Welchen Sportauspuff?

    • hab nen Auspuff von Schiminsky

      Hai!


      Also, hab an meinem 126er nen Auspuff von Schiminsky... is glaub so ne Eigenproduktion von denen... kein TÜV, aber klingt eigentlich recht schön... und so teuer war er auch nicht 60€...
      keine Ahnung...hehe.. is halt dran, da der Alte aus 5 Löchern geblasen hat. :roll:

      Auspuff


      Gruß
      ZaneOne
    • Keiner hat sich bisher zur Mehrleistung geäußert. Bringen die Dinger was oder nur Sound? Hat jemand irgendwelche Infos zu Leistungssteigerung? Dann würde ich mir das nämlich auch überlegen.
      Gruß Mark
      www.missbachshome.de
      Fiat 500L, Bj. 1971: 650 ccm Motor mit P30-Kopf, 36er Weber DCNF Doppel-Vergaser, 304er Nockenwelle, Verdichtung 10:1, polierte Ansaugkanäle, erleichtertes Schwungrad, bearbeitete ausgewogene erleichterte Serien- Kolben + Pleuel (Kugelgestrahlt), Nebenstrom-Ölkühler thermostatgeschaltet, Supersprint-Auspuff --> 38 lebende PS
      Steyr-Puch, Bj 1962: kompletter Umbau auf TR II inkl. Monte-Carlo-Abgasanlage, 46 lebende PS
    • Moin,

      am meisten Leistungssteigerung (allerdings auch Lautstärke) soll nach Aussage von Karsten die SCS/Alquati ohne Endrohrreduzierung bringen. Er habe das auf einem Prüfstand ermittelt, also glaub ich's ihm.

      Ich habe die Auspuffanlage an meinem "Alltagsmotor" dran gehabt, allerdings sehr schnell wieder demontiert, weil sie für den tägl. Verkehr unter gelegentl. Aufsicht der Herren im grün-braunen Sakko einfach zu laut ist.

      Bernhard
    • Und in PS oder kW? Was bringts? 2 oder 5 PS beim 500er?
      Gruß Mark
      www.missbachshome.de
      Fiat 500L, Bj. 1971: 650 ccm Motor mit P30-Kopf, 36er Weber DCNF Doppel-Vergaser, 304er Nockenwelle, Verdichtung 10:1, polierte Ansaugkanäle, erleichtertes Schwungrad, bearbeitete ausgewogene erleichterte Serien- Kolben + Pleuel (Kugelgestrahlt), Nebenstrom-Ölkühler thermostatgeschaltet, Supersprint-Auspuff --> 38 lebende PS
      Steyr-Puch, Bj 1962: kompletter Umbau auf TR II inkl. Monte-Carlo-Abgasanlage, 46 lebende PS
    • Hallo,

      die Auspuffanlagen ohne Endrohrreduzierung sind das den die kein Topf?
      hab mir überlegt den original Topf aufzuflexen,leer zuräumen und ein Entstück anzuschweißen das ca 6cm durchmesser hat. Was denkt ihr darüber, wir das zulaut oder ehr zuleise?

      Gruß
    • Nachtrag zum Eintrag

      Hallo.


      Also, da ich ja weiter unten von meinem Auspuff geschrieben habe, wollte ich hier nur kurz nachreichen, dass ich mit der Zeit leider festgestellt habe, dass mein Auspuff nicht gerade die beste Verabreitung hat.
      Zuerst hat das verchromte Endrohr Rost angesetzt, und mittlerweile sind auch auf dem Topf einige Rostflecken (und das alles nach ca. 4 Wochen Fahrbetrieb) .. - naja.
      Mal bissel neu lackieren, und Endrohr polieren.. :welding:

      Gruß
      Haiko
    • Hallo,
      hab gestern den original topf aufgeflext,die 2 Krümmer die in den Topf gehen enden ja mit mit einem Rohr das so Löcher hat. wenn man diese dran lässt und nur ein Endstück vorne an den Topf hin schweißt und das Loch wo der Original Ausgang war zumacht, müsste er ja nich so laut brüllen oder? ?(
    • Original von Timo500F
      Hallo,
      hab gestern den original topf aufgeflext,die 2 Krümmer die in den Topf gehen enden ja mit mit einem Rohr das so Löcher hat. wenn man diese dran lässt und nur ein Endstück vorne an den Topf hin schweißt und das Loch wo der Original Ausgang war zumacht, müsste er ja nich so laut brüllen oder? ?(


      Sowas hab ich auch schon gemacht :) hehe... also diese komischen Siebe sind das was den Auspuff leise machen. DIe einfach abflexen und die Dose wieder zusammenschweissen. Dann haste nen billigsportauspuff, der laut ist, aber sich ziemlich verdammt scheisse anhört...voll Blechern irgendwie...probiers halt! : :)
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • man könnte die kleinen Löcher die drin sind einfach ein bisschen auffohren, das schon versucht? :D
      wie groß was das loch das du hineingeschnitten hast(für das endstück)?

      Gruß TIMO
    • Also ich hab am Endrohr nix geändert. Ich hab nur die Dose aufgeschnitten und alles was den Luftdurchlass (also diese komischen Siebe die an den mündungen der "Krümmer" im Topf sind) rausgeflext. Dann das ganze wieder zugebraten und fertig. Hört sich halt scheisse an...vielleicht weil das Blech der Dose zu dünn ist...keine Ahnung.
      Ist aber laut! :)
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Jetzt nochmal zur Leistungssteigerung: Bringt das wirklich was? Oder nur Droehn?

      Ich suche was Unauffaelliges, was ein bissel mehr Power bringt aber ohne Endrohr, in dem nachts die Penner drin schlafen... Tips?

      Hat jemand schon Erfahrung mit den Nanni-Teilen gemacht ? Pollo?

      Die billigste Alquati APA beim Axel kostet immerhin EUR 160 (ohne TUeV). Wer redet da was von DM 100??

      Gruss aus dem Schwabenlaendle und vielen Dank,
      Ingo





      ____________________________________
      Wehret den Anfängern!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Ingo) ()

    • Auspuffkunde frei nach Apfelbeck

      Prinzipiell gilt für alle Auspuffanlagen, dass der Krümmer-Durchmesser niemals geringer sein sollte als der Auslass, sondern sich eher stetig im durchmesser vergössern sollte (Trompete).

      Leider ist das mit dem Auspuff immer sone Sache- da eine Leistungssteigerung extrem von den Steuerzeiten der Nockenwelle abhängt.


      Apfelbeck unterscheidet da in 2 Kategorien:

      1.) Nockenwellen für Gebrauchsmotoren: (Ventilüberschneidung gering - beide Ventile sind maximal 2 mm gleichzeit nach unten geöffnet) Hier sollte die Auspuffanlage so konstruiert sein, dass ein möglichst strömungsgünstiger Durchgang gewährleistet ist (also kurz und dick - des Gebrauchsmotoren glück) . Am besten für jeden Verbrennungsraum einen seperaten Auspuff (2-2) in Trompetenform ohne Schalldämpfer, damit der Motor möglichst wenig Leistung aufbringen muss, um "auszuatmen". Effekt: mehr Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich.

      Eine bessere Füllung oder Entladung der Brennräume über den Auspuff-Sog kann hier im Prinzip vernachläsigt werden, da die geringen Rohrdurchmesser oder grossen Längen für die zum Sog nötigen Gasgeschwindigkeiten durch den schmale Durchgang des Auslassventils mehr Motorleistung Kosten :D rehzahl als sie bringen: Drehmoment. Gegendruck bringt hier im übrigen aus den gleichen Gründen auch nix!

      2.) Nockenwellen für den Rennsport(Lange Ventilüberschneidungen) Hier kann über die Konstruktion der Auspuffanlage erheblich mehr Leistung generiert werden, wenn man eine 2-1 Anlage verwendet und die Krümmer eine gewisse Länge aufweisen. Die Strömungen der beiden Krünmmerrohre saugen dann über die überschnittenen Ventile mehr Gasgemisch (Ladung) in den jeweiligen Verbrennungsraum und sorgen so bei hohen Drehzahlen neben eine optimalere Füllung und Leistung auch für eine optimierte "Entladung".

      Bei 2-2 Anlagen sollten die Krümmerrohre in optimaler Länge und Durchmesser gewählt werden, um hier das Abreissen der Abgassströmung auf dem jeweiligen zu füllenden Zylinder im gesamten Drehzahlband zu verhindern, damit auch hier eine Ladung des Brennraumes über die Sogwirkung des Auspuffs erzielt werden kann. Über den berümten "Gegendruck" im richtigen Moment (Position des Topfes (Prallbleche) oder Indifferenz) kann hier auch eine wie folgt beschriebenen Leistungssteiegrung durch Rückladung erzielt werden.

      Bei 2-2 Anlagen besteht bei extrem langen Steuerzeiten die Möglichkeit über ein Indifferenzrohr an geeigneter Stelle, ein Aufladung durch Rückführung von unverbrantem Gemisch in die Brennräume Leistung herauszuholen. Besonders effektiv bei Gleichhubern (2 Zylinder Reihe oder 2 Zylinder Boxer). Hier wird der Auspuffdruck des einen Zylinders dazu benutzt in den Krümmer gezogenen unverbrante Gase des anderen Zylinder von der Auslassseite her in dem Moment zurüchzupressen, wenn der Auslass sich gerade zu schliessen beginnt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pollo ()