Rücklicht + Blinker hinten rechts tot

    • Rücklicht + Blinker hinten rechts tot

      Hallo,

      Hätte folgendes Problem: Rücklicht + Blinker hinten links funktioniert einwandfrei, hinten rechts ist aber trotz ausgewechselter Birnen alles tot. Weder Warnblinker noch Licht noch sonst was geht, kommt also wohl kein Strom an.
      Bin jezt leider überfordert, weil keine Ahnung von der Elektrik.
      Hängen den das linke und recht Rücklicht an der selben Sicherung und wie verlaufen die Kabel? Kontaktspray hat nix genutzt, Anschlüsse sehen alle gut aus, Sicherungen auch.
      Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir Tips geben?
    • 126ger oder 500er?

      Wo kommst Du her?
      Evtl. ist ja jemand in der Nähe.
      Wird nix grosses sein.

      -Bremslicht hat eine Sicherung für Beide Rückleuchten, und eine gemeinsame Zuleitung
      -Blinker hat auch nur eine Sicherung, aber logischerweise 2 getrennte Leitungen.
      Standlicht ist pro Seite einzeln abgesichert.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Wenn alles tot ist, dann fehlt vielleicht die Masseverbindung (zur Karosserie). Die wird manchmal nur durch die Befestigungsschraube hergestellt, und das klappt nicht immer (wenn's verrostet ist). Probehalber mal ein Kabel vom Masseanschluss der Leuchte an die Karosserie legen und, wenn's dann geht, ein vernünftiges Massekabel einbauen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hi,

      Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Komme aus der schönen Ursprungsstadt des Feinstaub-Fahrverbot-Irrsinns, die sich Stuttgart nennt.
      Ist ein 500 R (glaub ich zumindest-wurde mir zwar als L verkauft, hat aber runden Tacho, Motor 126 A, Felgen und Emblem auch vom R) - hätt ich natürlich gleich angeben müssen,klar
      Bin trotz Schaltplan und rumexperimentiern nicht schlauer geworden - hab auch das mit dem Massekabel an Karosserie legen probiert - nix! Neueste Erkenntnis: Bei Warnblinker gehen alle 3 Blinker, die noch funktionieren normal, bei Blinken rechts über Hebel macht´s rechts vorne einmal klack und danach Dauerleuchten beim selbigen - blick´s net mehr.
    • ne, an der Masse ligt das nicht.
      Intakte Bremsleuchten vorrausgesetzt, würde sich dann rechts was tun.

      Vermutlich sind deine Kabel unterwegs einfach abkniffen.
      Wenn ich den original Kabelbaum richtig im Kopf habe, kommt der gesamte Kabelbaum hinten links an. Ein kleiner Teil zweigt nach rechts ab. Der ist dann für die rechte Leuchte (und Öldruck, Zündung...)

      Verfolge doch mal die Kabel von Leuchte, ob die noch alle da sind.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Original von Brandse
      Ein kleiner Teil zweigt nach rechts ab. Der ist dann für die rechte Leuchte (und Öldruck, Zündung...)
      Die Kabel laufen quer hinter dem Motor lang und können, wenn sie nicht richtig befestigt ist, auch mal an den Auspuff kommen...
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo,

      Habe weiter an den Kabeln rechts rumgefummelt und nach kräftigem Ziehen geht jetzt wundersamerweise wenigstens der Blinker.
      Licht rechts geht immer noch nicht, Kennzeichenleuchte auch nicht, wird wohl irgendwo das Kabel was von vorne kommt unterbrochen sein..
      Bremslicht geht auch nicht (auf beiden Seiten), weiß jetzt nicht, ob es nur der Bremsschalter ist, oder auch Kabel.
      Frage: Kann ich beim 500 R den Bremsschalter einfach wechseln, ohne zu entlüften, oder hängt der irgendwie an der
      Bremsleitung mit dran?
    • ...der R sollte nen Bremslichschalter oben am Pedalbock haben.
      Kannste so rausnehmen, oder vorher die Kabel abziehen und zusammenhalten.

      Merke Dir die Höhe des Schalters.
      Damit bestimmst Du den Leerweg des Pedals.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Original von Brandse
      Merke Dir die Höhe des Schalters.
      Damit bestimmst Du den Leerweg des Pedals.



      Der Schalter sollte so eingestellt sein, dass der Stößel, der in den HBZ drückt, gerade noch geringes Spiel hat. Keinesfalls ständig auf Druck! Dann geht die Bremse fest.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher