Kupplung trennt nicht

    • Kupplung trennt nicht

      Hallo Forum,

      nach ca. 6 Monaten Standzeit habe ich heute meinen (selbst-)gereinigten Vergaser eingebaut - und den Motor gestartet. Er läuft! Jetzt noch schnell raus aus der Garage und eine kleine Tour - das war's.

      Konnte keinen Gang einlegen, wenn der Motor läuft. Wenn Motor ausgeschaltet ist, habe ich den ersten Gang einlegen können, beim anschließenden Start ist er ein wenig gehüpft, trotz getretener Kupplung. Andere Gänge gehen auch bei ausgeschaltetem Motor gar nicht rein.

      Der Kupplungszug ist nicht gerissen - klar, kann ja den ersten Gang einlegen, wenn Motor aus ist.

      Was kann das sein?

      Gruß aus RS.


    • Hallo Nachbarin,

      es kann sein, das deine Kupplungsscheibe nur festgerostet ist.

      Ich würde mal:
      -Handbremse anziehen
      -4.Gang einlegen
      -Auf die Bremse treten.
      -Starten.

      Mit etwas Glück reisst sich die Kupplung los.

      Ansonsten gibt es noch die etwas haarige Methode, herumzufahren, und gleichzeitig Vollgas und Bremse zu treten... Vorzugsweise im 4. Gang.

      Probier mal, und wenn es nicht geht, dann kann ich gerne mal vorbeikommen.

      Falls die Kupplug nicht festgerostet ist, kann es natürlich sein, das z.B. der Ausrückhebel an der Getriebeglocke gerissen ist.
      Oben an der Glocke, der Hebel wo das Kupplungsseil dranhängt. Dort ist die Welle, die sich beim Kupplung treten etwas drehen soll am Hebel angeschweisst. Diese Schweissnatht reisst ab und zu ....

      (Du kannst auch bei gerissenen Kupplungsseil den 1. Gang einlegen, wenn der Motor aus...)

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo Guido,

      danke für Deinen Tipp, werde versuchen die Kupplung zu lösen. Den 4. Gang kriege ich leider nicht rein.

      Wir sollten uns in jedem Fall noch mal treffen, hier liegen noch Unterlagen für Dich ;-)). Sorry, hätte mich längst auf den Weg machen sollen.

      Melde mich in den nächsten Tagen bei Dir.

      Gruß
      Nicol
    • Original von Gina
      Der Kupplungszug ist nicht gerissen - klar, kann ja den ersten Gang einlegen, wenn Motor aus ist.

      Was kann das sein?

      Gruß aus RS.





      Was Du bei nicht laufenden Motor mit dem Getriebe machen kannst, hängt realtiv wenig vom Kupplungszug ab.
      Wenn die Kupplungs festgegammelt ist, dann kannst Du das Pedal nicht treten (es sollte bis auf den Boden stossen). Wenn der Zug gerissen ist, dann fällt das Pedal durch. Und wenn er nicht stramm genug ist, dann trennt die Kupplung auch nicht richtig. (kann natürlich auch eine Kombination der Möglichkeiten sein)
      Also erzähl mal was über Dein Kupplungspedal und/oder schau mal links am Motor vorbei, ob sich der Hebel rührt. Bestenfalls musste Du nur den Zug etwas nachstellen.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Du kannst auch das Blech unter der Getriebeglocke abnehmen und einen Zweiten fragen, ob er mal auf die Kupplung tritt, während du unterm getriebe liegst.
      Dann kannst du auch sehen, ob sich da noch was tut.

      Wenn du keine Gänge mehr einlegen kannst dann versuche mal folgendes:
      Es kann ja sein, dass die Zahnräder recht ungünstig stehen (das ist aber doch eher selten), so dass du bei stillstehendem Motor keinen Gang einlegen kannst.
      Drücke den Schaltknopf in Richtung (z.B.) 4. Gang mit etwas Druck und NICHT getretener Kupplung. Jetzt halte einen Fuß aus der Tür und schiebe den Fifi rückwärts, während du immernoch den Hebel richtung 4. Gang drückst. Sollte der Gang dann nicht reingehen, hast du noch ein anderes Problem als nur eine festsitzende Kupplung.

      Dann stimmt da irgendwas am Getriebe nicht.
      Dann solltest du mal die Gummipuffer am Getriebe untersuchen. Vielleicht sind die hinüber, oder eine Maus hat die gefressen. Wenn die weg sein sollten, kannst du die Kraft beim Schalten nicht ins getriebe bekommen, weil es hin und herwackelt und keine Gegenkraft da ist.

      Wenn du eh schon jemanden hast, der auf die kupplung tritt, dann guck dir auch mal von unten an, was die schaltwelle und das getriebe beim Gang-Einlegen machen.

      So.

      ich warte auf den Bericht ;)

      Nisse
    • Liebes Forum

      ich glaube, Ihr habt alle recht - in dem einen oder anderen Fall, der mir (vielleicht) noch bevorsteht. In diesem Fall hat mir der Tip von Brandse geholfen.

      Zur Sache: Ich heute abend zur Garage und frohen Mutes, dass jetzt etwas Bewegung in die Sache kommt. Erster Gang eingelegt bei ausgeschaltetem Motor. Dann den "kleinen Italiener" so weit wie möglich vor- und rückwärts geschoben. Und siehe da, jetzt ließen sich die Gänge einlegen - bei ausgeschaltetem Motor. Jetzt Motor gestartet und versucht zu schalten. Geht nicht, na warte, jetzt geht's in die nächste Runde. Motor aus, kleinen Itaka aus der Garage geschoben, vierten Gang eingelegt (klappt jetzt nach Einführungsrunde) Gas angelegt und Motor gestartet. Meine Vergaserüberholung macht sich bezahlt. Itaka sprang sofort an und machte (kleinen) Satz nach vorne - gut das ich ausserhalb der Garage stand. Motor aus, Motor an und versucht Gänge einzulegen. Geht immer noch nicht. Das Ganze noch zweimal wiederholt und siehe da - es funzt. Zur Freude aller Nachbarn 5 Ehrenrunden auf dem Garagenhof gedreht, "kleinen Italiener" (hab ihn wieder lieb) in die Garage bugsiert, ausgeschaltet und für's nächte regenfreie Wochenende einen Ausflug mit mir versprochen.

      Danke für Eure Beteiligung, jetzt habe ich eine Ahnung was noch kommen könnte.

      Guido: Würde Dir am kommenden Wochende gerne die versprochenen Unterlagen bringen. Bastelst Du, bist Du in Deiner Garage?

      Gruß aus RS
      Nicol
    • Original von Gina
      Guido: Würde Dir am kommenden Wochende gerne die versprochenen Unterlagen bringen. Bastelst Du, bist Du in Deiner Garage?



      Logo!
      Ruf einfach an, bevor Du vorbekommen willst.
      Bin Samstag erst etwas später da, sonst aber eigentlich immer. :daumen:

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher