Trockeneisstrahlen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Fish,
      hier aus der letzten Oldtimermarkt:
      Fa. Enotech in Dieburg enotech.de Tel. 06071 827830
      Fa. Carblast u.a. in Frankfurt carblast.de Tel. 030 280 94340
      Fa. Klaft in 63636 Brachtal, Tel. 06053 6199732, klaft@t-online.de
      Habe aber keine Erfahrung mit diesen Firmen, Carblast wurde aber wohl von Motor Klassik, Oldtimer Markt und British Classic Cars getestet und empfohlen.

      Gruß Tobi
      Tja, außer meiner Frau und Lais hat noch niemand mein Fiat 500-Phantom gesehen - habe ich überhaupt einen? Mer waaßes net, mer munklt's nur... Edit sagt, dass Hannes ihn natürlich auch kennt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tobi ()

    • Hi Fish,

      habe was aus einem anderem Forum - fand ich auch interessant und wollte hier auch schon anfragen ob es damit Erfahrungen gibt.

      ...
      Die Trockeneisbläser Süd
      Boschstr. 34
      89079 Ulm
      Tel.: 0731 / 94050-78
      Fax: 0731 / 94050-79
      e-mail: goller@dietrockeneisblaeser.de
      internet: dietrockeneisblaeser.de

      Der Mann wusste, was er tat und hat genau dort gestrahlt, wo ich wollte. 110€ pro Stunde plus 59 € Anfahrt.
      Mein Unterboden war nach 2 Stunden komplett sauber. (Carblast verlangt für sowas knappe 1200€!!!!!)

      Sag Herrn Goller einen schönen Gruß in case :o)
      (Anm. Der Gruß muss von Fr. Schweizer sein)


      Ansonsten versuchs mal mit www.eiskaltsauber.de. Die haben bundesweit Filialen.
      Gruß Harry
    • Den Carblast-Preis habe ich im Netz auch schon gefunden. Das wäre es mir dann nicht wert.

      Ich habe aber auch schon gehört, dass es bei anderen Betrieben weitaus billiger sein soll. Ich frage mal bei verschiedenen Firmen an und informiere euch, was dabei heraus kommt.

      EDIT:

      Carblast 500 bis 600 EUR zzgl. MWSt.
      Enotec 160 EUR je Std. - Aufwand ca. 4 bis 5 Stunden
      MK Ablaugservice 210 EUR je Std. - Aufwand ca. 4 bis 6 Stunden - komplette Entlackung im Tauchbad 850 EUR
      Klaft 120 EUR netto - Aufwand ca. 2 bis 3 Stunden

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von fish ()

    • Ich kann dir nur raten beim Unterboten auf Trockeneins zu verzichten.... herkömmliche Verfahren tun es untenrum auch.... und sind billiger...

      Oder was erhoffst dir davon?


      Otep

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von otep ()

    • Original von otep
      ...
      Oder was erhoffst dir davon?


      Otep

      Ich für meinen Teil überlege, ob ich Motor & Getriebe machen lasse. Schaut dann wieder schön aus, halt die ganzen Oxidschichten runter.
      Unterboden mache ich gerade auf "altdeutsch".

      Gruß Harry
    • Original von Harry
      ...ob ich Motor & Getriebe machen lasse. Schaut dann wieder schön aus...
      Für wie lange? Wenn du das Auto ab und zu benutzt, dann sieht's nach kurzer Zeit halt nicht mehr neu aus.
      Und Oxidschichten hab ich auf Motor und Getriebe noch nicht gesehen. Ist meist nur Dreck, der mit Reinigungsbenzin oder anderer Reinigungspampe aus der Sprühdose gut runtergeht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von otep
      Ich kann dir nur raten beim Unterboten auf Trockeneins zu verzichten.... herkömmliche Verfahren tun es untenrum auch.... und sind billiger...

      Oder was erhoffst dir davon?


      Otep


      Naja, die Vorteile sind, dass nichts ausgebaut werden muss, da die Leitungen u.ä. durchs Strahlen nicht beschädigt werden. Es wird nur schonend der Unterbodenschutz entfernt.
    • hm , ein weiterer vorteil es verbleiben keine rückstände / wie z,b, beim sandstrahlen .

      @fish
      nur nach deiner preisliste von mittwoch ,
      kommst du wohl um ca. 500 euro nicht weg .
      gibt es beim korosionschutzdepot ( glaub so heißen die )
      nicht so etwas wie eine örtliche vereisung zum entfernen von bitumen- oder dämmschutzmatten ,
      ich meine Obi hätte mir mal so etwas erzählt .

      ist zwar ne sche..arbeit unter dem auto zu liegen / vereisen / abkratzen oder bürsten aber wahrscheinlich preisgünstiger .

      ablaugen kommt wohl nur bei einer komplett neuen lackierung in frage .


      mfg dieter
      Rechtschreibfehler sind Absicht und können gerne kopiert werden .

      Mfg Dieter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brunnenbohrer ()

    • Original von fish
      Den Carblast-Preis habe ich im Netz auch schon gefunden. Das wäre es mir dann nicht wert.

      Ich habe aber auch schon gehört, dass es bei anderen Betrieben weitaus billiger sein soll. Ich frage mal bei verschiedenen Firmen an und informiere euch, was dabei heraus kommt.

      EDIT:

      Carblast 500 bis 600 EUR zzgl. MWSt.
      Enotec 160 EUR je Std. - Aufwand ca. 4 bis 5 Stunden
      MK Ablaugservice 210 EUR je Std. - Aufwand ca. 4 bis 6 Stunden - komplette Entlackung im Tauchbad 850 EUR
      Klaft 120 EUR netto - Aufwand ca. 2 bis 3 Stunden


      Damit Ihr da nicht auch reinlauft, hier meine Story:

      Ich habe bei der Firma Enotech angerufen und man sagte mir, nach ca. 5 Stunden wäre das Auto komplett blank durch Trockeneisstrahlen. Ok... das glaubte ich erstmal, machte einen Termin aus und fuhr letzten Samstag (28.4.) hin.

      Stundensatz 160 Euro NETTO!!!! Konnte ich noch auf 150 Euro NETTO runterhandeln.

      Er sagte dann schon... naja... vielleicht wird nicht das GANZE Auto blank. Aber grösstenteils.

      Nach einer Stunde war gerademal der Innenbereich des Kofferraums blank... zugegeben sehr schön, aber eben nur der Innenteil des Kofferraums.

      Nach zwei Stunden hatte er dann ringsrum mal die Schweissnähte freigelegt, aber nicht die ganzen Kotflügel, nein, NUR die Schweissnähte und Ecken und Kanten.

      Nach drei Stunden wurde ich dann zunehmend nervös, erwartete ich ja, dass das Auto nach 5 Stunden (die 4 hatte ich schon lange vergessen) komplett blank sein sollte. Er fing dann an, den Unterboden zu strahlen.

      Nach 4 Stunden hatte ich es satt und brach ab.

      Ergebnis:

      Kofferraum innen, alle Schweissnähte innen und aussen, sowie der hintere Teil des Unterbodens und die Mitte des Unterbodens (unter Mitteltunnel), sowie alles vorn, unter Kofferraum waren blank.

      ABER NICHT DAS GANZE AUTO!

      Ich war 4*150 + MwSt. Euro ärmer, tierisch gefrustet und habe - nachdem ich nochmal darüber geschlafen habe - jetzt das Auto nochmal zum Entlaugen nach Mainz gebracht. Da habe ich gute Erfahrungen gemacht.

      Da wird der gesamte SChmodder runtergehen und ich werde lückenlos sehen, wo der Rost sitzt und kann dann in aller Ruhe den Rost rausschneiden.

      Also:

      BEWARE OF TROCKENEISSTRAHLEN FÜR GANZE AUTOS!!!!!

      Bestimmt ist es gut für einzelne Teile o. ä. aber bei ganzen Autos definitiv ein Fass ohne Boden!
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • hmmm
      der hat Teile blank bekommen mit Trockeneis? So mit Lack ab und Rost ab? Mir wurde doch immer erzaehlt das das nur reinigt, auch der Chef von strahlfix.com
      hat mich gleich unterbrochen das Trockeneis nur reinigt und keinen Rost wegbringt.

      Hab beschlossen morgen meinen Kombi auch den Boden, als die Teile die davon noch bleiben, mit Trockeneis sauber machen zu lassen und den Rest,
      Radhäuser, Kofferraum, Motorraum Sand oder was auch immer strahlen zu lassen.
      Das mit den Resten ist eh kein Problem weil die Radhäuser und Schweller eh auf sind, bzw getauscht werden.
      Inkl. Grundierung soll das 450 kosten nehme mal an + MwSt und das das in der Zeit dann doch nicht fertig ist.

      Aber ich hab kein Bock mehr noch länger zu schmirgeln.

      Er hat mir noch angeboten den ganzen Lack mit irgend nem Kunststoffgranulat vollständig und "garantiert verzugfrei" zu entfernen, aber das werde ich mir vor Ort
      noch mal ansehen und Fragen was das kostet.

      So die rechte Hinterradaufhängung muss noch raus dann isser verladefertig.

      Werde dann berichten.

      Gruß
      JW
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • also der Rost bleibt... aber alles andere geht weg.
      Bei dem Granulat hast Du gegenüber dem Sandstrahlen den Vorteil, dass das noch schonender den Rost entfernt, allerdings gibt es das nicht im Rhein-Main Gebiet, nur in Karlsruhe.
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • so
      hab da jetzt meinen Kombi hingefahren.
      Machten zumindest den Eindruck als hätten Sie Ahnung.
      Verschiedene Rohkarossen standen in verschiedenen Zuständen ( noch mit Lack, gestrahlt, grundiert ) rum.
      Käfer, Mini, Porsche, Jaguar XK, Kabinenroller im Hochregal.
      Und nen kompletter Sattelzug bereits halb in einer Kabine...
      Nächste Woche soll er fertig sein, werde dann berichten.
      Gruß
      JW
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • moin
      hab mal heute die Karosserie vom strahlen geholt.
      Sieht so schlimm aus befürchtet ( oder besser vorher schon zu sehen war. ).
      Das Auto rieselt, wie erwartet.
      Blechteile kommen am Freitag, hab aber den Hänger gebraucht.
      Bilder in Kürze unter Fahrer und Ihre Autos.
      Sieht aber schon mal nicht schlecht aus.
      Was er jetzt wirklich für haben will, weiß ich aber auch noch nicht.
      Gruß
      JW
      PS: Fragt derweil was Ihr wollt, ich bin ab Morgen früh bis Sonntag weg.
      Dateien
      • strahl4.jpg

        (74,99 kB, 129 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von jw500 ()

    • Moin
      also das mit Strahlfix in Heilsbronn war ein totaler Flopp.
      Wie sich dann bei ruhiger Betrachtung rausgestellt hat war das Auto total schlecht grundiert.

      Die versprochenen Termine wurden mehrfach nicht gehalten und die angeblich am Freitag 18.5.07 nachgelieferten Teile hab ich dann am darauffolgenden Donnerstag 24.5.07 selber abgeholt.

      Da waren Sie aber immer noch nicht grundiert.

      Die Teile will heute ein Lackierer grundieren.

      Nett und freundlich und dem Anschein nach kompetent.
      Setzt das aber nicht um und damit: NULL PUNKTE!

      Antwort der Mitarbeiter auf die Aussage:

      Sagt halt das das in 4 Wochen fertig ist, dann kann man sich danach richten:

      Dann ists halt in 4 Wochen noch nicht fertig. Mit 2 Wochen drüber bin ich noch gut dran. Der Chef macht die Termine, wir die Arbeit.

      Der Chef wusste aber das ich entweder jezt noch bis Ende Mai in eine Werkstatt kann oder eben nicht mehr, weil dann ein Nachmieter drin ist.

      Der Chef war zur Abholung der Karosseriteile nicht da, sonst hät ich ihm noch was erzaehlt dazu.

      Sauer war der Karosseriebauer der mir nebenbei was helfen wollte, ich weil ich zig mal hin und hergefahren bin und versucht hab das zu organisieren und der ehemalige Fiat Händler weil er sich auch noch drum gekümmert hat das wir in die Halle können.
      Ich hasse es wenn mir Leute einen gefallen tun und das dann nicht klappt weil bezahlt Leute wissentlich Ihre Leistung nicht bringen ( können ).

      Bin mal gespannt was er jetzt wirklich für Geld will.

      Das Auto steht jetzt wieder bei mir in der Garage.

      Gruß
      Jürgen

      PS: Ursprünglich war von Chef Strahlfix vorgeschlagen:
      Anliefern bis 7.5.2007 dann ganz sicher fertig bis 11.5.2007. Bekommen hat das Auto dann schon am 4.5.2007.
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jw500 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher