoldenTyre (wie in Deinem Link nur 125er, zu schmal) und Vergom (da gibt es aber keinen richtigen Katalog).

      Weitere Empfehlungen, Erfahrungen?


      Vergom..aber ne gute Alternative. Das ist noch eine richtig kleine Pneufabrik. Kannst zuschauen wie durchschnittlich um 60jährige Fachwerker produzieren. Immer mal ne Reise wert, wenn man in der Region Turin ist, denn man kann die Weisswandpneus (Cinturato) direkt ab Stange kaufen, sogar die Golden T haben sie lager.
    • Original von Fiatos
      Die 12" Weißwandringe sind in vorbereitung. Die Formen sind zum Teil schon gebaut.
      Auf der TechnoClassica wurde uns die Ringe (bei einem Besuch der Ravus-Mädels auf unserem Stand) vorgestellt. Sie sind fertig und lieferbar für ca. 120€/Satz inkl. der Edelstahl-Felgenringe (die alleine 60€/Satz kosten).
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo,

      habe gerade eine mail von Ravus bekommen; die Felgenzierringe sind ab sofort in 12 Zoll lieferbar, allerdings zunächst nur mit 4 cm Weißwandring. Mit schmalem Ring (2cm) erst später.

      Gruß

      Hutzel
    • Benutzer online 1

      1 Besucher