Ventile einschleifen...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ventile einschleifen...

      Moin...

      ...hab' da mal 'ne Frage an alle. :stupid:
      Mein letztes Döschen Ventileinschleifpaste hab' ich vor 15 Jahren (hat ja auch ganz schön lange gehalten) gekauft: war damals schon ziemlich teuer...nur heutzutage ist das Zeug ja kaum noch zu bezahlen :evil:

      Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit anderen "Hausmitteln" gemacht ? Hab' da selbst z.B. an die gute alte Handwaschpaste gedacht...
      Bei den "echten" Schleifpasten gibt's allerdings immer noch die Vor- und Nachschleifpaste für den Feinschliff.

      Über Ideen und Anregungen würd' ich mich freu'n


      Dirk
    • spar dein geld

      also die motorenwerkstatt meines vertrauens sagt, wenn die ventile neu sind und die sitze ordentlich nachgefräst werden, haben die eine oberflächengüte(rauhtiefe), die durch händisches einschleifen mit saugnapf am holzstiel zum drehen, so wie unsere vorfahren feuergemacht haben, nicht besser wird.

      nach dem die sitze winkelgerecht nachgefräst sind wird der brennraum von denen mit einer unterdruckmessdose auf dichtheit geprüft. wenn der vakuum hält ist er dicht und dann braucht man auch nix schleifen, denn die oberflächen der ventilsitzesitze werden beim öffnen und schliessen der ventile (vorausgesetzt sie haben das vorgesch. ventilspiel) ohnehin nochmal verdichtet und dabei porengeschlossen glatt.

      ich bin so mit allem was räder hat und mit unter mehr leistung als die 500er sehr gut gefahren und meine einschleifpastendose hat im regal nur dekozwecke.
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Nicht jeder Spengler ist auch ein guter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher