Sitzbezüge - 500 L oder 500 F?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sitzbezüge - 500 L oder 500 F?

      Hallo!

      Habe als 500er-Neuling folgendes Problem. Da die Sitzbezüge verschlissen sind, möchte ich mir neue Bezüge kaufen. Wie ich jetzt festgestellt habe, gibt es für den 500 L und den 500 F jeweils verschiedene Bezüge.

      Worin liegen die Unterschiede? Sind die Sitze in beiden Fahrzeugen anders?

      Den 500er, den ich erworben habe, wurde mir nämlich als 500 L verkauft. Die Front sieht jedoch aus, wie ein 500 F (breites Tanklogo). Wie kann ich also sicherstellen, dass ich die richtigen Sitzbezüge kaufe?

      Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

      Gruß

      fish
    • Bezugnehmend...

      Meines Wissens gab es im L (schmales "altes" Fiatfront-emblen (mit abgeschrägtem "A" im FIAT-Schriftzug bzw. der mit dem schwarzen Breitbandtacho!!!) werksseitig überwiegend dunkelrote oder schwarze längsgesteppte Kunstlederbezüge.
      Beim F (Emblem mit "Flügel"-Leisten an der Front links und rechts des Minigrills mit Fiatschriftzug bzw. runder Tacho im hellbeigegrauen Gehäuse) gab es dahingegen verschiedene Stoff- und Kunstlederausführungen und auch Kombinationen aus beiden Materialien, aber nicht die längsgesteppten Kunstlederbezüge. Wende dich doch mal vertrauensvoll an Günni , der hat die verschiedensten Bezüge im Programm, wie mir am Wochenende zugeflüstert wurde... :roll:
    • Original von Markuso
      Wende dich doch mal vertrauensvoll an Günni , der hat die verschiedensten Bezüge im Programm, wie mir am Wochenende zugeflüstert wurde... :roll:


      Genau da wollte ich die Bezüge auch bestellen. War mit meiner ersten Bestellung dort nämlich sehr zufrieden! :D

      Heißt das also, dass die angebotenen Bezüge für F bzw. L sich lediglich im Design unterscheiden, nicht aber in der Größe?
    • Original von Markuso
      Meines Wissens gab es im L (schmales "altes" Fiatfront-emblen (mit abgeschrägtem "A" im FIAT-Schriftzug bzw. der mit dem schwarzen Breitbandtacho!!!) werksseitig überwiegend dunkelrote oder schwarze längsgesteppte Kunstlederbezüge.
      Beim F (Emblem mit "Flügel"-Leisten an der Front links und rechts des Minigrills mit Fiatschriftzug bzw. runder Tacho im hellbeigegrauen Gehäuse)...


      Ich glaube, dann habe ich einen Fiat erwischt, den es gar nicht gibt. Die Front ist mit dem breiten Flügel-Logo. Der Tacho ist jedoch der schwarze Breitbandtacho aus dem L.

      Liegt vielleicht daran, dass der Kleine mal einen Unfall hatte und dann die Front ausgetauscht wurde...
    • Heißt das also, dass die angebotenen Bezüge für F bzw. L sich lediglich im Design unterscheiden, nicht aber in der Größe?


      Die Sitze sind eigentlich gleich. Es gibt sie mit verstellbarer Rückenlehne, aber auch starr. Am besten schaust du nach und rufst danach mal bei Günni durch, dann kriegst du auch das richtige...


    • Original von fish
      Ich glaube, dann habe ich einen Fiat erwischt, den es gar nicht gibt. Die Front ist mit dem breiten Flügel-Logo. Der Tacho ist jedoch der schwarze Breitbandtacho aus dem L.
      Liegt vielleicht daran, dass der Kleine mal einen Unfall hatte und dann die Front ausgetauscht wurde...


      Die Anzahl der 500 die noch mit dem orginal Frontemblem rumfahren ist ziemlich begrenzt. Dementsprechend hat irgendwer halt mal nen F/R Frontblech statt dem L drangeschweisst...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Ich glaube, dann habe ich einen Fiat erwischt, den es gar nicht gibt. Die Front ist mit dem breiten Flügel-Logo. Der Tacho ist jedoch der schwarze Breitbandtacho aus dem L.


      Da der Breitbandtacho nicht in den Ausschnitt vom F paßt und daher der L einen größeres Loch im Cockpit und einem Blechtopf von der Kofferraumseite her hat, is es nen L.

      Dank der vielen Italienimporte (fast alle L, wenn nicht D oder N) ist der L inzwischen auch häufiger zu kaufen als der F. Ein echter deutscher L (mit Importeursschild Fiat Heilbronn) wäre dagegen schon eine echte Rarität.

      Das Ersatz-Frontblech ist inzwischen fast nur noch R (eckige Prägung für Emblem ala 126). Vereinzelnd sind auch noch L-Bleche zu bekommen. Echte F-Bleche, die ersten waren wie die D mit Loch für die Hupe hinterm Emblem sind aber nur sehr selten aus Restbeständen zu bekommen und entsprechend gesucht = teuer. Ob es jedoch überhaupt echte F-Bleche ohne Loch und auch ohne Sicke gab? Keine Ahnung. Immerhin wanderte die Hupe beim F so ca. 1966 unters Auto und somit war das Loch überflüßig. Als Billig-Ersatz gab´s allerdings nur L, da es recht einfach war die Löcher für das Emblem zu bohren und das F-Emblem die L-Sickung abdeckt.

      Bei den Emblemen sind allerdings R und F am leichtesten (und billigsten) zu beziehen. Schicke L-Embleme in Chrom sind da schon seltener. Da das F-Emblem auch klassischer wirkt als das L-Emblem (aus der Nähe allerdings auch billiger) wird Dein Vorgänger schlicht nen paar Löcher in das Austauschblech gebohrt und nen F-Emblem drangeferkelt haben.

      Die Sitzgestelle, später F und L, sind übrigens gleich, denn auch der spätere F hat die Liegesitze vom L geerbt. Die Bezüge sind geschmackssache und sollten natürlich zu den Türverkleidungen passen. F = glatte Seitenteile meist in rot oder beige, L = ebenfalls gesteppte Seitenteile in rot oder schwarz mit Kartentasche auf den Türen. R = glatte Seitenteile meist schwarz aber mit Türgriffen ala 126.
    • Danke für die Antworten! Hatte mir schon gedacht, dass das vorne nicht mehr das Original-Blech ist...

      Die Sitzbezüge sind rot, abgesteppt mit schwarzen Kanten. Also wenn es da in der Größe keine Unterschiede gibt, suche ich mir diejenigen Bezüge aus, die am besten passen!

      Noch eine Frage: Gibt es motormäßig zwischen dem L und dem F irgendwelche Unterschiede oder betraf der Unterschied lediglich die Innenausstattung und das vordere Logo?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher