Sandstrahlen

    • Ich wollte mir jatzt ne Sandstrahlpistole kaufen, damit ich bei meinem auch die Ecken entrostet kriege, wo ich mit der Flex nicht drankomme. Soviel stellen sind es ja auch nicht, das es sich lohnt, ihn zum Sandstrahlen weg zu geben. Und so kleine Sandstrahlpistolen kriegt man ja auch schon recht günstig.
      Die Frage ist nur, mit welchem Strahlgut man strahlt!
      Dieses hier scheint mir ganz gut zu gefallen:

      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…891381&fromMakeTrack=true

      Allerdings hört man auch immer, das Quarzsand das beste Strahlmittel sein soll. Hmm...
      Was würdet ihr mir da empfehlen für ein Strahlgut?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • ...wegen der Strahlpistole...:
      Nimm keine mit Rückgewinnung/Umlauf des Strahlmittels.
      Damit ballerst Du nur den Dreck wieder ins Blech.

      Die Pistolen, das Strahlmittel in einem 2. Behälter auffangen finde ich ganz gut.
      Zumindest für kleine Stellen und Kanten geht das gut.
      Staubt auch nicht ganz so.

      Ebenso solltest Du echt ne Ledermaske kaufen, und Dicke Handschuhe.
      Ist ne Riesensauerei sowas...

      Strahlmittel:
      Schlacke ist glaube ich das günstigste, schlägt aber an auch gerne mal durch, wenn man es zu gut meint.
      Ebenso erwärmen sich grosse Flächen, wie Türen, aber sowas sollte man eh nicht strahlen. Nur Kanten und so.

      (Quarz-) Sand ist da schon weicher und zarter.

      Glasperlen finde ich toll. Mit feinen Glasperlen lasse ich meine Aluteile im Motorraum ab und zu strahlen. Sieht ganz gut aus.
      Ist aber auch sehr teuer..

      Trockeneis: Cool, weil da zumindest kein Strahlmittel zurückbleibt...
      Wenn man ein ganzes Auto strahlen möchte, sind nachher meist die Hohlräume voll davon.
      Sollroststelle...

      Aber wiegesagt, ich würde nur Kanten strahlen, und das mit einer Pistole, die 2 Behälter hat.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Trockeneis entfernt keinen ROST!


      Kunststoffe : -->Härter als LAck, aber auch weicher als Blech--> kein Rostabtrag!


      Mineralpulver: -->Reinigt alle Poren, ist abrasiv aber nicht aufreisend und hat eine minimale Rautiefe!
      Dabei kannst mit wenig druck arbeiten, dadurch hast du auch wenig Verzug!

      Meiner wurde auch damit gestrahlt und war kein Verzug, sofort lackierfertig und einfach nur sauber!


      Otep
    • Mir kommt es ja auch nur auf die paar Ecken drauf an, wo mean mechanisch nicht hinkommt.

      Gestrahlt wird eh draussen vor der Halle. Da ist das mit dem Staub auch nicht so wild. Deshalb wollte ich mir so ne ganz einfache mit Becher kaufen. Eine mit nem Schlauch zum in Eimer stecken finde ich nicht so toll, da man dann noch nen Schlauch hat, der immer rumnervt!

      bekommt man Quarzsand denn im Baumarkt oder ist das nen besonderer Sand? Bei Ebay gibt es Quarzsand nämlich nur als Aquariumsand!

      EDIT:

      Der Quarzsand hat wohl gewonnen, den bietet der örtliche Baumarkt in einer Körnung zwischen 0,2-0,7mm für 7,30€ den 50 Kg-Sack an!!!!

      Dann brauche ich jetzt nur noch ne Strahlpistole! Und die kostet im andren Baumarkt 40€!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fiatos ()

    • Quarzsand bekommst im Baumarkt.


      Ich denk für dein Vorhaben sollte das dicke reichen.
      Zumal in den Ecken in welchen du strahlen möchtest Verzug bestimmt keine grosse Rolle spielen dürfte ( ecken sind ja bekanntlich sehr stabil --> im Gegensatz zu kompletten Türflächen etc.. =) ).


      Sagst mal bescheid ob es geklappt hat!

      Otep
    • nicht mit Quarzsand strahlen

      Also mit Quarzsand sandstrahlen ist was für Häuserfassaden und vielleicht Schiffe, nichts aber für Autoblech. Da nimmt man Plastikgranulat. Das gibt es im gut sortierten Autoteile/zubehörhandel.
      Viel wichtiger als die Pistole ist der Kompressor. Wenn du mit einen 20 Liter Kompressor sandstrahlen willst, wirst du nicht weit kommen. Der Kompressor wird nicht den Druck halten können.
    • Hi Fiatos,
      Quarzsand funktioniert und ist billig. Der Nachteil ist, dass die Zerfallsprodukte krebserregend sind, anders als beim Korrund.
      Zur Pistole:
      Habe selbst so ne Baumarkt Becherpistole- der Becher liegt jetzt in der Ecke und ein Aquariumschlauch hängt an der Pistole. Das Bechervolumen ist einfach zu klein, um einigermaßen schnell arbeiten zu können.
      Gruß
      Karsten
    • @Fiatos
      quarzsand funzt ganz gut , mach ich auch bei kleinen sachen mit der becherpistole .

      rate dir aber zu :
      schutzbrille
      handschuhe
      atemmaske und wenn es nur eine feinstaubmaske ist


      :read:
      strahlen mit quarzsand soll aber auch krebserrend sein .



      mfg dieter
      Rechtschreibfehler sind Absicht und können gerne kopiert werden .

      Mfg Dieter
    • Fiatos, leih dir doch einfach bei den Typen bei dem du die Punktschweißzange geliehen hast auch einfach die Sandstrahlpistole! der hat eine !! oder eine Strahlanlage mit 50ps Dieselmotor hatta auch, braucht aber zentnerweise Strahlmittel
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich kann Korund in verschiedenen Größen empfehlen. Den gibt's auch in so kleiner Körnung, dass das Strahlgut exakt sauber, aber nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

      Trockeneis hat den Vorteil, dass man untenrum (Boden, Radhäuser) von Dreck befreit kriegt, aber den Lack nicht beschädigt. So kann man sehr gut sehen, was wirklich am Auto gemacht werden muss, und kann danach mit einem "richtigen" Strahlmittel den Rost partiell entfernen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher