Hallo,
ich hab mal folgende Frage. Ich habe meinen Motor 126A1.000 (650ccm) komplett zerlegt und unter anderem auch den Zylinderkopf ein wenig überarbeitet.
Die Ventile, besonders die Auslassventile, hatten so eine dicke Schicht Ablagerungen das sogar die Kompression darunter gelitten hatte. Ich weiss leider nicht wie lange der Motor davor Stand. Jedenfalls würde ich gern wissen wie das mit der Bleifreifrage aussieht. Ich hab schon alle Themen über die Bleifrei Diskussion gelesen und weiss daher das es eigentlich mit Bleifreien Benzin ohne Additive keine Probleme geben sollte. Wie sieht es aber bei überarbeiteten Motoren aus? (NICHT getutnt) Und woran könnte ich erkennen das der Zylinderkopf "harte" Ventilschächte hat?
Meine Bedenken rühren daher das im Zylinderkopf an den kalten Zonen (in der nähe der Ventilöffnungen) richtige Bleiablagerungen zu sehen waren!!! Ich vermute das der Motor schon recht lange stand und zuletzt noch mit verbleitem Benzin gefahren ist.
Ausserdem war ein Ventilschacht (Auslassventil Zylinder 1) nach innen verrutscht. (siehe Bilder)

©Konni
Klicken für größeres Bild(Der ganz Rechte Schacht ist sichtbar weiter im Zylinderkopf)

©Konni
Klicken für größeres Bild(Blick in den Auslasskanal des Betrofenen Ventilschachts)
Was meint ihr dazu?
Kann man den Schaft einfach wieder "reinpressen"?
Mfg
Konni
ich hab mal folgende Frage. Ich habe meinen Motor 126A1.000 (650ccm) komplett zerlegt und unter anderem auch den Zylinderkopf ein wenig überarbeitet.
Die Ventile, besonders die Auslassventile, hatten so eine dicke Schicht Ablagerungen das sogar die Kompression darunter gelitten hatte. Ich weiss leider nicht wie lange der Motor davor Stand. Jedenfalls würde ich gern wissen wie das mit der Bleifreifrage aussieht. Ich hab schon alle Themen über die Bleifrei Diskussion gelesen und weiss daher das es eigentlich mit Bleifreien Benzin ohne Additive keine Probleme geben sollte. Wie sieht es aber bei überarbeiteten Motoren aus? (NICHT getutnt) Und woran könnte ich erkennen das der Zylinderkopf "harte" Ventilschächte hat?
Meine Bedenken rühren daher das im Zylinderkopf an den kalten Zonen (in der nähe der Ventilöffnungen) richtige Bleiablagerungen zu sehen waren!!! Ich vermute das der Motor schon recht lange stand und zuletzt noch mit verbleitem Benzin gefahren ist.
Ausserdem war ein Ventilschacht (Auslassventil Zylinder 1) nach innen verrutscht. (siehe Bilder)

©Konni
Klicken für größeres Bild(Der ganz Rechte Schacht ist sichtbar weiter im Zylinderkopf)

©Konni
Klicken für größeres Bild(Blick in den Auslasskanal des Betrofenen Ventilschachts)
Was meint ihr dazu?
Kann man den Schaft einfach wieder "reinpressen"?
Mfg
Konni